1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

jau das 4-geteilte ansaugrohr gefällt mir auch am besten :D Aber es ist auf jedenfall besser als die serienansaugbrücke vom 1600er Einkanal ;)

Jab die Ölversorgung ist komplett bremsleistung und schlauch :D aber das ist nur jetzt für die ersten läufe ;)
Fehlt nun nur noch nen wastegate und der motor wird die ersten eigenen umdrehung machen :)

grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von Boncho »

Wo sind die Bilder vom Rest des Krümmers? :D
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

*G* hab ich nicht gemacht.... ;) kann ich die tage mal machen :D
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von schickard »

Gibts da eigentlich Erkenntnisse, wieviel Öl aus dem Öldruckkontrollplatz überhaupt heraus kommt?

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

je nach dem wie du es adaptierst, mehr als genug... ;) kommt ja auf den durchmesser der adapter an...
grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von Poloeins »

Der Sammler vorm Lader ist zu nah am keilriemen.Das knn die die Primerracer gern bestätigen.Trotz umwicklung hatte er nur eine minutenlange Lebenserwartung!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

dann gibts haltzt nen hitzeschutzblech... ;) geht alles
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von Poloeins »

Ich sehe da Zweifel...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von Merik »

Das ist einfach geil rustikal :)

Aber du wirst -wie Lars sagte- derbe thermische Probleme bekommen.

Nicht nur, dass der Lader im Motorraum ist, sondern auch, dass das Gemisch richtig heiß wird im Lader.
So wurden die Motoren früher auch gebaut von den Leuten, die heute schwören, dass ein aufgeladener Käfermotor nicht möglich ist.

Aber das ist nur meine Meinung ;) .

Einfach mein Groschen zum Thema :D
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Ach das werd ich schon hinbekommen mit dem keilriemen, hab innerhalb der 5min schon mehrere lösungen gefunden :D

In mein käfer kommt der motor nicht, der wär womöglich überfordert
Außerdem steckt da schon was anderes drin...

Aber der Motor wird auch kein Langstreckenmotor, das ist ein motor wie für die challange mal gedacht war, mit den teilen ausm regal

Grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von crazy-habanero »

was gibt es denn sonst noch für alternativen, wo der lader hin kann?
(will ja das selbe prinzip verbauen...)
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

och da gibt noch einige möglichkeiten, hab da auch schon über viele nachgedacht, allein das thermische trennen der tubine- und verdichterschnecke durchs abschlussblech wär möglich *g*
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
dougart
Beiträge: 224
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:53
Käfer: 68er 1300L
Wohnort: Magdeburg

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von dougart »

Das traust dich nicht, würde aussehen wie so ein Robo-Cop auf vier Gummi-Reifen..fehlt dann nur noch ein "3PS mehr.."-Aufkleber auf der Heckscheibe. :D
Und der Druckschlauch scheint auch billig zu sein in dem Fall oder liege ich das komplett falsch?
Viele Grüße,
Martin
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von Cabohne »

Würde es gehen, den Turbo ins Radhaus zu setzen? ...oder sind lange Rohre kontraproduktiv?
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

lange rohre sind kontraproductiv, da das ansprechverhalten zu sehr leidet und die gasgeschwindigkeit auf der länge verloren geht. Zudem kommt bei pull throught systemen das es zu viele möglichkeiten für spritablagerungen geben würde...

grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Antworten