Seite 3 von 9

Re: Gut angefaultes 1303 Cabrio - Rettung!?

Verfasst: So 24. Jan 2021, 20:54
von nicki
Das heisst den Verbindungsfalz A-Säule - Seitenteil führst du als Schweissnaht aus?

Re: Gut angefaultes 1303 Cabrio - Rettung!?

Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 10:19
von diggi
nicki hat geschrieben:Das heisst den Verbindungsfalz A-Säule - Seitenteil führst du als Schweissnaht aus?
Nein, der Falz Word wie im Original ausgebildete. Das überschüssige Blech wird aber knapp daneben raus getrennt und dann beide Teile wieder verschweißt.

Gruß Dirk

Re: Gut angefaultes 1303 Cabrio - Rettung!?

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 21:05
von nicki
also eine Naht über die gesamte Höhe zwischen Kotflügelschraubkante und Falz der A-Säule.
Wird das ohne Verzug gehen?

Re: Gut angefaultes 1303 Cabrio - Rettung!?

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 21:36
von yoko
Denke auch, dass es da Verzug geben wird. Leider... :(

Re: Gut angefaultes 1303 Cabrio - Rettung!?

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 22:07
von diggi
nicki hat geschrieben:also eine Naht über die gesamte Höhe zwischen Kotflügelschraubkante und Falz der A-Säule.
Wird das ohne Verzug gehen?
ja, das kann passieren!? :confusion-scratchheadyellow: Es wird zwar MIG-gelötet, aber trotzdem wird Wärme eingetrahen und dazu fehlt natürlich eine aussteifende 'Wandscheibe'. Vielleicht werden wir den Streifen mit dem Winkel erstmal anheften, dann die A-Säule einfalzen und dann erst die Naht machen. Ich schreib gleich mal was zum Seitenteil ... :angry-cussingblack: :angry-fire: :x :twisted: :evil:

Gruß
Dirk

Re: Gut angefaultes 1303 Cabrio - Rettung!?

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 22:46
von diggi
Moin zusammen,

also diese Seitenteile vorn sind ja ne lustige Story!!! Ich habe ja viel dazu recherchiert, aber leider liest man nur, dass die Teile nicht passen. Wie genau die jeweilige Story dann ausgeht, erfährt man leider nicht. Ich werde im Folgenden mal unseren Weg zum Ziel (hoffentlich) und unsere Erkenntnisse aufschreiben - vielleicht hilft es ja jemandem...

Die Situation mit dem nur lose gestelltem Ersatzteil und ein paar Details zur Fertigung hatte ich ja weiter vorn schon gepostet. Resultat: es passt hinten und vorne nicht - zumindest nicht wenn es ordentlich werden soll! (Lustig: bei den Anbietern steht meist "Muss mit Werkstattmitteln angepasst werden!" Hah! DAS ist mal ne geile Umschreibung!!! :lol:)

Erstmal auseinander nehmen! Trotz der überschaubaren Anzahl an Schweißpunkten wehren sich die einzelnen Teile ganz ordentlich...
Da liegt ein 250,- Puzzle...
Da liegt ein 250,- Puzzle...
IMAG5966 (Medium).jpg (241.97 KiB) 2858 mal betrachtet
Wenn man sich dann die Einzelteile so ansieht, offenbart sich schnell, woran es krankt:
- Stützwinkel A-Träger zur Spritzwand:
+Winkel passt nicht
- A-Träger:
+ o.g. Stützwinkel ist falsch positioniert
+ Löcher für das Lenkgetriebe passen nicht
+ Verstärkung vorn halbherzig verschweißt

Dazu kommt, dass alle Teile untereinander falsch positioniert sind. Wir können das gut prüfen, weil wir die ganzen Anschraub-Positionen durch entsprechende Lehren aus dem Bestand übernommen haben.
Winkel falsch
Winkel falsch
IMAG5957 (Medium).jpg (149.89 KiB) 2858 mal betrachtet
Noch klarer wird es, wenn man die Einzelteile einpasst - das passt dann auf einmal überraschend gut:
Mit dem passgenau ausgerichteten A-Träger geht es los
Mit dem passgenau ausgerichteten A-Träger geht es los
IMAG5971 (Medium).jpg (205.98 KiB) 2858 mal betrachtet
Das Lenkgetriebe gibt seine Position vor, daran den Verstärkungswinkel ausrichten. Diesen dann gleich oben öffnen und passend zur Spritzwand biegen.
Das Lenkgetriebe gibt seine Position vor, daran den Verstärkungswinkel ausrichten. Diesen dann gleich oben öffnen und passend zur Spritzwand biegen.
IMAG5973 (Medium).jpg (46.17 KiB) 2858 mal betrachtet
Man sieht hier schon den Versatz der Löcher. Der Verstärkungswinkel selbst ist i.O., das Lochbild passt zum Lenkgetriebe.
IMAG5972 (Medium).jpg
IMAG5972 (Medium).jpg (120.57 KiB) 2858 mal betrachtet
Nochmal der Versatz

Dann alles sandstrahlen, grundieren und schweißfertig fixieren - passt sehr gut so:
IMAG5977 (Medium).jpg
IMAG5977 (Medium).jpg (200.64 KiB) 2858 mal betrachtet
IMAG5979 (Medium).jpg
IMAG5979 (Medium).jpg (40.55 KiB) 2858 mal betrachtet
IMAG5980 (Medium).jpg
IMAG5980 (Medium).jpg (34.08 KiB) 2858 mal betrachtet
Eine ordentliche Mutternplatte für die Lenkgetriebeaufnahme
Eine ordentliche Mutternplatte für die Lenkgetriebeaufnahme
IMAG5982 (Medium).jpg (207.92 KiB) 2858 mal betrachtet
Und dann die spannende Frage: passt das Seitenblech?
IMAG5985 (Medium).jpg
IMAG5985 (Medium).jpg (158.05 KiB) 2858 mal betrachtet
Tut es! Ziemlich gut sogar...
IMAG5986 (Medium).jpg
IMAG5986 (Medium).jpg (147.26 KiB) 2858 mal betrachtet
Hier wird erkennbar, dass das Problem im Bereich der Spritzwand liegt, während es vorne fast gepasst hätte...
IMAG5987 (Medium).jpg
IMAG5987 (Medium).jpg (101.73 KiB) 2858 mal betrachtet
IMAG5988 (Medium).jpg
IMAG5988 (Medium).jpg (172.43 KiB) 2858 mal betrachtet
IMAG5989 (Medium).jpg
IMAG5989 (Medium).jpg (63.36 KiB) 2858 mal betrachtet
Hier seht man dann noch den Versatz im Bereich der Domlageraufnahme. Ich kannn nicht abschätzen, ob dieses Maß Auswirkungen auf das Fahrverhalten hätte, aber eine Korrektur ist in diesem Stadium ja leicht machbar und wird daher gleich mit erledigt - für das gute Gefühl :mrgreen:
IMAG5990 (Medium).jpg
IMAG5990 (Medium).jpg (49.17 KiB) 2858 mal betrachtet
Nächster Schritt ist dann, alles zusammen zu braten :music-rockout:

Gruß
Dirk

Re: Gut angefaultes 1303 Cabrio - Rettung!?

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 22:55
von diggi
Einen noch...

Wir haben n bisschen gesponnen und die geplanten Felgen nur mal kurz provisorisch hingestellt:
IMAG6003 (Medium).jpg
IMAG6003 (Medium).jpg (224.65 KiB) 2857 mal betrachtet
Dann machte sich etwas Ernüchterung breit :shock: :? Das sind ja Clubsport Felgen in 7 und 9x16" (hab ich mal für DM 50,- im Nachbarort gekauft). Es soll in Blech verbreiterte Koflügel geben, aber könnte dieses Format vielleicht doch zu breit sein? einmal optisch und zum anderen technisch? Als dezent kriegen wird das dann wohl nicht mehr verkauft, oder? Und die Felgen haben ja eine enorme Einpresstiefe - ohne jetzt ein konkretes Maß zu haben, aber kann man derart breite Spurplatten kaufen? Hier hätte ich gern mal eure Erfahrungen :text-thankyouyellow:
IMAG6002 (Medium).jpg
IMAG6002 (Medium).jpg (175.6 KiB) 2857 mal betrachtet
IMAG6001 (Medium).jpg
IMAG6001 (Medium).jpg (57.18 KiB) 2857 mal betrachtet
Gruß
Dirk

Re: Gut angefaultes 1303 Cabrio - Rettung!?

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 23:09
von yoko
:text-+1: Für das Seitenteil

Der nichtkorrigierte Versatz in den Domlager Aufnahmen hätte sicher zu Problemen bei der Einstellung der Achsgeometrie geführt. Aber so ists jetzt gut.

Re: Gut angefaultes 1303 Cabrio - Rettung!?

Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 06:59
von 1300S
Hallo Dirk,
ich habe noch einen Satz C 2 Felgen in 6 x 16 und 7x 16 rumliegen. Die 7 Zoll für hinten passen mit 30 mm Spurplatten unter die Serienkotflügel.

Kannst Du bekommen, wenn gewünscht.

Gruß Opa Jürgen

Re: Gut angefaultes 1303 Cabrio - Rettung!?

Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 07:55
von diggi
yoko hat geschrieben::text-+1: Für das Seitenteil

Der nichtkorrigierte Versatz in den Domlager Aufnahmen hätte sicher zu Problemen bei der Einstellung der Achsgeometrie geführt. Aber so ists jetzt gut.
Moin Yoko,

na dann geht der Plan ja auf! :obscene-drinkingcheers:

1300S hat geschrieben:Hallo Dirk,
ich habe noch einen Satz C 2 Felgen in 6 x 16 und 7x 16 rumliegen. Die 7 Zoll für hinten passen mit 30 mm Spurplatten unter die Serienkotflügel.

Kannst Du bekommen, wenn gewünscht.

Gruß Opa Jürgen
Moin Jürgen,

danke für das Angebot, ich merke mir das mal - dauert ja noch etwas, bis wir soweit sind. Wenn es bei der 7"-Felge 30mm sind könnte es mit den 9" ja vielleicht doch im Rahmen des Möglichen liegen!? Ich hatte mangels eingebauter Achse so auf >100mm getippt :lol:

Re: Gut angefaultes 1303 Cabrio - Rettung!?

Verfasst: Do 28. Jan 2021, 20:43
von Ölfuß
Hi,
mir geht's zur Zeit ähnlich, ich hab wohl das gleiche Seitenteil-Rep-Blech und hab festgestellt: es paßt so nicht!
Ich hab angefangen, das Ding in seine Einzelteile zu zerlegen, bin aber noch nicht so weit gekommen. Plan war ursprünglich die originale Substanz der Domlager zu erhalten und nur den unteren Teil des Radkastens zu ersetzen, Na ja, sehr lange Schweißnaht, nicht so optimal. Nach deinem Vorbild werde ich jetzt wohl auch das Seitenteil komplett ersetzen, top, super Anleitung!!
:music-rockout:
Ölfuß

Re: Gut angefaultes 1303 Cabrio - Rettung!?

Verfasst: Do 28. Jan 2021, 20:51
von Ölfuß
Hi Digi,
wie hast du den A-Säulen-Falz aufbekommen, das Seitenteil ist bei mir dort so faul, das brich beim Ziehen direkt weg. Selbst wenn ich das aufreißen kann, bricht der Rest vom Falz an der A-Säule komplett weg. Dann ist nix mehr mit umbördeln.
Gibt es im Forum Erfahrungen??
:confusion-waiting:

Ölfuß

Re: Gut angefaultes 1303 Cabrio - Rettung!?

Verfasst: Do 28. Jan 2021, 20:56
von Ölfuß
IMG_4926.JPG
IMG_4926.JPG (104.48 KiB) 2717 mal betrachtet

Re: Gut angefaultes 1303 Cabrio - Rettung!?

Verfasst: Do 28. Jan 2021, 21:10
von nicki
:like:
Super gemacht

Re: Gut angefaultes 1303 Cabrio - Rettung!?

Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 19:48
von steviep
Hi Diggi,

anbei die gewünschten Bild von meinem KTL Ergebnis. Vorher nachher. Zur Abrundung der vielen Arbeit eine super Sache!