Seite 3 von 12

Re: Wann ist ein Stößel wirklich verschlissen?

Verfasst: Mo 30. Mai 2022, 17:45
von Udo
Das glaube ich wohl. Typ4 webcam ist auch mittlerweile Schrott. Früher funktionierten sie noch

Re: Wann ist ein Stößel wirklich verschlissen?

Verfasst: Do 9. Jun 2022, 18:33
von Baumschubsa
So sehen meine B4 Nockenwelle und Febi Stössel nach 13 Jahren und ca. 10000km aus. Ventilfedern Serie und die Stössel haben noch einen "Bauch".
Das Bild ist leider nicht ganz so toll.

Re: Wann ist ein Stößel wirklich verschlissen?

Verfasst: Do 9. Jun 2022, 18:42
von B. Scheuert
10.000km in 13 Jahren?

Re: Wann ist ein Stößel wirklich verschlissen?

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 05:08
von Baumschubsa
Ja.

Re: Wann ist ein Stößel wirklich verschlissen?

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 07:18
von B. Scheuert
Dann war fast jeder Start ein Start mit wenig, bis gar keiner Schmierung. Dafür sieht es dann gar nicht so schlimm aus.

Re: Wann ist ein Stößel wirklich verschlissen?

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 09:41
von lothar
Xmil hat geschrieben: So 20. Mär 2022, 16:33 Schleicher mit orig. Stößeln geht auch in 15min
Mit orig. VW Stößeln? Wurde das nicht sogar von Schleicher empfohlen?

Ich hatte mir mal sagen lassen, Schleicher hatte früher für seine NW VW Rohlinge verwendet, als VW deren Produktion einstellte, produzierte man eigene Rohlinge und diese NW mach(t)en gerne mal Ärger (zu hart!?)

Re: Wann ist ein Stößel wirklich verschlissen?

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 10:32
von Red1600i
Baumschubsa hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 18:33 So sehen meine B4 Nockenwelle und Febi Stössel nach 13 Jahren und ca. 10000km aus. Ventilfedern Serie und die Stössel haben noch einen "Bauch".
Das Bild ist leider nicht ganz so toll.
Also bei dem Bild würde ich nicht meckern. Sieht doch klasse aus, sogar der Filzstift ist noch da... :handgestures-thumbupright:

Re: Wann ist ein Stößel wirklich verschlissen?

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 21:00
von Baumschubsa
Das ist der berühmte Einfahredding......😄

Das Auto stand viel abgemeldet und wurde oft umgeparkt. Nicht schön. Aber zwischendurch auch mal längere Strecken.

Re: Wann ist ein Stößel wirklich verschlissen?

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 21:16
von Jürgen N.
lothar hat geschrieben: Fr 10. Jun 2022, 09:41
Xmil hat geschrieben: So 20. Mär 2022, 16:33 Schleicher mit orig. Stößeln geht auch in 15min
Mit orig. VW Stößeln? Wurde das nicht sogar von Schleicher empfohlen?

Ich hatte mir mal sagen lassen, Schleicher hatte früher für seine NW VW Rohlinge verwendet, als VW deren Produktion einstellte, produzierte man eigene Rohlinge und diese NW mach(t)en gerne mal Ärger (zu hart!?)
Schleicher hat 1991 von org. VW Rohlingen auf Schalenhartgussrohlinge umgestellt. Diese Schalenhartgussrohlinge hat Monforts in Mönchengladbach gegossen. Monforts ging vor einigen Jahr insolvent.
Heute werden die Schleicherwellen ( für Typ1, Typ4 und 356 ) in Osteuropa produziert.

Re: Wann ist ein Stößel wirklich verschlissen?

Verfasst: So 12. Jun 2022, 17:50
von Udo
lothar hat geschrieben: Fr 10. Jun 2022, 09:41
Xmil hat geschrieben: So 20. Mär 2022, 16:33 Schleicher mit orig. Stößeln geht auch in 15min
Mit orig. VW Stößeln? Wurde das nicht sogar von Schleicher empfohlen?

Ich hatte mir mal sagen lassen, Schleicher hatte früher für seine NW VW Rohlinge verwendet, als VW deren Produktion einstellte, produzierte man eigene Rohlinge und diese NW mach(t)en gerne mal Ärger (zu hart!?)
Schleicher waren immer schon nitriert , originale nicht und Stößel auch nicht. Febi laufen mit weichen Federn wegen der guten Härtung. Ansonsten nur nitrierte Stößel mit high perf Nockenwellen sind sicher.

Re: Wann ist ein Stößel wirklich verschlissen?

Verfasst: So 12. Jun 2022, 18:21
von Xmil
Die Zusammenhänge wisst ihr besser!
Ich kann nur sagen, das die originalen Stößel mit der Schleicher nicht funktioniert und ohne Ölfilter ist dann eben auch alles futsch! Meine Erfahrung!

Mit Schleicher hab ich noch eine zweite Erfahrung, das wird aber auch die letzte sein :roll:

Re: Wann ist ein Stößel wirklich verschlissen?

Verfasst: So 12. Jun 2022, 21:10
von Jürgen N.
Einen abgerissenen Flansch kann ich bei meinen Stahlwellen ausschliessen!

Re: Wann ist ein Stößel wirklich verschlissen?

Verfasst: Di 5. Jul 2022, 22:03
von Udo
Xmil hat geschrieben: So 12. Jun 2022, 18:21 Die Zusammenhänge wisst ihr besser!
Ich kann nur sagen, das die originalen Stößel mit der Schleicher nicht funktioniert und ohne Ölfilter ist dann eben auch alles futsch! Meine Erfahrung!

Mit Schleicher hab ich noch eine zweite Erfahrung, das wird aber auch die letzte sein :roll:
Das haben wir früher auf die tiefe Nut für ölpumpe geschoben , seid dem verwende ich sie auch nicht mehr.

Re: Wann ist ein Stößel wirklich verschlissen?

Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 18:22
von germgerm
sodann.
ich bin ja käfertechnisch ein sehr langsamer entscheider.
aber jetzt habe ich mir mal 8x neue STOESSEL bestellt, weil meine alle schnurrgerade sind.

mal schauen, ob ich die balligkeit erkennen kann.

(gigant-autoteile in berlin hat gute preise für privat, auch wenn man aus österreich bestellt)

Re: Wann ist ein Stößel wirklich verschlissen?

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 08:12
von B. Scheuert
Die Balligkeit kannst Du gut erkennen, wenn Du sie mit den Laufflächen gegeneinander hältst. Wenn sie mit etwas Öl zusammenkleben, sind sie schon platt.