Seite 3 von 11

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 20:33
von Boncho
Klasse Projekt! Da macht das lesen doppelt Spaß.

Ab einer gewissen Drehzahl (und das ist beim Porsche Gebläse wahrscheinlich recht früh) baut so ein Lüfter doch eh nurnoch einen konstanten Druck auf. Da tut es absolut nicht weh ein wenig Luft für die LLK abzuzweigen. Und warme Luft steigt da sicher nicht hoch. Nicht, wenn der Porsche Lüfter was dagegen hat. :D
Ich finde die Weiterentwicklung des Lüfterhalters um einen gleichmäßigeren Luftstrom hinzubekommen übrigens sehr interessant. Das macht so ein Gebläse doch wieder interessanter.

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 20:41
von Flat4
ach so

danke Boncho für die erklärung

ich finde das Projekt auch nur hammer

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 20:46
von -=| Käferboy |=-
Das mit dem Gebläse hab ich mir jetzt mal in ruhe durchgelesen und angeguckt, das fasziniert mich auch grad ein wenig! Was haste da denn für ne Lima drin?
Und was würde so ein außenring kosten bzw. würdeste davon mehrere anfertigen?
Ich stell mir das in verbindung mit meinem liegenden Gebläse richtig gut vor! :D

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 20:51
von G-MAN
Immer dieser Luftfetisch in den Käferforen :mrgreen:
wenn wenigstens die Köpfe Wasserkühlung hätten..
Wäre denn beim Gebläse ne abgewandelte 911 Rückseite nicht auch ne gute Vorlage gewesen? Mit der geraden Ausströmung erklärt sich mir der Sinn nicht so richtig wie du da bei den vorderen Zylindern die Kühlluft besser hinbekommen willst.
Sicher ist in der Hutze eh nen großer Luftüberschuss der sich an allen Kühlrippen durchdrückt, aber das tut er bei den anderen Arten doch auch..
Über sie Gleichmässigkeit der Luftverteilung lässt sich da ja eh nur mutmaßen..

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 20:54
von Poloeins
Auch wenn ich keien Fan einer solchen Aufladung bin hast du meinen vollen Respekt!

Der Ladeluftkühler gefällt mir auch Sahne und entspricht genau dem was ich mitm Rikli auch schon geplant habe;-)...Aluschweissen war gestern.Heute wird geklebt.Unglaublich was alles möglich ist.Diene 3 Bar Messung bestättigt meine Meinung.Super dein Projekt und deine Offenheit...

:handgestures-thumbupright:

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 21:42
von Darkmo
Boncho hat geschrieben:Klasse Projekt! Da macht das lesen doppelt Spaß.

Ab einer gewissen Drehzahl (und das ist beim Porsche Gebläse wahrscheinlich recht früh) baut so ein Lüfter doch eh nurnoch einen konstanten Druck auf. Da tut es absolut nicht weh ein wenig Luft für die LLK abzuzweigen. Und warme Luft steigt da sicher nicht hoch. Nicht, wenn der Porsche Lüfter was dagegen hat. :D
Ich finde die Weiterentwicklung des Lüfterhalters um einen gleichmäßigeren Luftstrom hinzubekommen übrigens sehr interessant. Das macht so ein Gebläse doch wieder interessanter.
:text-thankyouyellow: genau so ist das .

Heute ging es in der Dreherdei einen kleinen Schritt weiter.
Die Propeller sind nun fertig bearbeitet ich habe gerade einen Lüfter fertig Montiert.
passt alles perfekt.
Noch besser es funktioniert auch alles wie geplant.
Beweis Videos versuche ich im Laufe der Woche zu machen.

Mit angeklebten Wollfäden mache ich den Luftstrom sichtbar .Bin Nichtraucher sonst ging ggf eine Zigarette.

Der Bäcker würde wahrscheinlich Mehl nehmen :laughing-rofl:

Ich habe mal Zahntechniker gelernt ( so am Rande )

Zum Vergleich habe ich auch einen STD Lüfter der Alten Generation beklebt.

Total Krass das Ergebnis aber wie Erwartet.

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 22:01
von Darkmo
-=| Käferboy |=- hat geschrieben:Das mit dem Gebläse hab ich mir jetzt mal in ruhe durchgelesen und angeguckt, das fasziniert mich auch grad ein wenig! Was haste da denn für ne Lima drin?
Und was würde so ein außenring kosten bzw. würdeste davon mehrere anfertigen?
Ich stell mir das in verbindung mit meinem liegenden Gebläse richtig gut vor! :D
Der Lüfter wird ca. 150,-200,-teuer wie die bisherigen MSS Lüfter .

Die Mehrkosten kommen durch die Aufwendigeren Modelleinrichtungen , Den hohen Putzaufwand (ca. 50-60min) und durch die kompliziertere Bearbeitung zustande.
In Das Lüfter Projekt habe ich über 10Mille rein gesteckt

Bei einen o815 Motor ist er sicher nicht nötig.

Zunächst habe ich eine kleine Vorserie von 15st gebaut.
Bein einrichten und Bearbeitung festlegen sind leider Außenringe und 2 Laufräder zerstört worden , bzw nicht so wie sie endgültig werden sollen.
Ich werde sie noch leicht modifizieren, Anderen wird das nicht auffallen .
Die beiden kann ich dann günstiger anbieten . Aber erst wenn alles Fertig ist .

Die Propeller wollte ich noch schwarz Pulvern lassen ,bevor sie zum Auswuchten gehen.


Ganz ehrlich: bei einem liegenden Gebläse hast du eh eine gleichmäßige Kühlung und der Drall im Luftstrom stört nicht wirklich .
Damals hat das Riechert schon recht gut gemacht .Auch der Porsche 917 hat so was .

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 22:06
von G-MAN
Mit den Fäden :like:

Los... mach fertig das Teil...

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 22:11
von Darkmo
G-MAN hat geschrieben:Immer dieser Luftfetisch in den Käferforen :mrgreen:
wenn wenigstens die Köpfe Wasserkühlung hätten..
Wäre denn beim Gebläse ne abgewandelte 911 Rückseite nicht auch ne gute Vorlage gewesen? Mit der geraden Ausströmung erklärt sich mir der Sinn nicht so richtig wie du da bei den vorderen Zylindern die Kühlluft besser hinbekommen willst.
Sicher ist in der Hutze eh nen großer Luftüberschuss der sich an allen Kühlrippen durchdrückt, aber das tut er bei den anderen Arten doch auch..
Über sie Gleichmässigkeit der Luftverteilung lässt sich da ja eh nur mutmaßen..
Dass Ist das Proplem Wenn Ihr an P..rsche denkt ,dann immer nur an das alte Zeug .

Schau Dir den 964oder 993 Lüfter an.

Und wenn ich einen Wasserboxer mit Rotrex baue dann kommen nur Laminovas zu Ladeluftkühlung in Frage.

Aber das ist ein Gaaaanz Anderes Projekt das sind bislang nur die Saugrohre für fertig ;-)
DSCF7447 (Medium).JPG
DSCF7447 (Medium).JPG (47.54 KiB) 9208 mal betrachtet
Falls mal Jemand Saugrohre für den WBX sucht

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 22:17
von G-MAN
Tausch ich :mrgreen:
WBX hab ich doch noch rumliegen... aber Rotrex? Nee G75...
Hast du zufällig noch fertige Pläne für WBX Köpfe und luftgekühlte Zylinder liegen....??
Son kleiner 959 Style Motor wäre noch was... :romance-admire:

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 22:18
von Poloeins
Wie hast du die Saugrohre gemacht?

Giesst du deine Teile selber oder hast du da jemand für?

MfG Lars

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 22:20
von Darkmo
Poloeins hat geschrieben:Auch wenn ich keien Fan einer solchen Aufladung bin hast du meinen vollen Respekt!

Der Ladeluftkühler gefällt mir auch Sahne und entspricht genau dem was ich mitm Rikli auch schon geplant habe;-)...Aluschweissen war gestern.Heute wird geklebt.Unglaublich was alles möglich ist.Diene 3 Bar Messung bestättigt meine Meinung.Super dein Projekt und deine Offenheit...

:handgestures-thumbupright:

Hier der 1. Klebe versuch Belastung bis 95kg ohne Probleme allerdings bei 25Grad
was bei Betriebstemp. geschieht ??? nach Datenblatt des Klebers müsste er Halten

DSCF8558 (Large) (Medium).JPG
DSCF8558 (Large) (Medium).JPG (81.54 KiB) 10094 mal betrachtet
DSCF8562 (Large) (Medium).JPG
DSCF8562 (Large) (Medium).JPG (121.96 KiB) 10094 mal betrachtet
dann war ich übermütig und wollte den Käfer ganz dranhängen
DSCF8564 (Large) (Medium).JPG
DSCF8564 (Large) (Medium).JPG (125.94 KiB) 10094 mal betrachtet
DSCF8567 (Large) (Medium).JPG
DSCF8567 (Large) (Medium).JPG (85.4 KiB) 10094 mal betrachtet

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 22:21
von Poloeins
Deine Versuchsaufbauten gefallen mir :D :D :D

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 22:24
von G-MAN
Sieht mir nach Sikaflex aus ... 8-)

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 22:29
von Darkmo
Poloeins hat geschrieben:Wie hast du die Saugrohre gemacht?

Giesst du deine Teile selber oder hast du da jemand für?

MfG Lars
Ich Baue die Ur-Modelle und Formen selbst ,lasse aber die Teile gießen und bearbeiten.
Den Anschnitt macht die Gießerei
DSCF6979 (Medium).JPG
DSCF6979 (Medium).JPG (53.8 KiB) 10090 mal betrachtet
Der Guss ist für Typ 1 und WBX gleich sie werden nur anders Bearbeitet