Es ist ein Vortasten. Daher bin ich kein Fan von Komplettumbauten. Schon alleine Stoßdämpferanpassungen sind ein Vorgang für sich, wenn es denn eine Verbesserung werden soll

Der Lenkrollradius ist ein Bespiel dafür. Audi hat damit angefangen, bei den 60er Typen und nachher beim 100er, um ein neutraleres Verhalten reinzubekommen. Mercedes hat beim W 123 das ganze zum Nullpunkt gebracht. Deshalb wurde auch sehr schnell die Servolenkung zur Serienausstattung

Wer sich da mal einlesen möchte, dem kann ich das Buch: Fahrdynamik in Perfektion von Wolfgang Weber aus dem Motorsport Verlag nur empfehlen. Gut lesbar, in Abschnitte unterteil, reichlich Beispiele und hilfreiche Tipps

Es zeigt aber auch, wie schwierig es ist den optimalen Weg zu finden. Außerdem spielt der Einsatzzweck eine ganz entscheidende Rolle. Da wird es für hauptsächlich Strassenfahrer schwierig. Ich möchte zum Beispiel auch meinen Kofferaum noch beladen können, um damit in Urlaub zu fahren. Ganz tiel und hart fällt da schon einmal raus. Ganz hart mit kaum noch Federweg halte ich sowieso für kritisch und keine Verbesserung.
Aber da muss jeder seinen eigenen Weg finden.