Re: Welche Alternative für eine CSP Phyton und Zentralluftfi
Verfasst: Mi 16. Mai 2018, 05:39
Also, Zentrallufti hab ich jetzt erst mal hinten angestellt, muß ich irgendwann selbst bauen, der Armin
stellt leider keine mehr her, und alles andere auf dem Markt gefällt und passt nicht.
Ausserdem hab ich hinter dem Motor wegen der Hundehütte zu wenig Platz, daher müßte
ich das Gehäuse vor dem Motor platzieren, was optisch ein Unding ist. Aber das eilt ja auch nicht.
Also hab ich mich weiterhin mit dem Thema Auspuff beschäftigt.
Nach einem längeren Telefonat mit Herrn Kiefer hat er mir eine Customsportanlage bis 2,5L und 160PS zur Probemontage
zur Verfügung gestellt. Natürlich, wie alles an meiner Malifizkiste, passt diese auch nicht Plug & Play (ach, wäre ich bloß ein phantasieloser Originalo geblieben...
)
1. passt sie nicht ganz unters Abschlußblech (kann ich ändern, daß ich etwa 10mm Platz habe und das Blech innen zusätzlich mit Hitzeschutzmatte bekleben).
2. ist es an der Quertraverse der AHK etwas eng (kann ich auch ändern und etwas mehr Platz (ca. 20mm) schaffen).
3. läuft ein Krümmerrohr sehr knapp an der CB In-&Out-Pumpe vorbei, so daß ich nur 12mm Platz zwischen Krümmer und
Ölschlauch habe.
Nun meine Frage, kann ich den dritten Punkt egalisieren indem ich die Ölschläuche mit Alu-Glasfieber-Hitzeschutzschlauch ummantel (hält dauerhaft ca. 500°C fern, kurzzeitig bis 800°C), und auf das Krümmerrohr ein Hitzeschutzblech anbringe, oder wird mir der geringe Abstand dauerhaft Probleme bereiten?
Wie warm wird so ein Krümmerrohr ca. 50cm nach dem Auslass ungefähr?
Ich hab mich bereits zu 90% entschlossen, den Customsport zu kaufen, nur der dritte Punkt hält mich noch etwas davon ab.
Die CB Pumpe will ich nach Möglichkeit behalten, weil ich keinen Bock hab, den Motor wieder zu zerreissen und einen Full-Flow Anschluß in das Gehäuse zu setzen
.
Gruß
Martin
stellt leider keine mehr her, und alles andere auf dem Markt gefällt und passt nicht.
Ausserdem hab ich hinter dem Motor wegen der Hundehütte zu wenig Platz, daher müßte
ich das Gehäuse vor dem Motor platzieren, was optisch ein Unding ist. Aber das eilt ja auch nicht.
Also hab ich mich weiterhin mit dem Thema Auspuff beschäftigt.
Nach einem längeren Telefonat mit Herrn Kiefer hat er mir eine Customsportanlage bis 2,5L und 160PS zur Probemontage
zur Verfügung gestellt. Natürlich, wie alles an meiner Malifizkiste, passt diese auch nicht Plug & Play (ach, wäre ich bloß ein phantasieloser Originalo geblieben...
1. passt sie nicht ganz unters Abschlußblech (kann ich ändern, daß ich etwa 10mm Platz habe und das Blech innen zusätzlich mit Hitzeschutzmatte bekleben).
2. ist es an der Quertraverse der AHK etwas eng (kann ich auch ändern und etwas mehr Platz (ca. 20mm) schaffen).
3. läuft ein Krümmerrohr sehr knapp an der CB In-&Out-Pumpe vorbei, so daß ich nur 12mm Platz zwischen Krümmer und
Ölschlauch habe.
Nun meine Frage, kann ich den dritten Punkt egalisieren indem ich die Ölschläuche mit Alu-Glasfieber-Hitzeschutzschlauch ummantel (hält dauerhaft ca. 500°C fern, kurzzeitig bis 800°C), und auf das Krümmerrohr ein Hitzeschutzblech anbringe, oder wird mir der geringe Abstand dauerhaft Probleme bereiten?
Wie warm wird so ein Krümmerrohr ca. 50cm nach dem Auslass ungefähr?
Ich hab mich bereits zu 90% entschlossen, den Customsport zu kaufen, nur der dritte Punkt hält mich noch etwas davon ab.
Die CB Pumpe will ich nach Möglichkeit behalten, weil ich keinen Bock hab, den Motor wieder zu zerreissen und einen Full-Flow Anschluß in das Gehäuse zu setzen
Gruß
Martin