Seite 3 von 51

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 18:47
von Merik
Der k04 ist ein Gleitgelagerter und viel zu groß für einen 1200er.

Eher der K03, oder besser der K03s.

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 19:12
von Flat4
Wie heist der kleinste kugelgelagerter turbo und in welchen farzeuge wurden die ferbaut und ccm?

:1200cc: lukas

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 19:23
von Merik
Also ich glaube es gibt keine serienmäßigen Kugelgelagerten, wäre mir jedenfalls neu

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 00:16
von Poloeins
Der Kleinste den ich kenne ist der GT25xxR

Zu Gross für 1200er würde ich sagen....

K04 auch zu gross...K03 wäre schon ok...


Am besten wäre für dein Konzept nen GT20XX

MfG Lrs

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 20:41
von Flat4
Habe die DK Köpfe weg gegeben, um die Führungen raus zunehmen und prompt wieder bekommen :) dazu haben sie noch die Köpfe gestrahlt und das auch noch gratis :) dann habe ich noch bemerkt, dass die Köpfe ohne Risse sind :D

am wochenende mal lecker kanäle machen :1200cc:

habe noch den lader gefunden

http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeugz ... 651605212/

oder

http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeugz ... 651399240/

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 06:08
von Poloeins
ACHTUNG!!!!!

Das sind beides Chinanachbauten!!!!

K04 ist zu gross....Gt 25 wird ordentlich spät ansprechen...

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 19:06
von Flat4
Hallo Lars

Chinanachbauten woran sihst du das???

habe heute ein satz buckel kolben geschenkt bekommen von meinen Vermieter :handgestures-thumbupleft:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 16:49
von triker66
hallo

könnt ihr mal so einen buckelkolben zeigen als bild. mir fehlt die vorstellung wie so ein buckelkolben aussieht.

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: So 7. Aug 2011, 13:04
von Poloeins
Flat4 hat geschrieben:Hallo Lars

Chinanachbauten woran sihst du das???

habe heute ein satz buckel kolben geschenkt bekommen von meinen Vermieter :handgestures-thumbupleft:

Weil sonst Garrett bei und drauf stehen würde....

Die Chinanachbauten sind in Amerika unglaublich billig zu haben

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: So 7. Aug 2011, 16:29
von Flat4
Danke Lars

Hilfe, habe wahrscheinlich Kernschrott produziert.
Beim Kanälebearbeiten bin ich zu tief gekommen und habe einen Riss in der Ventilführung erzeugt. Kann man das noch retten oder muss ich den Kopf jetzt in die Tonne treten?

siehe Bild ...
DSC03419.JPG
DSC03419.JPG (143.8 KiB) 7044 mal betrachtet
mfG

Lukas

Ps: bringt es auch wen ich die Auslass seite glätte?

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: So 7. Aug 2011, 16:51
von Flat4
Hallo triker66

das sind buckel kolben:
IMG_0364.JPG
IMG_0364.JPG (273.33 KiB) 7285 mal betrachtet

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: So 7. Aug 2011, 18:27
von triker66
astrein dann habe ich zwei komplette sätze 1200 ccm kolben und zylinder, in einem top zustand.

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: So 7. Aug 2011, 21:43
von Poloeins
Flat4 hat geschrieben:Danke Lars

Hilfe, habe wahrscheinlich Kernschrott produziert.
Beim Kanälebearbeiten bin ich zu tief gekommen und habe einen Riss in der Ventilführung erzeugt. Kann man das noch retten oder muss ich den Kopf jetzt in die Tonne treten?

siehe Bild ...
DSC03419.JPG
mfG

Lukas

Ps: bringt es auch wen ich die Auslass seite glätte?

Ich hatte dir ja gesagt das die Buckel stehen bleiben müssen...

Jetzt wirds teuer...

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: So 7. Aug 2011, 22:11
von Flat4
Lars ich weiss. :roll: und da war kein hubel dar war nur raues alu und drek!!!

aber kann man das nun schweissen? oder brauche ich neue köppe?

mfg lukas

Ps: bringt es auch wen ich die Auslass seite glätte?

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 04:50
von triker66
ja man kann es schweißen. muß nur vorher ausgefräst werden.