Hm, ist etwas abgeglitten

Bei einem 1200er reicht das Zeug für 100,-
Ich bin bei getunten Motoren nicht mehr damit ausgekommen, aber ich fahre auch nicht Materialschonend.
Und Stage 1 und 2 geht schon ganzschön ins Geld.
Grüße Bert
Hm, ist etwas abgeglitten
Servus!Mika29 hat geschrieben: ↑Do 1. Mai 2025, 12:21 werd ich gleich mal ne mail nach China schreiben und nachfragen
Könnte ja sein, dass ich da irgendwie die falschen Teile gefunden habe und das den Preisunterschied macht. Oder das man sagen könnte: "die billigen tuns auch!" oder "lieber kein Billigzeug kaufen, die taugen nix.. "
(so war die Frage eher gemeint)
In der Tat könnte man auch die Druckplatte überarbeiten (schleifen) und die Mitnehmerscheibe mit neuen Belägen versehen lassen. Dann behält man die (gute ?) originale Qualität.
Wir reden hier von einer 180er Kupplung!drei03 hat geschrieben: ↑Do 1. Mai 2025, 20:07Servus!Mika29 hat geschrieben: ↑Do 1. Mai 2025, 12:21 werd ich gleich mal ne mail nach China schreiben und nachfragen
Könnte ja sein, dass ich da irgendwie die falschen Teile gefunden habe und das den Preisunterschied macht. Oder das man sagen könnte: "die billigen tuns auch!" oder "lieber kein Billigzeug kaufen, die taugen nix.. "
(so war die Frage eher gemeint)
An deiner Stelle würde ich was , sagen wir , ordentliches
einbauen . Zum Beispiel eine LuK - Kupplung
von einem allseits bekannten Anbieter (c..) die mit
Scheibe und Druckplatte rund 170,00 Euro kostet.
Die K- Scheiben sind so gut das sie in Verbindung mit einer
Kennedy 1 Druckplatte zirka 170ps und über 200Nm
schadlos übertragen kann.
Mit einer Kennedy 2 geht sogar zirka 250ps und
330Nm !
Es gilt der Spruch : Wer billig macht , macht zweimal
Gilt übrigens auch fürs Werkzeug
Robert
Bor was bin ich ein Glückpilz:D
Poloeins hat geschrieben: ↑Fr 2. Mai 2025, 11:40Bor was bin ich ein Glückpilz:D
Mache wir seit Jahrzehnten so...noch nie was abgerissen. Es soll sogar namenhafte Motorenbauer mit Viertelmeilekompetenzen geben, die das noch viiiiiiiiiel länger so machen;-)
Zum Thema gestresstes Material:
Wir hauen 50PS auf ein Serien-1200er-Pleuel und Drehzahlen über 7500Umin...WOHLGEMERKT 50PS PRO PLEUEL...
Bei 350 zu 360NM ( ein verdrückter auf der Tastatur) wird die in keinem Universum irgendwas passieren:D
Vielleicht mach ich mir mal den Spass und schaue wann so eine Hohlschraube abreisst![]()
Bei meinem Digitalen Drehmomentschlüssel wird das maximale Drehmoment gespeichert.