Infos zu D1 Motor gesucht, ich blicke nicht durch

Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Infos zu D1 Motor gesucht, ich blicke nicht durch

Beitrag von Xmil »

Mika29 hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 11:39 Ich hatte doch nur ne Frage wegen der Kupplung?!?! ;)

Warum sind denn die Preisunterschiede da so groß? Bzw so ein großer Preissprung?
Hm, ist etwas abgeglitten :laughing-rofl:

Bei einem 1200er reicht das Zeug für 100,-
Ich bin bei getunten Motoren nicht mehr damit ausgekommen, aber ich fahre auch nicht Materialschonend.
Und Stage 1 und 2 geht schon ganzschön ins Geld.
Grüße Bert
drei03
Beiträge: 404
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Infos zu D1 Motor gesucht, ich blicke nicht durch

Beitrag von drei03 »

Mika29 hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 12:21 werd ich gleich mal ne mail nach China schreiben und nachfragen ;)

Könnte ja sein, dass ich da irgendwie die falschen Teile gefunden habe und das den Preisunterschied macht. Oder das man sagen könnte: "die billigen tuns auch!" oder "lieber kein Billigzeug kaufen, die taugen nix.. "
(so war die Frage eher gemeint)
Servus!
An deiner Stelle würde ich was , sagen wir , ordentliches
einbauen . Zum Beispiel eine LuK - Kupplung
von einem allseits bekannten Anbieter (c..) die mit
Scheibe und Druckplatte rund 170,00 Euro kostet.
Die K- Scheiben sind so gut das sie in Verbindung mit einer
Kennedy 1 Druckplatte zirka 170ps und über 200Nm
schadlos übertragen kann.
Mit einer Kennedy 2 geht sogar zirka 250ps und
330Nm !
Es gilt der Spruch : Wer billig macht , macht zweimal 😉😁
Gilt übrigens auch fürs Werkzeug🤔😁

Robert
Benutzeravatar
Marc_Voss
Beiträge: 313
Registriert: So 15. Aug 2021, 10:59

Re: Infos zu D1 Motor gesucht, ich blicke nicht durch

Beitrag von Marc_Voss »

drei03 hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 20:07 eher gemeint) !
Es gilt der Spruch : Wer billig macht , macht zweimal.
Gilt übrigens auch fürs Werkzeug.
In der Tat könnte man auch die Druckplatte überarbeiten (schleifen) und die Mitnehmerscheibe mit neuen Belägen versehen lassen. Dann behält man die (gute ?) originale Qualität.
(Klar kommt dann die Frage, das Schwungrad auch zu schleifen und als nächstes alles zusammen zu wuchten …. )
Viele Grüße und gute Fahrt,

Marc
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16650
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Infos zu D1 Motor gesucht, ich blicke nicht durch

Beitrag von Poloeins »

Speedy63 hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 07:29 Mensch Robert,

So eine Steilvorlage :shock:

Jetzt bekommen wir erzählt, dass er immer die HD Hohlschraube von Bugworld benutzt und dass die das aushält. :lol:

Sorry Lars, musste sein
:laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:

Alles gut.
Fürs Archiv: Ich bin nicht angestellt,verschwägert oder sonstwas mit Bug-World.de!

Ich kauf allerdings da mein Zeug weil es mit grossen Abstand am wenigsten Kostet und das Zeug das Selbe ist, was man sonst überall kaufen kann. Aus der Erfahrung raus, empfehle ich auch!

Ich kaufe auch unglaublich viel bei CSP...weil das die Qualität einfach tadelos ist.

Bei beiden Lieferanten kann man IMMER davon ausgehen, das die Teile ,bei Bestellung bis Mittag, am nächsten Tag morgens bei mir ist! Das ist mir auch wichtig.
Und wenn man Fragen sein sollten, kann man immer jemanden Anrufen und man bekommt ein offenes Ohr statt eine KI... :lol:

In dem 1200er Serienfall ist MEINE MEINUNG: Kauf das Billigste was du finden kannst...wirklichen Schrott wirst du da nicht finden!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16650
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Infos zu D1 Motor gesucht, ich blicke nicht durch

Beitrag von Poloeins »

drei03 hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 20:07
Mika29 hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 12:21 werd ich gleich mal ne mail nach China schreiben und nachfragen ;)

Könnte ja sein, dass ich da irgendwie die falschen Teile gefunden habe und das den Preisunterschied macht. Oder das man sagen könnte: "die billigen tuns auch!" oder "lieber kein Billigzeug kaufen, die taugen nix.. "
(so war die Frage eher gemeint)
Servus!
An deiner Stelle würde ich was , sagen wir , ordentliches
einbauen . Zum Beispiel eine LuK - Kupplung
von einem allseits bekannten Anbieter (c..) die mit
Scheibe und Druckplatte rund 170,00 Euro kostet.
Die K- Scheiben sind so gut das sie in Verbindung mit einer
Kennedy 1 Druckplatte zirka 170ps und über 200Nm
schadlos übertragen kann.
Mit einer Kennedy 2 geht sogar zirka 250ps und
330Nm !
Es gilt der Spruch : Wer billig macht , macht zweimal 😉😁
Gilt übrigens auch fürs Werkzeug🤔😁

Robert
Wir reden hier von einer 180er Kupplung!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16650
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Infos zu D1 Motor gesucht, ich blicke nicht durch

Beitrag von Poloeins »

drei03 hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 05:30
Poloeins hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 05:21 Ich Outlaw ziehe sie sogar mit über 400Nm ab und zu an😱😱
Servus!

Du Outlaw hast halt bis jetzt Glück gehabt
und/oder dein Drehmomentschlüssel paßt nicht.
So fest anziehen stresst das Material zu viel!!
Da kann eine Holschraube auch mal reißen 😳

Robert
Bor was bin ich ein Glückpilz:D

Mache wir seit Jahrzehnten so...noch nie was abgerissen. Es soll sogar namenhafte Motorenbauer mit Viertelmeilekompetenzen geben, die das noch viiiiiiiiiel länger so machen;-)

Zum Thema gestresstes Material:
Wir hauen 50PS auf ein Serien-1200er-Pleuel und Drehzahlen über 7500Umin...WOHLGEMERKT 50PS PRO PLEUEL...

Bei 350 zu 360NM ( ein verdrückter auf der Tastatur) wird die in keinem Universum irgendwas passieren:D

Vielleicht mach ich mir mal den Spass und schaue wann so eine Hohlschraube abreisst :character-blues:
Bei meinem Digitalen Drehmomentschlüssel wird das maximale Drehmoment gespeichert.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Infos zu D1 Motor gesucht, ich blicke nicht durch

Beitrag von VeeDee »

Originale VW-Hohlschrauben aus deutscher Fertigung können locker über 500Nm als Anzugsmoment ab. Da bricht eher die serienmäßige Unterlegscheibe. Ich packe da immer eine Tellerfeder drunter, die stützt den gesamten gelochten Bereich des Schwungrads ab.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
drei03
Beiträge: 404
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Infos zu D1 Motor gesucht, ich blicke nicht durch

Beitrag von drei03 »

Poloeins hat geschrieben: Fr 2. Mai 2025, 11:40
drei03 hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 05:30
Poloeins hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 05:21 Ich Outlaw ziehe sie sogar mit über 400Nm ab und zu an😱😱
Servus!

Du Outlaw hast halt bis jetzt Glück gehabt
und/oder dein Drehmomentschlüssel paßt nicht.
So fest anziehen stresst das Material zu viel!!
Da kann eine Holschraube auch mal reißen 😳

Robert
Bor was bin ich ein Glückpilz:D

Mache wir seit Jahrzehnten so...noch nie was abgerissen. Es soll sogar namenhafte Motorenbauer mit Viertelmeilekompetenzen geben, die das noch viiiiiiiiiel länger so machen;-)

Zum Thema gestresstes Material:
Wir hauen 50PS auf ein Serien-1200er-Pleuel und Drehzahlen über 7500Umin...WOHLGEMERKT 50PS PRO PLEUEL...

Bei 350 zu 360NM ( ein verdrückter auf der Tastatur) wird die in keinem Universum irgendwas passieren:D

Vielleicht mach ich mir mal den Spass und schaue wann so eine Hohlschraube abreisst :character-blues:
Bei meinem Digitalen Drehmomentschlüssel wird das maximale Drehmoment gespeichert.

Servus.

Wenn ,dann genau , so meine Einstellung . Wozu wären dann Anzugswerte gut wenn es eh wurst ist ????
Und 500Nm ,ob das die Hohlschraube wirklich auch im Betrieb dauerhaft aushält weis ich nicht! Glaube ich aber auch nicht !
Jedenfalls hatte eine Hohlschraube bei mir diese info nicht, dass sie so einem Anzugsmoment standhalten muss und ist dann doch tatsächlich, später erst im Betrieb , gerissen :cry: :cry: :shock: :shock:

Immerhin konnte man den Motor schön ausbauen ,weil der Schwung auf der Getriebewelle stecken
geblieben ist :)
Ich steh dazu ; Anziehen wie es sich gehört !

Robert
Antworten