Seite 3 von 5

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 06:50
von Poloeins
Michael1 hat geschrieben: Mo 17. Jul 2023, 18:59 @Lars , wenn Du jetzt noch die „ausgewählten Ansaugstutzen „benennen könntest , würde bestimmt jeder glücklich sein und sich passenden Teile zulegen :-)
Danke
Gruß
Micha
Würde ich, wenn ich genau wüsste bei welchen...was auf jeden Fall NICHT geht, sind DCNF und Udo Beckersaugrohre...
Seriensaugrohre müssen zwei Spulen grob vergewaltigt werden mit Flex und co...das geht aber!

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 06:53
von Poloeins
Xmil hat geschrieben: Mo 17. Jul 2023, 20:28
Poloeins hat geschrieben: Mo 17. Jul 2023, 13:33
Es sind keine 6 Wochen mehr und als Erstlingstäter tut ihr gut dadran, viel Zeit für Fehlersuche einzuplanen!
Wenn du allerdings auf Teilnehmerschwund hoffst, muss ich dich enttäuschen, Doesburg ist Safe!

Der hier wartet fast ein Jahr auf seinen Einsatz, der ist der absolute Notfallplan!

viewtopic.php?t=22037&hilit=TÜV+Motor+a ... n&start=15
Ey Bert, du weisst doch ganz genau, das ich mich riesig über jeden Teilnehmer freue...gerade in der 1200er Klasse.

Ich werde dieses Jahr auch DEUTLICHST da drauf achten das NUR Teilnehmer dabei sind...so ne Sache wie mit Grüni letztes Jahr, wird es definitiv nicht mehr geben.

Kommt ihr auch am Freitag schon zum Dirk?
Vielleicht hätten wir dann noch etwas Zeit für Troubleshooting!?!?

Gruss Lars

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 07:04
von mymedusa
Das mit grüni darfst du gerne etwas genauer erklären. Denn grüni weiß von nichts.

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 07:32
von Poloeins
Sooooooo...und weiter gegangen ist auch noch was.
Vorgegriffen muss ich leider sagen, das der Krempel zum Dynoday beim Arndt leider nicht fertig geworden ist OBWOHL Olaf und Stefan sich den Arsch aufgerissen haben.

Aber das waren zuviele Baustellen die einfach wieder nicht laufen wollten...dann summiert sich das, dann kommt noch Müdigkeit hinzu und schon ist die Zeit dahin.

Ich würde das Problem aber deutlichst bei mir suchen.Ich war zu geizig für den Motor einkürzbare Stösselstangen für 160Eu zu kaufen wenn es Stahlstangen in Serienlänge für 80Eu gibt...leider war das nicht die allerbeste Idee und hat mich Stunden gekostet und eine Stösselstange. Das passiert mit nicht nochmal... :roll:

Ich habe dann mal mit den Olaf die Nockenwelle um 4 grad verstellt um einen annähernd symetrischen Hub im OT zu haben.Der Einlassschluss ist auch ,in meinen Augen" absurd spät gewesen.
Bild

Die roten Zahlen sind "nach dem verdrehen" und zeigen meiner Meinung nach beeindruckend wieviel über die 4 grad Kurbelwelle verstellt werden kann:
Bild

Die Helfer in letzter Minute:
Bild

Kabelbaum 12h vorm Dynoday:
Bild

Bild

Die Trichter, sollten sie auch nicht ein einziges PS bringen, sind der absolute Traum,....optisch :romance-admire:
Bild

Sieht fast aus wie original!:D
Bild

Für die Nerds unter uns...das ist der Ventilhub Einlassseitig im Verdichtungstakt...man achte bei viel Grad Kurbelwelle noch nicht die Ventile zu sind!!!
Wir waren etwas schockiert...zumal das ja eine sehr zahme Nockenwelle noch ist...
Bild

Bild

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 20:33
von Xmil
[/quote]

Kommt ihr auch am Freitag schon zum Dirk?
Vielleicht hätten wir dann noch etwas Zeit für Troubleshooting!?!?

Gruss Lars
[/quote]

Wir haben Freitag frei und starten Vormittags.
Und den Freitagabendtreff würden wir gern mitmachen, aber keine Ahnung wo das ist und wo Dirk ist. Wird sich alles finden. Wir haben ja auch paar Kilometer zu fahren.
Grüße Bert

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Do 20. Jul 2023, 05:33
von Poloeins
Hallo Bert, ihr seit natürlich herzlichst willkommen!!

Schreib mir doch eben ne Whatsapp. Ich habe schon geschaut, konnte deine Nummer in meinem Telefon aber nicht mehr finden.

Platz zum Camping bietet unser Dirk in grosser Menge:-).

Er hat sicherlich auch nichts dagegen wenn ihr von Sa auf So noch bleibt, um dann am Sonntag entspannt nach Hause zu fahren.

Gruss Lars

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Do 20. Jul 2023, 06:11
von Poloeins
mymedusa hat geschrieben: Di 18. Jul 2023, 07:04 Das mit grüni darfst du gerne etwas genauer erklären. Denn grüni weiß von nichts.
Das der Grüni dieses Jahr sich nicht an den Rockzipfel eines Teilnehmers hängen wird und damit die Regeln der Challenge zu einer Farce macht!

AUSSCHLIESSLICH Teilnehmer und "1200er Allstars" sind geladen und ich werde mich mich nicht wieder erklären wollen warum Ausnahmen gemacht wurden.

Das ist rein gar nichts gegen dich. Es geht nur da drum, das sich die Leute ein Bein ausreissen um da etwas auf die Rolle zu stellen, finanzielle Fehlentscheidungen in Kauf nehmen und Zeit ,die sie eigentlich nicht haben, investieren.

Und an diesem Tag ist das dann das "Klassentreffen" der Gestörten in geschlossener Gesellschaft.

In Zeiten in denen "Facebookrealitäten" und "Internetweisheiten" überall im Netz immer und immer wieder daher geplappert werden und im Gehirn der Leserschaft fälschlicherweise zu Realität wird, haben wir uns vor Jahren schon zu dieser "Regel" entschieden um auch die Leute "abzuholen" die hier nicht mehr schreiben weil sie das einfach nicht mehr ertragen können.
Das ist von allen Teilnehmern geschätzt und ich bin halt der, der da drauf achtet das es so bleibt...und das werde ich auch tun um diesen "elitären" Kreis zu wahren.
Einen 1200er auf die Rolle zu stellen klingt sooo einfach und ist es auch...BIS MAN ES MAL VERSUCHT!
Theoretisch ganz einfach scheitern manche Leute seit Jahren da dran, so etwas fertig zu bekommen. Auch ganz alte Hasen... die Gründe können noch so unterschiedlich sein und sind auch vollkommen irrelevant.
An der Challenge sind nur Teilnehmer (ob 1200er oder sonst was Besonderes!!!) und Leute die schon mindestens 1x in den letzten 14Jahren(!!!) einen 1200er auf die Rolle gestellt haben, geladen.
Einzige Ausnahme sind dabei...die Veranstalter der Challenge wie Jan,Marc, Fred usw.

Ich werde dieses Wochenende das gut gefüllte Starterfeld mal hier posten.Der Fred wird keine Langeweile bekommen am 26.08. :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout:

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Sa 22. Jul 2023, 05:49
von mymedusa
Das macht so garkeine Sinn Lars. Ich hab bonne für die letztes Jahr meine alten Köpfe Quasi geschenkt damit er teilnehmen kann(getauscht gegen einen Klumpen alter öloger 30ps köpfe) , in den köpfen waren locker 50 plus Stunden Arbeit drin, aufschweißen, brennraum neu gestalten, tiefer fräsen, kanäle bearbeiten, ohne Führungen raus zunehmen, tool bauen für doppelfedern setzen und das alles damals auf ner konventionellen fräse die noch nie nen luftgeköhlten kopf gesehen hat, also auch Schräglage schweißen. Aber er hatte ne idee von Kombination die ich einfach auf der rolle sehen wollte mit der w125 (warum genau die Welle erkläre ich dir gern bei der challenge) und 44er webern und nen sympathischer typ. Hab ihm für diese challenge auch Teile geborgt aus meinem 1200er. Und beim Jens bin ich nach Hannover gefahren damit das Ding endlch ins Auto kommt. Haben 3 tage, teils bis 2 Uhr nachts gemacht damit er den motor auch drin hat und noch abstimmen kann zur challenge. Den turbolader an dem Auto hab ich gebaut(weiß Gott kein billiges Bauteil) , den halben Auspuff haben wir in Nacht und nebel abgeändert weil er nicht ins Auto passte.... Du wirst dieses Jahr also damit leben müssen mich wiederzusehen. Ich mag ja sonderbare Menschen drum freu ich mich auch auf dich.

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Sa 22. Jul 2023, 06:06
von BadWally
Hoffe dich dann zu sehen Chris! 👍

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Sa 22. Jul 2023, 11:23
von Poloeins
mymedusa hat geschrieben: Sa 22. Jul 2023, 05:49 Das macht so garkeine Sinn Lars. Ich hab bonne für die letztes Jahr meine alten Köpfe Quasi geschenkt damit er teilnehmen kann(getauscht gegen einen Klumpen alter öloger 30ps köpfe) , in den köpfen waren locker 50 plus Stunden Arbeit drin, aufschweißen, brennraum neu gestalten, tiefer fräsen, kanäle bearbeiten, ohne Führungen raus zunehmen, tool bauen für doppelfedern setzen und das alles damals auf ner konventionellen fräse die noch nie nen luftgeköhlten kopf gesehen hat, also auch Schräglage schweißen. Aber er hatte ne idee von Kombination die ich einfach auf der rolle sehen wollte mit der w125 (warum genau die Welle erkläre ich dir gern bei der challenge) und 44er webern und nen sympathischer typ. Hab ihm für diese challenge auch Teile geborgt aus meinem 1200er. Und beim Jens bin ich nach Hannover gefahren damit das Ding endlch ins Auto kommt. Haben 3 tage, teils bis 2 Uhr nachts gemacht damit er den motor auch drin hat und noch abstimmen kann zur challenge. Den turbolader an dem Auto hab ich gebaut(weiß Gott kein billiges Bauteil) , den halben Auspuff haben wir in Nacht und nebel abgeändert weil er nicht ins Auto passte.... Du wirst dieses Jahr also damit leben müssen mich wiederzusehen. Ich mag ja sonderbare Menschen drum freu ich mich auch auf dich.
..und nichts davon ist irgendwie relevant für die Teilnahme.

Ich schlage vor, das DU nächstes Jahr die Challenge bei dir veranstaltest. Dann kannst du dein eigenes Regelwerk gern nach deinem Geschmack entwerfen und auslegen. Mir wurde das so mit auf dem Weg gegeben ,die Regeln eines Gastgebers zu respektieren und würde mich auch bei der Challenge bei dir daran halten.

Die Regeln für dieses Jahr sind aber so das folgende Leute geladen sind:
1. Teilnehmer 1200er oder sonstwas...egal welcher Motor oder sonst was!
2. 1200er Allstars (Leute die in den letzten 14Jahren irgendwie oder wann mal einen 1200er auf Challenge
gemessen haben)
3. Veranstalter/Organisatoren einer 1200er Challenge wie Jan, Fred, Marc...usw.

Ich finde das das sehr überschaubar und leicht zu verstehen ist für Jedermann. Es wird keine Ausnahmen geben.

Also bleiben die folgendenen drei Optionen:
1.Komm mit Auto egal welchen Motor und stell was auf die Bremse!
2.Bau einen Serien1200er ein und werde sofort zum 1200er Allstar( damit könntest du jedes Jahr wieder kommen..ein absoluter Geniestreich!!!)
3.Du schaust dir die Ergebnisse im Internet an, so wie alle die keine Teilnehmer sind!

Und jetzt ist hier auch Ruhe damit.Ich will den Ast nicht damit verschmutzen. Das hat nichts mit dem 1200er Sauger zu tun. Wenn du noch fragen hast, ruf mich einfach an oder wir schreiben eben:D

Back to work!

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Sa 22. Jul 2023, 11:41
von Poloeins
Die Woche über immer mal wieder am Kabelbaum rumgeknibbelt und ist nun fertig:-)

Bild

Wahrscheinlich schmeissen wir nachher mal das Ding an...oder versuchen es zumindest das erste Mal:D

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Sa 22. Jul 2023, 11:52
von mymedusa
Kein Problem "deine" regeln.

1. Hendrick nimmt nicht teil mit 1641cc compound, solltest du wissen.
2. Jens hat keine Fk10 drin sondern eine fk89 nockenwelle... Und das ist "Team Jens und Grüni",
das hab ich dir aber schon in der Nachricht davor geschrieben. Wir sehen uns im August.
Weitermachen :1200cc:

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Sa 22. Jul 2023, 11:57
von Xmil
Zu Regel Nr.2

September 2020

Ich glaube sogar mit‘n echten 1200er

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Sa 22. Jul 2023, 12:32
von Poloeins
Xmil hat geschrieben: Sa 22. Jul 2023, 11:57 Zu Regel Nr.2

September 2020

Ich glaube sogar mit‘n echten 1200er
Kein 1200er!

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: So 23. Jul 2023, 17:16
von Michael1
Poloeins hat geschrieben: Sa 22. Jul 2023, 11:41 Die Woche über immer mal wieder am Kabelbaum rumgeknibbelt und ist nun fertig:-)

Bild

Wahrscheinlich schmeissen wir nachher mal das Ding an...oder versuchen es zumindest das erste Mal:D
Moin ,wo gibts die Motorraumkabeltülle zu kaufen?
Mit freundlichen Grüßen
Micha