Seite 3 von 3
Re: Einmal 100% Sinnfrei,bitte!
Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 09:00
von BadWally
Poloeins hat geschrieben:
Bisschen Kopfzerbrechen bereitet mir auch noch die Verdichtung.Die ist wenn ich auf 87er Bohrung gehe an die 10:1 wenn ich den Brennraum angepasst habe.Kann aber die Zylinder nicht unterlegen weil der Motor dann breiter wird und das Seriensaugrohr nicht mehr passt.Eventuell muss ich die Köpfe noch mal ausdrehen um nen grösseren Kolbenrückstand zu haben ohne die breite zu verändern.Allerdings bin ich etwas ängstlich.Ich habe die Köpfe schon ziemlich tief gestochen damals.Ich würde es mir nicht verzeihen wenn ich plötzlich an die Luft kommen würde:-S...
Weshalb diese Angst zum Seriensaugroghr Passung? Das ist doch halt nur so eine rechtes Stahlrohr, was ein zu kurzen ist oder zu verlängeren ist? Etwas stahl schweissen und wieder glatt schleifen ist für dich doch keine Herausforderung?
Zum Thema Alu Stösselstangen: ich habe sogar nochmal ein Typ4 und ein T1 1200 Stang neben einander gelegt und die sind exact gleiche Länge! Nur wiegt die 1200 Stange genau die Helfte der T4 Stange... 37 gram gegenüber 74 gramm...(meine Wiege lauft auf 220V

)
Re: Einmal 100% Sinnfrei,bitte!
Verfasst: So 23. Okt 2011, 21:01
von Poloeins
Tobi/DFL hat geschrieben:Moin!
Ich hab´ keinen Plan von einkanalmotoren, aber Deine arbeit sieht ordentlich aus. Kannst du mir bitte mal sagen, was für Maschinen und Werkzeuge Du zum Fräsen/Schleifen der Sitzringe verwendest?
Danke!
Tobi
Schleifen:
Schnellläufer und Proxxonwelle ohne Futter sondern mit Spannhülsen.Damit kommt man fast überall hin.Die Welle überziehe ich immer mit 2 Lagen Schrumpfschlauch.Das erhöht die Lebenswerwarzung ins fast unermessliche.Ansonsten ist der Schlauch zu flexibel und bei der kleinsten Verkantung dreht sie sich zusammen und geht kaputt.
Die Aufsätze haben sich für mich als Bestes erwiesen...
Da der Schrumpfschlauch
Halter für die Maschine...entkoppelt aber auch akustisch die Maschine von der Werkbank...
Falls jemand die Bestellnummer für den Halter braucht...
Diese Hülse habe ich gedreht um in das 6mm Spannfutter von der Maschine auf die 4mm Welle zu kommen.mit Kragen,Ist auch schon die Version 3.0..ohne Kragen war das ziemlich schlecht...
Leider habe ich vergessen von meinem Tyristor ein Bild zu machen.Das Teil steckt in der Steckdose und so kann ich die Drehzahl der Maschine Stufenlos regeln.
2Walter: Natürlich hast du recht.Das entspricht aber nicht meinem Qualitätsanspruch.Wahrscheinlich werde ich einfach die Kolben abdrehen.Das geht am schnellsten und einfachsten.Wenn die Verdichtung dann immernoch zu hoch ist,tanke ich E85 und fertig:-D
Gemacht habe ich heute auch nen bissl was...Einlassventile fertig geschliffen und mal Probeweise eins eingeschliffen.Leider ohne grossen Erfolg und Motivation...dann alles in die Ecke geworfen und lieber was andere gemacht.
Die Auslassventile verbaue ich out-of-box.Die sehen so gut aus.Vielleicht breche ich noch die Kante.Aber eigentlich wäre es nicht nötig...

Re: Einmal 100% Sinnfrei,bitte!
Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 19:15
von Tobi/DFL
Hi Lars,
Danke für die Aufklärung. Fast den gleichen Geradschleifer habe ich auch lange verwendet (metabo), allerdings ist er mir bei der Busresto leider abgefackelt.

Jetzt habe ich einen von Kress, bei dem mich die Spannangen aber extrem Nerven, weil man sie zum Werkzeugwechsel kaum aus der Maschine bekommt. Ist das bei Deiner Maschine auch so?
Meine ursprüngliche Frage bezog sich aber eigentlich auf die Werkzeuge, die Du zum Fräsen der Sitzringwinkel verwendest. Nimmst Ventilsitzfraeser oder entsprechende Schleifsteine? Wie werden die Werkzeuge geführt?
Tobi
Re: Einmal 100% Sinnfrei,bitte!
Verfasst: So 30. Okt 2011, 07:46
von Poloeins
Re: Einmal 100% Sinnfrei,bitte!
Verfasst: So 30. Okt 2011, 11:43
von Tobi/DFL
Ahhh, okay....danke für die Bilder! Sowas habe ich schon oft bei eBay gesehen, konnte mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass man damit wirklich saubere Winkel in die Sitzringe schneiden kann. Scheinbar hab ich mich getaeuscht.
Re: Einmal 100% Sinnfrei,bitte!
Verfasst: So 30. Okt 2011, 14:14
von Poloeins
Schön das das Set da ist...ABER:
-Man kann nur alte Sitzringe schneiden.Gehärtet geht nicht
-Viel Kraftauswand von nöten
-Muss höllisch aufpassen das die Dinger nicht schräg ansetzt.Obwohl geführt kann man bei grosser Kraftaufwendung trotzdem Schief schneiden.
-Es dauert echt ewig.Das liegt aber auch dadran das ich sie ja nicht "Nach"schneide sondern eigentlich erst so schneide wie sie hätten gewesen sein sollen vom Werk aus.Leichtes Nachschneiden wäre kein Ding....
-Man muss definitiv nach dem Schneiden noch die Ventile einschleifen um den Sitz zu kontrollieren.
-Stumpfe Aufsätze sind so und können nicht ausgetauscht werden..
Was natürlich positiv ist..
-Man kann Sitzringe sofort schneiden und muss sich nicht auf die gnaden eines Motorinstandsetzer verlassen...
-Man kann die Sitzringe so schneiden wie MANN es selber will und für gut befindet und nicht wie der Motorinstandsetzer es für ausreichend hält...
-Man kann genau seine Ventile an den Sitz anpassen
-Meine Erfahrung ist auch das man selbst sich mehr Mühe gibt und das Ergebnis besser ist als wenn man es machen lässt
Für Serienarbeit ist das Set sicher nichts.Dafür dauert es damit einfach zu lange.Aber einen Satz "richtige" Sitzfräser kostet in solch einem Set schnell mal über 1200Euro.Da muss man dann ganz schön viele Sitze schneiden für zahlungskräftige Kundschaft im Freundeskreis damit sich die Investition lohnt.
Re: Einmal 100% Sinnfrei,bitte!
Verfasst: Di 1. Nov 2011, 10:34
von triker66
hallo lars großer meister aller motoren !!!!!!! mach weiter so !!!!!!! wieso einkanal ? kommt noch der turbo drauf ?
Re: Einmal 100% Sinnfrei,bitte!
Verfasst: Di 1. Nov 2011, 11:01
von Tobi/DFL
Moin Lars,
genau das waren meine Bedenken. ich habe nämlich auch die Preise der hochwertigeren Sätze gesehen und mich gefragt, ob es für unsere Zwecke auch ein simplerer Satz tut.
Dein Argument bzgl. der Unabhängigkeit von Dritten steht dabei an oberster Stelle und außerdem sehe ich es genauso wie Du, dass man sich selbst für die eigenen Teile wohl am meisten Mühe gibt. Und wenn´s mal nicht klappt, dann weiß man wenigstens, dass man selbst für den Schrott verantwortlich ist.
Tobi
Re: Einmal 100% Sinnfrei,bitte!
Verfasst: Do 3. Nov 2011, 23:50
von Poloeins
triker66 hat geschrieben:hallo lars großer meister aller motoren !!!!!!!
Weiss nicht wie ich das deuten soll...
Ja es kommt der Krümmer und der Lader vom Challengemotor dran.
Jetzt sind die Pleul erstmal bei Orratech zum umbuchsen auf 22mm Kolbenbolzen.
Die 87er Kolben und Zylinder,ne 1:1,25 Kipphebel und 72gramm Stössel sind auch abholbereit.Dank geht an Anton:-D
Ich hoffe das der Rainer die Pleul bis zum 11ten zurück geschickt hat.Da<nn geht wieder alles ganz schnell.
Re: Einmal 100% Sinnfrei,bitte!
Verfasst: So 18. Dez 2011, 14:21
von triker66
hallo lars
wann geht es weiter? oder bist du schon im winterschlaf?

Re: Einmal 100% Sinnfrei,bitte!
Verfasst: So 18. Dez 2011, 14:30
von Poloeins
Weil ich mich einfach nicht überwinden konnte nen Sauger zu bauen,gehts nun hier weiter;-)
http://bugfans.de/forum/aufgeladene-mot ... &start=670