Seite 3 von 3
Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil
Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 12:26
von schickard
Um die 60PS auch ordentlich ans Getriebe übertragen zu können:
6V 200mm Schwungscheibe (Dank an Micha)
Eine 9er Druckplatte in 200mm ist auch schon vorhanden, wenn auch nur mit recht
schwachen Federn 
Bleibt es ausprobieren..
Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil
Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 12:37
von Poloeins
Die hat bei mir auch bei 180er Weite knapp 100ps gehalten...reichte nicht zum Burnouten...aber lief gut...
Wuchten aber wichtig...meine War danach wie ein schweizer Käse...!!!!
Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 22:06
von schickard
da ich heute den Block eh in der Hand hatte, mal die Ölpumpe samt Filter probiert:
Und gleich die Erkenntnis - für die 30mm Pumpe brauch ich neue Stehbolzen

Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 22:15
von Merik
Ich hab bei mir Schrauben genommen.
Nen Tipp von mir: Achte drauf, dass die Schrauben das komplette Gewinde im Block ausnutzen, da ersparst du dir sehr viel Ärger

Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 23:29
von schickard
auch gerad gesehen, das der Deckel bei CSP mit Schrauben verkauft wird, auch ne gute Alternative.
*Neue Dichtungen auf die Liste schreib*
Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil
Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 07:23
von kaeferdesaster
noch nen tip von mir

nimm keine schrauben , sondern gewindestifte !!!!! da du das ALU nicht unendlich lange foltern kannst . lars hat das schon mal schmerzlichst herausgefunden.........
Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil
Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 17:06
von Merik
Deshalb auch nicht die beiliegenden nehmen, die sind nämlich viel viel viel zu kurz, da reißt dir direkt das Gewinde raus.
Dadurch hab ich mir mal ein Gehäuse geschrottet.
Aus dem Grund, probemontieren, dabei die komplette Gewindelänge messen und passende Schrauben besorgen.
Hab da so schöne mit nem Halbrundkopf und Innensechskant vom Industrieschraubenmenschen bei uns.
Dann hast du da nie wieder Probleme

Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 14:29
von schickard
Gestern mal die Komponenten vermessen und kontrolliert, das hat 2h gedauert, aber mal sollte sich genau diese Zeit nehmen:
Gehäuse STD
Kurbelwelle 1. Mass geschliffen
Pleullager 2. Mass geschliffen

- 1896198.png (95.28 KiB) 6085 mal betrachtet
Pleul 590gr (mit Buchsen, Schrauben und Muttern, ohne Lager), benötigen noch Arbeit
Köpfe sind neuwertig, da lohnt auch ne Bearbeitung
Danke an Jan und die warme Meisterbude :handgestures-thumbupleft:
Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil
Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 13:46
von der60er
auch hier wieder ein interessanter thread ^^
mal beobachten...
geht aber bestimmt erst weiter wenn der moritz fertig ist....
