Die AMC Zylinderköpfe sind von der Gussqualität i.d.R. in Ordnung. Was die Anbauteile anbelangt (Ventile,Federn, usw.) habe ich schon häufig von minderwertiger Qualität gelesen.
Mir ist da diese Story im Kopf geblieben (WBX aber auch AMC):
https://www.gowesty.com/tech-article-details.php?id=58
Kann gut gehen, muss aber nicht.

Deshalb würde ich vorsichtshalber wenigstens eine vom Tuner bearbeitete Version wählen. Hier werden die Anbauteile normalerweise gegen höherwertigere Komponenten getauscht. Das würde ich vorab klären.
Es gibt mittlerweile auch Typ4 Zylinderköpfe von AA-Performance, glaube aber die sind noch nicht in Europa erhältlich?!
Jedenfalls wirst du mit neuen Köpfen länger Freude haben, als mit den gebrauchten. Ventilsitze/-führungen/... tauschen ist wie du schon vermutet hast nicht günstig, zudem kann das Material über die vielen Jahre gelitten haben (Stichwort Festigkeit). Ich würde auch mal in die Auslasskanäle schauen, meistens findet man Risse rund um die Ventilführungsaufnahmen. Ob die an der Stelle kritisch sind kann ich persönlich aber nicht beurteilen.
Zu den Lagern => Es scheint noch das Standardmaß zu sein.
Lager 2 Teilenummer:
021 105 531 E (Std)
021 105 537 E (0,25mm Untergr.)
021 105 543 E (0,50mm Untergr.)
Die Nockenwellenlager sehen häufig so aus. Wovon das kommt ist mir ein Rätsel.
Den Sensor kannst du soviel ich weiß nur mit dem entsprechenden VW-Spezialgerät verwenden. Er ist ziemlich gut eingepresst, ich schneide kurz und schmerzlos immer das Kabel ab...
Grüße
Marcel