Seite 3 von 10

Re: Revision 1200/1400

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 12:01
von Aircooled Cruiser
Bring ihn zu orra. Da wirste gleich komplett gut beraten und ist nicht so weit weg von Hamburg.

Re: Revision 1200/1400

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 18:51
von ousie
Es gibt eine Mutter am Gehäuse in der Nähe des schwungrads die man gern übersieht. Vllt hast du das auch.

Re: Revision 1200/1400

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 19:19
von Poloeins
:handgestures-thumbupright:

Re: Revision 1200/1400

Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 11:49
von JaWi64
So Leute, jetzt hab ich die Motorhälften auseinander bekommen. Die Kurbelwelle und pleuel sehen ja ziemlich knusprig aus. Auf dem Bild ist es teils Dreck, teils Rost. Kann man sowas nochmal verwenden? Die Lager an sich haben keine Riefen oder sonstiges. Werden natürlich trotzdem ersetzt ;)
Was mir aufgefallen ist: es fehlt ein stössel. Vielleicht ist der auch beim trennen der Hälften in den Motor gefallen. Ich hab den Block jetzt noch nicht sauber gemacht. Vielleicht liegt der ja doch noch irgendwo rum.

Re: Revision 1200/1400

Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 18:50
von vw-1963
Kernschrott

Re: Revision 1200/1400

Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 19:16
von JaWi64
Ok das hatte ich mir schon gedacht. Erste Anzeichen dafür habe ich schon bemerkt, als mir beim öffnen der Ölablassschraube 1,5L Wasser und erst dann Öl entgegen kam. Dann läuft es tatsächlich darauf hinaus alles zu ersetzen :D
Ich werde mich nach Kurbelwelle und pleuel umsehen :)
Gibt es zu der CB 2280 NW Empfehlungen für Shops? Bisher habe ich nur einen deutschen Shop gefunden der die anbietet (bug-world) ansonsten nur Amis die fasst soviel Porto berechnen wie die Welle kostet.

Re: Revision 1200/1400

Verfasst: So 2. Mai 2021, 07:48
von drei03
Servus,
bevor du das Zeug wegwirfst würde ich es einmal
ordentlich reinigen!
Kurbelwelle und Pleuelstange kann man auch
Sandstrahlen- erst dann siehst du ob die Teile
unbrauchbar sind !

Robert

Re: Revision 1200/1400

Verfasst: So 2. Mai 2021, 09:05
von Aircooled Cruiser
Moin

Ich schließe mich Robert an. Erstmal alles ordentlich duschen und dann nimm dir einen Tag Zeit und fahre zu Orra. Der wird dich richtig beraten, und zwar nach deinen Wünschen ohne dir unnötiges aufzuquatschen!
Das ist Gold wert.

Re: Revision 1200/1400

Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 11:00
von B. Scheuert
Kurbelwelle und Pleuel sandstrahlen ? :angry-nono:
Erst einmal schön sauber machen, dann die Lagerstellen vermessen und dann entscheiden. Gehäuse spindeln dürfte klar sein. Die kurbelwellenzapfen halten viel aus, da habe ich schon positive Überraschungen erlebt.

Re: Revision 1200/1400

Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 11:07
von JaWi64
Danke für eure Rückmeldungen. Saubermachen müsste ja mit einer Drahtbürste und Bremsenreiniger o.ä. erstmal grob gehen (ausgenommen die Lagerstellen). Vermessen werden müssen dann die Lagerstellen der KW mit messschraube?
Ich werde mal zusätzlich bei orra anrufen und mir da einen Rat einholen.
Gruß
Jan

Re: Revision 1200/1400

Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 17:49
von drei03
B. Scheuert hat geschrieben:Kurbelwelle und Pleuel sandstrahlen ? :angry-nono:
Erst einmal schön sauber machen, dann die Lagerstellen vermessen und dann entscheiden. Gehäuse spindeln dürfte klar sein. Die kurbelwellenzapfen halten viel aus, da habe ich schon positive Überraschungen erlebt.
Servus,
warum sollte Sandstrahlen von Kurbelwelle
und Pleuelstange nicht gehen ???
Bei richtiger Handhabung ist das kein Problem,
denke ich!
So kann Rost sehr gut entfernt werden auch in
kleinen Lunkern.
Robert

Re: Revision 1200/1400

Verfasst: Di 4. Mai 2021, 08:04
von B. Scheuert
Es muss als erstes die Schmiere runter. Rost ist da weniger das Problem. Die Lagerflächen müssen abgeklebt werden und es sollte auch kein Strahlgut in irgendwelche Lagerbohrungen kommen. Die Hohlkehle vom Lagerzapfen in die Wange ist anfällig für Kerbbruch. Also viel Arbeit mit hohem Risiko, bei wenig Verbesserung. Je nach Strahlgut wird die Oberfläche rauher, als sie ohnehin schon ist. Deshalb würde ich keine inneren Motorteile strahlen.

Re: Revision 1200/1400

Verfasst: Di 4. Mai 2021, 18:17
von drei03
Servus !

Schmutz/ Schmiere vorher runter ist logisch- oder?
Dann natürlich mit feinem Korund oder auch Glasperlen strahlen/ entrosten
Lagerstellen die nicht gestrahlt werden vorher abdecken .Davon mal
abgesehen erzeugt das Strahlen keine entsprechende
Kerbwirkung sonder maximal eine „ rauhe Oberfläche“.
Da hätte ich eher Sorge bei der original vorhandenen Rauhigkeit der
Kurbelwangen wegen Kerbwirkung!
Wie dem auch sei es kommt halt darauf an wie man was macht das
ist schon klar!

Robert

Re: Revision 1200/1400

Verfasst: Di 4. Mai 2021, 19:49
von B. Scheuert
Kann man so machen, wenn man eine Strahlanlage sein eigen nennt. Mir ist das zuviel Aufwand. Richtig gründlich sauber mache ich solche Teile erst, wenn sie weiter verwendet werden können. Sprich, Maße passen, Lagerstellen gut sind und die Welle ohne Schlag läuft.

Re: Revision 1200/1400

Verfasst: Do 13. Mai 2021, 18:06
von JaWi64
Heute hab ich mir den Block nochmal genauer angesehen. Leider hab ich diese Fressspuren am Gehäuse gefunden. Ein Stehbolzen vom ölsiebdeckel ist besonders betroffen genauso wie ein stehbolzen an der Ölwanne. Ich hätte nicht gedacht, dass das Magnesium Gehäuse so oxidieren kann.
Im Ölsumpf selbst hat sich der vermeintliche Dreck auch als Oxidation entpuppt. Hier ist dann wohl Endstation für das Gehäuse und ich muss mir ein neues suchen.