Typ 1 1776 abdichten
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: Typ 1 1776 abdichten
WDR brauchst Du auch !!
Den Rest machen wir bitte per PN
Gruß
Stefan
Den Rest machen wir bitte per PN
Gruß
Stefan
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Typ 1 1776 abdichten
Wenn ihr Unterstützung braucht, sagt bescheit. Bis nach Dingden schaff ich das auch noch so gerade eben und nen irgend nen Tag lässt sich wohl frei schaufeln, wenns nicht gerade kommendes WE ist. 

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: Typ 1 1776 abdichten
Danke für den Tip, werde ich mal checken.Ariyan hat geschrieben:Kauft die Sachen doch bei Bomex24.com
Sind die Sachen von Hoffmann. Sogar der Hoffmannaufkleber ist noch unter dem von Bomex zu sehen. Ist aber alles deutlich günstiger. Ich hatte letzten Freitag Klamotten bestellt und das Paket war am Samstag da.
Gruß,
Max
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: Typ 1 1776 abdichten
Klar brauchen wir Unterstützung!!
Darum jetzt hier der Aufruf uns zu helfen.
Wir werden den Motor am Freitag 29.07 ausbauen, das Abdichten des Aggregats wird dann am 30.07erledigt.
Wir würden uns freuen wenn am 30.07 viele helfende Hände kommen würden und uns Unterstützen.
Vielleicht verlegen wir das Niederrheintreffen welches an diesem Tage auch stattfinden sollte, einfach an meine Halle!
Ein Grill wird zur Verfügung gestellt, Essen und Trinken muss sich jeder selber mitbringen!
Sitzgelegenheit bitte auch selber Organisieren.
Gruß
Stefan
Darum jetzt hier der Aufruf uns zu helfen.
Wir werden den Motor am Freitag 29.07 ausbauen, das Abdichten des Aggregats wird dann am 30.07erledigt.
Wir würden uns freuen wenn am 30.07 viele helfende Hände kommen würden und uns Unterstützen.
Vielleicht verlegen wir das Niederrheintreffen welches an diesem Tage auch stattfinden sollte, einfach an meine Halle!
Ein Grill wird zur Verfügung gestellt, Essen und Trinken muss sich jeder selber mitbringen!


Sitzgelegenheit bitte auch selber Organisieren.
Gruß
Stefan
Re: Typ 1 1776 abdichten
Yaaay das wird lustig 
Mein Käfer wird wieder ein Workshop-Opfer an dem jeder was lernen kann
Freu mich auch, wenn viele Leute kommen!!!
Grüße
Max

Mein Käfer wird wieder ein Workshop-Opfer an dem jeder was lernen kann

Freu mich auch, wenn viele Leute kommen!!!
Grüße
Max
Re: Typ 1 1776 abdichten
Habe mich grade nochmal mit dem Hausmeister angelegt, und auf einmal war alles ganz friedlich
Hab ne Schonfrist bekommen. Also darf ich wieder in die Garage wenn ich was drunter lege. Nur wie gesagt kommt derzeit eh kaum was, wahrscheinlich weil wir den Motor so gründlich saubergemacht haben und das alte Öl jetzt nicht mehr so rumsifft.
Gruß,
Max

Gruß,
Max
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: Typ 1 1776 abdichten
Für Frauen und Kinderbespaßung muss jeder selber sorgen
Da können wir nicht helfen!
Können aber gerne mitgebracht werden!
Ein Motorständer, drehbar ist vorhanden!!
Allerdings benötigen wir noch ein paar andere Werkzeuge!
Hier mal eine Auflistung:

Schwungradhalteklaue Art.Nr.: 010-070

so was wäre natürlich genial um die Schwungradschraube zu lösen und wieder fest zu ziehen!
Vielleicht hat auch noch jemand dieses Werkzeug:
Einpreßscheibe für Wellendichtring Typ-1 Schwungrad
bei CSP: 012 182 105
12.00 EUR/Stck
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten


Da können wir nicht helfen!
Können aber gerne mitgebracht werden!
Ein Motorständer, drehbar ist vorhanden!!
Allerdings benötigen wir noch ein paar andere Werkzeuge!
Hier mal eine Auflistung:

Schwungradhalteklaue Art.Nr.: 010-070

so was wäre natürlich genial um die Schwungradschraube zu lösen und wieder fest zu ziehen!
Vielleicht hat auch noch jemand dieses Werkzeug:
Einpreßscheibe für Wellendichtring Typ-1 Schwungrad
bei CSP: 012 182 105
12.00 EUR/Stck
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: Typ 1 1776 abdichten
SuperAriyan hat geschrieben:Die Schwungradklaue kann ich mitbringen. Auch eine 36er Nuss und einen langen Hebel. Drehmomentschlüssel und Kupplungszentrierdorn sind auch da.

Allerdings Kupplungszentrierdorn habe ich aus einem Geschlachteten Getriebe.
36 Nuss ist auch vorhanden.
Wenn Lars mein Drehmomentschlüssel zwischenzeitlich nicht wieder zerstört ist auch dieser vorhanden.

Re: Typ 1 1776 abdichten
Haha Stefan:D
Kolben und Zylinder brauchen sicher nicht runter.Die Köpfe habe ich vor 3 Jahren mal gemachtKonntet ihr denn nicht feststellen wo das él herkommt?
Kolben und Zylinder brauchen sicher nicht runter.Die Köpfe habe ich vor 3 Jahren mal gemachtKonntet ihr denn nicht feststellen wo das él herkommt?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: Typ 1 1776 abdichten
Wir Tippen auf Wellendichtring, Köpfe werde ich nicht abbauen.
Höchstens wenn er die Stößelrohre neu machen möchte den da Ölte das gute Stück auch !
Also ich habe eigentlich nur Werkzeug benannt, mit dem ich die Schwungscheibe demontieren und anschließend wieder montieren kann!
Er Ölt auch da wo eigentlich der Ölkühler im Lüfterkasten sitzt. Lars weißt Du was Max da verbaut hat? Kühler und was anderes??
Höchstens wenn er die Stößelrohre neu machen möchte den da Ölte das gute Stück auch !
Also ich habe eigentlich nur Werkzeug benannt, mit dem ich die Schwungscheibe demontieren und anschließend wieder montieren kann!
Er Ölt auch da wo eigentlich der Ölkühler im Lüfterkasten sitzt. Lars weißt Du was Max da verbaut hat? Kühler und was anderes??
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Typ 1 1776 abdichten
Dichtungen für Kühler und Stößelschutzrohre hat er ja im Dichtsatz dabei sofern er da nichts gebastelt hat. Die Einpressscheibe hab ich und kann ich mitbringen. Ich geh mal davon aus, dass ich da mal rum gucken kann. Und wenn das Ding schon raus kommt dann werden auch die Stösselschutzrohre sowie der Ölkühler abgedichtet. Sonst macht das ja keinen Sinn.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: Typ 1 1776 abdichten
Da gebe ich Tobias voll recht+
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Typ 1 1776 abdichten
Noch nicht mal, ist glaub ich erst 1 1/2 Jahre her...Poloeins hat geschrieben: Kolben und Zylinder brauchen sicher nicht runter.Die Köpfe habe ich vor 3 Jahren mal gemachtKonntet ihr denn nicht feststellen wo das él herkommt?
Der Ölkühler ist da ja nicht mehr drauf, sondern ein Verschlussdeckel, da ich ja nen externen Kühler vorne hab.
- Dateianhänge
-
- BCEV.jpg (253.58 KiB) 7611 mal betrachtet
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Typ 1 1776 abdichten
Was hastn du für nen Kurzschlussdeckel? CSP Deckel mit O-Ringen? Einen mit Flächendichtung oder einen, der die Seriendichtung verwendet?
Sone Flächendichtung müsst ich noch rumfliegen haben irgendwo.
Sone Flächendichtung müsst ich noch rumfliegen haben irgendwo.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: Typ 1 1776 abdichten
Keine Ahnung, ist denk ich erst klar wenn der Motor ausgebaut ist. Bei so viele verschiedenen Möglichkeiten...