Seite 3 von 9

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2176 ccm

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 12:37
von Poloeins
MUSS geschnitten werden...

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2176 ccm

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 13:43
von Münchhausen
OK! Danke!

Gruß
Münchhausen

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2176 ccm

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 18:32
von Cabohne
Ich sag mal so: Wenn die Köpfe richtig heiß sind könntees mit `nem normalen Schraubstock oder einer dicken Säulenbohrmaschine auch klappen. Musst halt schnell sein. Wir haben es erst auch mit der Säulenbohrmaschine probiert. 2 oder 3 Führungen gingen so rein. Die anderen blieben in etwa bei der 2/3 hängen

Ob man unbedingt die Sitze schneiden muss, weiß ich nicht. Mit ordentlich Einschleifen könnte das schon klappen. Ich würde das an Deiner Stelle einfach probieren. Schneiden kannst danach ja immer noch. ;-)

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2176 ccm

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 18:57
von Inch-Pincher
Ich könnte mir das auch gut vorstellen…anständig Temp., dann ne Säulenbohrmaschine, nen passenden Dorn und Abfahrt :)

Aber bei meinen Köpfe probier ich das mal lieber noch nicht aus ;) die bekommen nach der Kanalbearbeitung kurze konische Führungen verpasst, die Ventilsitzring sollen noch ein wenig vergrößert werden und nen 3 Winkel schnitt ist auch pflicht :)

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2176 ccm

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 19:27
von Baumschubsa
Eigentlich muss man die Führungen nach dem einpressen auch noch aufreiben. Es könnte eventuell zu Stauchungen beim einpressen kommen. Wenn man es ganz genau nimmt.
Hatte ich aber noch nie ein Problem mit. Allerdings habe ich auch erst bei zwei Motoren die Führungen neu rein gemacht.

Führungen über Nacht ins Tiefkühlfach legen ist auch gut. Danach dann gekühlt zu den Köpfen auf dem Grill. :D

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2176 ccm

Verfasst: So 15. Jan 2012, 00:20
von Münchhausen
Erstmal Danke für die Antworten, und das ich den Thread von Inch-Pincher für meine anfänger Fragen missbrauchen durfte. :mrgreen:
Also wenn ich wegen Ventilsitze schneiden irgendwo hinrennen muss, dann können dort auch die Führungen noch rein gemachen werden, das macht den Kohl bestimmt auch nicht fett.

Gruß
Münchhausen

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2176 ccm

Verfasst: So 15. Jan 2012, 00:22
von Kipphebelpolierer
Hier sind die grill & chill BBQ-Köpfe:

Bild

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2176 ccm

Verfasst: So 15. Jan 2012, 00:54
von Poloeins
Ep Preise:

Führungen raus 20Eu
Führungen rein 100EU
Sitzringe schneiden 120Eu...

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2176 ccm

Verfasst: So 15. Jan 2012, 11:57
von Poloeins
EP sind dann aber 3 Winkelschliff...

Die Preise die ich angegeben habe sind aktuell...Glaube mir,ich bin oft genug da...

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2176 ccm

Verfasst: So 15. Jan 2012, 15:26
von Inch-Pincher
Münchhausen hat geschrieben:Erstmal Danke für die Antworten, und das ich den Thread von Inch-Pincher für meine anfänger Fragen missbrauchen durfte. :mrgreen:
Kein Problem...ich freu mich über weitere Infos :)
Münchhausen hat geschrieben:Also wenn ich wegen Ventilsitze schneiden irgendwo hinrennen muss, dann können dort auch die Führungen noch rein gemachen werden, das macht den Kohl bestimmt auch nicht fett.

Gruß
Münchhausen
So sehe Ich das auch... erst die grobe Vorarbeit in Heimarbeit und das finish geht dann außer Haus ;)

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2176 ccm

Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 18:20
von triker66
wann geht es weiter?

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2176 ccm

Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 18:31
von Inch-Pincher
Momentan ist leider stillstand angesagt :( Ich bin derzeitig Jobmäßig ziemlich straff eingespannt... aber ich bin da guter Dinge ;)

Gruß Chris

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2176 ccm

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 20:04
von Inch-Pincher
Nach einiger Zeit ging es die Tage den Köpfen an den Kragen :)

Ich habe leider nur Fotos von einem Kanal machen können, danach war der Akku der Cam leer :( aber die finalen Bilder reiche ich noch nach:
001.JPG
001.JPG (158.04 KiB) 7821 mal betrachtet
002.JPG
002.JPG (151.88 KiB) 7821 mal betrachtet
003.JPG
003.JPG (132.12 KiB) 7821 mal betrachtet
004.JPG
004.JPG (81.85 KiB) 7821 mal betrachtet
005.JPG
005.JPG (167.03 KiB) 7821 mal betrachtet
006.JPG
006.JPG (111.59 KiB) 7821 mal betrachtet
Die Ausformung der Kanäle saugrohrseitig ist noch nicht ganz klar…eventuell Arbeite ich diese wie bei meinen anderen Köpfen aus.
An diesem Punkt würde ich gern mal eure Meinung hören ;)
007.png
007.png (455.82 KiB) 7821 mal betrachtet
008.png
008.png (690.29 KiB) 7821 mal betrachtet
Und da wir ja alle Freunde vom polierten Metall sind, mussten meine Felgen auch direkt daran glauben…

Da anderes Thema hier der Link:
http://bugfans.de/forum/post63508.html#p63508

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2176 ccm

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 20:06
von lightning grey
Das sieht doch shcon mal ganz brauchbar aus :handgestures-thumbupright:

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2176 ccm

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 20:18
von Inch-Pincher
Wie versprochen, anbei der aktuelle Stand der Bearbeitung:
009.JPG
009.JPG (127.66 KiB) 8421 mal betrachtet
010.JPG
010.JPG (122.93 KiB) 8421 mal betrachtet
011.JPG
011.JPG (111.53 KiB) 8421 mal betrachtet
Wie gesagt, Saugrohrseitg müss ich nochmal gucken ;)