Seite 3 von 6
Re: Dinus Lightweightchallenger
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 23:02
von Poloeins
Baumschubsa hat geschrieben:Bin echt gespannt, wie der Motor läuft.
Ich denke ja immernoch, dass es beim 1200er mehr bringt die Einlassventile auf 34,5 abzudrehen. Da ist schon verdammt wenig Platz um das Ventil in dem Brennraum. Aber so was würde Dinu sicher nie machen.

Bei der Drehzahl die der Dinu erreichen will macht der Querschnitt und die Ventilgrösse schon sinn.Platz ums Ventil ist Ordentlich.definitiv mehr als es bei meinem 100PS 1200er war.Und das obwohl er grössere Ventile hat.
Er macht sich einfach Sorgen das die Nocke(FK98) nicht genug Drehzahl macht.
Ich werde berichten.
MfG Lars
Re: Dinus Lightweightchallenger
Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 21:05
von Poloeins
So...Update...
Momentan ziemlich gewohntes Bild...Dinu dreht...sich nen Wolf...
Wenn die Dinger nicht Sahne sind...
Dann habe ich mal angefangen zu helfen.Langsam wird die Zeit nämlich richtig knapp...
Irgendwie hat Dinu es gut gemeint mit der Kerbe auf der Einlkassseite...
Also Kopf an den Zylinder angepasst...
@Christoph:Wenn das nicht besser fliesst als nen abgedrehtes 34er EV dann fresse ich nen Besen.UNGLAUBLICH wieviel Platz da ums Ventil ist...
Jetzt wo ich mit die Finger im Spiel habe und mir die Sache genauer anschaue,lehne ich mich nen bisschen weit aus dem Fenster.Ich schätze mal das er meine 100,64PS Bestmarke sowas von pulverisieren wird...
Wenn das Ding so fliesst wie angenommen und eine Drehzahl von 8500Umin macht,dann werden wir das Ergebnis der Messung schön für uns behalten und im April versuchen mit dem Motor mindestens die Hälfte der Turbos zu verblasen:-D...
Leider kann man nicht recht abschätzen was das nun wirklich briungt...aber ich bin überzeugt das es ÜBER 100PS sind...
Ringe fertig gedreht und erhitzt...
Zylinder runtergedreht.Spannung des Rings ist ziemlich genau 1/10...
Und rauf.Bei grösser 260grad fiel er nur so drüber und war keine 5min später ein Teil geworden mit dem Zylinder.BOMBENFEST!!!
Wenn das mal keine Dichtfläche ist...
Dann mal ausgelitert...
Ventile mit Fest eingeklebt...
Dabei festgestellt das das mit der Kerze nun am Anschlag ist...nochmaher kann man aus dem Kopf nicht rausstechen OHNE eine Kerzentasche in den Kolben zu machen
Trotz Anpassung des Ringspalts und Optimierung des Brennraums immernoch 29ccm Brennraum...
Das entspricht mit den Kolben und aber immernoch nur einer lächerlichen Verdichtung von 9,5:1....
Damit könnte man ja selbst in US tanken...Mehr geht aber nicht mehr...ohne Schweissen zumindest...aber das sage ich dem Dinu lieber nicht;-)
Re: Dinus Lightweightchallenger
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 00:11
von -=| Käferboy |=-
nur am rande, meiner hatte 23ccm

Re: Dinus Lightweightchallenger
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 00:24
von Poloeins
Aber mit schweissen,oder?
Ich muss gestehen das ich 9;5:1 auch eigentlich viel zu wenig finde für einen solchen Motor.Aber mehr ist einfach nicht drin.1,2mm KR brauchts mindestens bei der angestrebten Drehzahl und den Kolben.
MfG Lars
Re: Dinus Lightweightchallenger
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 00:41
von -=| Käferboy |=-
jau mit einw enig aufschweißen:
Uploaded with
ImageShack.us
Re: Dinus Lightweightchallenger
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 00:46
von Poloeins
Ich hoffe einfach mal das Dinu heute nicht mehr hier ist und schaut.Sonst ist morgen wieder der Aludraht im Schutzgasgerät und er brät lustig am Brennraum rum:-S.
Aber besonders tief sind die Köpfe nicht gefräst...die Kerze sitzt ja noch satt im Kopf.Oder ist die nicht ganz drin?
Juck es dich nicht?
Ich bin schon wieder ziemlich wibbelig;-)
MfG Lars
Re: Dinus Lightweightchallenger
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 00:48
von -=| Käferboy |=-
die elektrode hatte auch im bukelkolben aufgesetzt
och zurzeit juckt es mich nciht wirklich, erstmal will ich sehn was ihr so schwarz auf weis hinbekommt und dann steigt vllt die herrausforderung

Re: Dinus Lightweightchallenger
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 00:52
von Poloeins
Wieviel Leistung wäre denn Provokation genug?
Re: Dinus Lightweightchallenger
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 10:10
von -=| Käferboy |=-
sag ich dir wenn eure lesitung gemessen wurde

Re: Dinus Lightweightchallenger
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 12:55
von Baumschubsa
Junge, Junge ich bin begeistert.
Da ist noch ordentlich Platz ums Einlassventil. Hätte ich wiklich nicht gedacht.
Ist da die Zündkerze ohne Dichtring drin? Da kommt ja ein Gewindegang mit in den Brennraum.
Re: Dinus Lightweightchallenger
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 13:26
von Poloeins
Ich teile deine Begeisterung...diesmal hat der Motor und seine Kanäle nun wirklich ein Konzept...
Nein Die Kerze ist mit allem drin.Da ist nicht mehr Fleisch....warum ist mir Schleierhaft...
Re: Dinus Lightweightchallenger
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 16:28
von Pit
Dinu gibt ja richtig Gas

geile Sache. Aber unter die Kerze würde ich noch ne Dichtung legen. Läuft der Motor a bisserl zu mager oder die Kerze passt nicht 100% gibt es Gucklöcher im Kolben ins Kurbelgehäuse.
gruss peter
Re: Dinus Lightweightchallenger
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 00:14
von Poloeins
Danke für den Tipp.
Da war doch gestern echt der Lukas zu besuch:-D
Dinu wollte die Kolben nicht einspannen.Deswegen hat er den Buckel mit dem Schwingschleifer weg"gefräst"...Grund war das der Buckel einfach einem geringen KR im Wege Stand.
Und weils ihm nicht schnell genug ging kam der Grif zur Flex mit Fächerscheibe...:-S..ich will nicht abstreiten das es eventuell dadran lag das der Supermarkt im Dorf nun Feldschlösschen in 0,5l Gebinden verkauft statt 0,33..
Das Resultat...
Dann heute mal angefangen die Nockenwelle einzustellen...Erstmal den 100%igen OT finden.Die Riehmenscheibe war genau 1,5 grad daneben.
Ablesehilfe...
Das Datenblatt der FK98...
Schnell stellte sich raus das die Nocke nicht ganz so ist wie sie auf dem Datenblatt ist.Wir haben alles mehrmals gecheckt.Aber der EV öffnet war einfach nicht da wo es hingehört.
Ev schliesst war aber wieder richtig....eigentlich aber auch egal.Wir haben uns dadrauf verständigt das wir die Nocke so einstellen das bei maximalen Ventilhub EV der Kolben die höchste Geschwindigkeit haben sollte.Das ist genau bei 90gras Kurbelwellenwinkel.Das hatte sich bei mir mit der W110 wirklich sehr gut bemerkbar gemacht.
Ewiges umdenken und mehrmaliges Verstellen hatte dann gezeigt das es mit der Verstellung des Nockenwellenrades nicht näher als 96grad Kurbelwellenwinkel an die maximale Öffnung des Ventils ranzukommen war.Allerdings ist der Nocken der FK98 so flach das es eigentlich fast ignorierbar ist.
Zylinder sind nun auch fertig und haben einen KR von 1,3mm.Damit passt die Kerze ziemlich gut und die Ventile haben auch fast 1mm Platz bei Ventilspiel NULL.Allerdings muss laut Engle EV 0.20 haben und Auslass 0.25. Also ist da noch genug Platz;-)
Auflagefläche satt...das habe ich sicher nicht das letzte mal gemacht.Damit kann man nun auch 87er Fussmass in ein 90er Gehäuse quetschen...Und soooooo viel Arbeit waren die Ringe nun auch wieder nicht...wenn man die Zylinder halbwegs gut einspannen kann...

Re: Dinus Lightweightchallenger
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 13:39
von Hekto_Pascal
Top
Das geht ja schon richtig voran hier.
Re: Dinus Lightweightchallenger
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 17:17
von Jägermeister-Käfer