Moin zusammen,
also diese Seitenteile vorn sind ja ne lustige Story!!! Ich habe ja viel dazu recherchiert, aber leider liest man nur, dass die Teile nicht passen. Wie genau die jeweilige Story dann ausgeht, erfährt man leider nicht. Ich werde im Folgenden mal unseren Weg zum Ziel (hoffentlich) und unsere Erkenntnisse aufschreiben - vielleicht hilft es ja jemandem...
Die Situation mit dem nur lose gestelltem Ersatzteil und ein paar Details zur Fertigung hatte ich ja weiter vorn schon gepostet. Resultat: es passt hinten und vorne nicht - zumindest nicht wenn es ordentlich werden soll! (Lustig: bei den Anbietern steht meist "Muss mit Werkstattmitteln angepasst werden!" Hah! DAS ist mal ne geile Umschreibung!!!

)
Erstmal auseinander nehmen! Trotz der überschaubaren Anzahl an Schweißpunkten wehren sich die einzelnen Teile ganz ordentlich...

- Da liegt ein 250,- Puzzle...
- IMAG5966 (Medium).jpg (241.97 KiB) 2858 mal betrachtet
Wenn man sich dann die Einzelteile so ansieht, offenbart sich schnell, woran es krankt:
- Stützwinkel A-Träger zur Spritzwand:
+Winkel passt nicht
- A-Träger:
+ o.g. Stützwinkel ist falsch positioniert
+ Löcher für das Lenkgetriebe passen nicht
+ Verstärkung vorn halbherzig verschweißt
Dazu kommt, dass alle Teile untereinander falsch positioniert sind. Wir können das gut prüfen, weil wir die ganzen Anschraub-Positionen durch entsprechende Lehren aus dem Bestand übernommen haben.

- Winkel falsch
- IMAG5957 (Medium).jpg (149.89 KiB) 2858 mal betrachtet
Noch klarer wird es, wenn man die Einzelteile einpasst - das passt dann auf einmal überraschend gut:

- Mit dem passgenau ausgerichteten A-Träger geht es los
- IMAG5971 (Medium).jpg (205.98 KiB) 2858 mal betrachtet

- Das Lenkgetriebe gibt seine Position vor, daran den Verstärkungswinkel ausrichten. Diesen dann gleich oben öffnen und passend zur Spritzwand biegen.
- IMAG5973 (Medium).jpg (46.17 KiB) 2858 mal betrachtet
Man sieht hier schon den Versatz der Löcher. Der Verstärkungswinkel selbst ist i.O., das Lochbild passt zum Lenkgetriebe.

- IMAG5972 (Medium).jpg (120.57 KiB) 2858 mal betrachtet
Nochmal der Versatz
Dann alles sandstrahlen, grundieren und schweißfertig fixieren - passt sehr gut so:

- IMAG5977 (Medium).jpg (200.64 KiB) 2858 mal betrachtet

- IMAG5979 (Medium).jpg (40.55 KiB) 2858 mal betrachtet

- IMAG5980 (Medium).jpg (34.08 KiB) 2858 mal betrachtet

- Eine ordentliche Mutternplatte für die Lenkgetriebeaufnahme
- IMAG5982 (Medium).jpg (207.92 KiB) 2858 mal betrachtet
Und dann die spannende Frage: passt das Seitenblech?

- IMAG5985 (Medium).jpg (158.05 KiB) 2858 mal betrachtet
Tut es! Ziemlich gut sogar...

- IMAG5986 (Medium).jpg (147.26 KiB) 2858 mal betrachtet
Hier wird erkennbar, dass das Problem im Bereich der Spritzwand liegt, während es vorne fast gepasst hätte...

- IMAG5987 (Medium).jpg (101.73 KiB) 2858 mal betrachtet

- IMAG5988 (Medium).jpg (172.43 KiB) 2858 mal betrachtet

- IMAG5989 (Medium).jpg (63.36 KiB) 2858 mal betrachtet
Hier seht man dann noch den Versatz im Bereich der Domlageraufnahme. Ich kannn nicht abschätzen, ob dieses Maß Auswirkungen auf das Fahrverhalten hätte, aber eine Korrektur ist in diesem Stadium ja leicht machbar und wird daher gleich mit erledigt - für das gute Gefühl

- IMAG5990 (Medium).jpg (49.17 KiB) 2858 mal betrachtet
Nächster Schritt ist dann, alles zusammen zu braten
Gruß
Dirk