Neuaufbau CJ / CU

Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau CJ / CU

Beitrag von orra »

bitte bitte,

nicht immer alle gleich in einen Sack stecken und drauf hauen.

Das ist hier hören-sagen und schon hauen alle drauf.
Muss doch nicht sein. :angry-nono:

Es gibt eben verschiedene Philosophien, Ansichten und Erkentnisse oder Gepflogenheiten.
Oder besser gesagt: Vieles kann und nicht alles muss.
Ob da nun wirklich jemand reich wird, wenn zwei Löcher unnötiger Weise verschlossen werden, sei mal dahin gestellt.
Auch wissen wir nicht, ob die Jungs es als absolutes Muss ansehen, oder nur dem Wunsch eines Kunden, der Bedenken hat nachgehen...

Auch muss man nicht alles glauben, was Leute so von sich geben. Weder bei den Gewerblichen, noch den Privatleuten oder Gelegenheitsschraubern.
Da wird viel erzählt, viel zitiert und verdreht. Nicht jeder hat technisches Hintergrundwissen, Ausbildung oder Studium. Nicht jeder kann jede Aussage wirklich richtig werten.
Eines hat jedoch immer bestand. Schwarzmaler haben immer Recht und ins selbe Horn stoßen ist noch viiiiiel einfacher ;)


Sorry, wenn ich hier mal wieder dem Einen oder Anderem auf den Slips getreten bin, oder gegen den Strom schwimme :oops:

Gruß,
orra
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Neuaufbau CJ / CU

Beitrag von Poloeins »

Ne Reiner,alles gut...

Meine Aussage war NICHT gegen EP sondern absolut allgemein bezogen...und nach meinem Empfinden sinkt die Seriösität an vielen Stellen der "Geldgeilheit"...

Und wie Leute die Wahrheit verdrehen können zu ihren Gunsten,da stellen sich alle Nackenhaare auf :shock: ...also beide "Seiten" entwickeln sich übel...damals war halt alles besser :lol: :lol: :lol:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Neuaufbau CJ / CU

Beitrag von 74er_1303 »

Glaubt denn hier jemand, dass ein technischer Dienstleister mit dem Verschließen einer Bohrung soviel Geld verdient, dass es sich lohnt einen Kunden zu verärgern? Ich glaube, dass wir einfach nicht die ganze Story kennen oder nicht den genauen Wortlaut.

Jedenfalls bin ich froh, dass es am Markt ein paar seriöse und technisch gute Anbieter gibt, bei denen ich kaufen kann. Und EP zähle ich eindeutig dazu. Ich habe ein paar Sachen dort machen lassen. Es hat ziemlich gedauert aber die Zeitangabe wurde eingehalten und alles war technisch 1a und wo sinnvoll (bspw. beim wuchten) perfekt dokumentiert. Also laßt doch dieses pauschale Bashing sein. Viel schlimmer, als dass evtl. mal eine Kleinigkeit nicht paßt, wäre nämlich wenn so ein Anbieter weg wäre. _Das_ wäre zumindest für mich, ein echtes Problem.

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau CJ / CU

Beitrag von Jürgen N. »

:handgestures-thumbupright:
Duetto
Beiträge: 27
Registriert: Di 20. Mär 2018, 18:26
Transporter: T2b - 1979
Fahrzeug: Fiat 130 Coupé
Fahrzeug: Alfa Romeo Duetto

Re: Neuaufbau CJ / CU

Beitrag von Duetto »

Ovaltom hat geschrieben: [...]
Da wirst du nur noch übern Tisch gezogen und abgewatscht,wenn du dich auf die Meinungen/Aussagen der vermeintlichen Experten verlässt!
[...]
Ist das denn nicht überall im Leben so? Ob Du einen Fernseher kaufst, zum Arzt gehst oder ein Haus baust: fragt man drei Leute, bekommt man vier Antworten. Warum sollte es dann beim Motorenbauer anders sein? Der eine sagt, es gibt nie Probleme mit den Kurbekwellen von XYZ, der andere sagt dass beim Wuchten diese immer wieder auffällig sind. Nur als Beispiel. Es gibt halt viele verschiedene Philosophien einen "guten" Motor zu bauen. Die verschiedenen Ansätze und Meinungen liest man ja in diversen Foren und bei Gesprächen immer wieder. Da gibt es kein richtig oder falsch. Was man aber klar trennen muss, und da gebe ich Dir vollkommen Recht, sind zweifelhafte Aussagen über technische Gegebenheiten, die eigentlich keine Interpretation zulassen. Ich denke aber, dass in diesem Fall die Sachlage zumindest nicht eindeutig in der Auffassung von verschiedenen Leuten ist und es verschiedene Meinungen dazu gibt.

Ich hatte ja weiter oben wegen des Benzinpumpenstößels und die eventuelle Auswirkung des Fehlens auf den Öldruck gefragt. Hintergund war, dass ich im the Samba-Forum einen Thread über dieses Thema las: https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... light=push Dort wird sinngemäß behauptet, dass durch das Fehlen des BP-Stößels eine größere Öffnung am Ende der Ölgalerie der rechte Stößelreihe freigegeben wird. Der kleine Rückflußkanal in den Sumpf bietet einen Widerstand. Ist die Öffnung größer, wird sich auch der Druck in der Kammer hinter der Nockenwelle vergrößern (auch auf den NW-Verschlussdeckel im Gehäuse) und der Öldruck am letzten Lager verkleinern. Kann man jetzt glauben oder nicht. Was genau die Wahrheit ist, maße ich mir nicht an derzeit zu beurteilen.
74er_1303 hat geschrieben:Glaubt denn hier jemand, dass ein technischer Dienstleister mit dem Verschließen einer Bohrung soviel Geld verdient, dass es sich lohnt einen Kunden zu verärgern? Ich glaube, dass wir einfach nicht die ganze Story kennen oder nicht den genauen Wortlaut.
:handgestures-thumbupright: Richtig: vielleicht habe ich etwas falsch oder nicht ganz vollständig verstanden. Auf jeden Fall habe ich die ganze Unterhaltung mit den Jungs - und man hat sich Zeit genommen - als sehr fundiert, mit vielen guten Informationen und ohne große Schwätzerei wahrgenommen. Ich hasse nämlich Schwätzer seit jeher. Mir wurden auch andere Sachen als nicht notwendig erklärt. Es hätte also sicherlich auch noch mehr Gelegenheiten gegeben, meinen Geldbeutel zu erleichtern. Ich verbuche das Verschließen dieser Bohrungen unter der Philosophie des Motorenbaus dieses Anbieters. Reich werden sie dadurch nämlich nicht.

Für die Arbeiten, die ich dort in Auftrag gegeben habe, fühle ich mich derzeit gut aufgehoben (Ich weiss, abgerechnet wird am Schluss). Imponiert hat mir der Style der Werkstatt und das Maschinenequipment mit den flatschneuen CNC-Bearbeitungszentren. Wir werden sehen...

Gruss,
Uli
Dateianhänge
Stoessel.jpg
Stoessel.jpg (65.32 KiB) 5007 mal betrachtet
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Neuaufbau CJ / CU

Beitrag von Ovaltom »

Duetto hat geschrieben: Was man aber klar trennen muss, und da gebe ich Dir vollkommen Recht, sind zweifelhafte Aussagen über technische Gegebenheiten, die eigentlich keine Interpretation zulassen.
Richtig Uli,genau das ist der Punkt um den es geht!
Es ist kein Spielraum für schwammiges Gelaber vorhanden.

Hier wird hingegen mal wieder so getan,als wäre das Alles halb so wild und völligst normal heutzutage. :confusion-scratchheadyellow:

Ich fasse mal zusammen...als da wären

-verarscht und beschissen wirste heute überall
-mit dem Verschliessen der Bohrungen (was total überflüssig ist) werden die aber nicht reich :lol:
-hört bitte auf mit dem Bashing,denn sonst machen die den Laden noch zu...das will ich nicht
-man kann das Ganze aber so oder so sehen...kommt immer drauf an

und am besten finde ich Rainer seine Ansicht/Meinung zu der Sache

-Es gibt eben verschiedene Philosophien, Ansichten und Erkentnisse oder Gepflogenheiten. :?

So Rainer,
von Dir als Profi und Motorenbauer würde ich jetzt gerne hören,daß das verschliessen der Benzinpumpenstösselbohrung überflüssig ist und man auch nur mit einem Deckel auf der Benzinpumpenaufnahme einen Motor bauen und fahren kann und das letzte Nockenwellenlager aufgrund mangelnden Öldrucks dadurch nicht gefährdet ist.

Kriegen wir das hin und so die Kuh vom Eis?

Gruss Tom
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Neuaufbau CJ / CU

Beitrag von VeeDee »

Ich bin zwar nicht Rainer, aber:

Das verschliessen der Benzinpumpenstösselbohrung ist überflüssig, stört aber auch nicht, da die Einspritzer-Gehäuse diese Öffnung gar nicht haben. Man kann auch nur mit einem Deckel auf der Benzinpumpenaufnahme einen Motor bauen und fahren und das letzte Nockenwellenlager ist nicht aufgrund mangelnden Öldrucks dadurch gefährdet. Der Öldruck liegt schließlich im Lager an und nicht daneben.


Recht so?


VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Neuaufbau CJ / CU

Beitrag von Ovaltom »

VeeDee hat geschrieben: Das verschliessen der Benzinpumpenstösselbohrung ist überflüssig, stört aber auch nicht, da die Einspritzer-Gehäuse diese Öffnung gar nicht haben.
Volker,
ist das dein Ernst?
Was ist das denn für eine Aussage?
Ist überflüssig,aber stört auch nicht.
Also kann man dem Kunden den Umbau anbieten um zu kassieren,aber unterm Strich muss das nicht sein und ist total überflüssig...geht´s noch!
Du haust ja genau in die gleiche Kerbe...was ist denn los mit Dir?
Recht so?
Nee,nat. nicht...mir kommt schon wieder die Kotze hoch :angry-fire:

Gruss Tom
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Neuaufbau CJ / CU

Beitrag von 74er_1303 »

..
Recht so?
Nee,nat. nicht...mir kommt schon wieder die Kotze hoch :angry-fire:

Gruss Tom[/quote]

Was würdest Du den wünschen? Kollektive Empörung?
swingheini
Beiträge: 594
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
Käfer: 64er Käfer
Käfer: 54er Käfer
Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
Wohnort: South Bay.

Re: Neuaufbau CJ / CU

Beitrag von swingheini »

vielleicht verkauft der Ovaltom völlig überteuerte Benzinpumpenlochdeckel und fürchtet die Konkurrenz?
oder wo kommen die Deckel sonst her oder zumindest Material dafür, kostet doch alles(heutzutage, früher natürlich nicht) :roll:
ich denke er hat ein Grundproblem und muß nun, der Einfachheit halber, alle über einen Kamm scheren
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau CJ / CU

Beitrag von orra »

Hallo zusammen und hallo Tom,
Bitte entschuldige, dass ich Dich direkt anspreche. Du hast selber danach gefragt.

Ich kenne dich nicht, wohl aber deine gelegentlichen Beiträge.

Du kennst mich auch nicht, wohl aber meine gelegentlichen Beiträge.

Ich behaupte von mir auf Grund meiner Ausbildung und langjährigen Erfahrung fundierte Kenntnisse über technische Sachverhalte zu haben und diese beurteilen zu können. Ich behaupte von mir auf Grund meiner guten Geschäftsbeziehungen, meiner Auslastung und Kenntnis um die Auslastung und Fähigkeiten meiner Marktbegleiter recht gut einschätzen zu können, warum der eine oder andere Mitbewerber so handelt, wie er es tut.

Ich behaupte von mir, eine sehr gute Menschenkenntnis zu haben und habe mich bisher selten darin getäuscht.

Soviel zu meinen Behauptungen. Die kann jeder ganz anders sehen. Da sie subjektiv sind, können sie auch völlig falsch sein.

:lol: :lol: :lol:
----lol----



Ich haue jedoch nicht auf andere ein, nur weil ich anderer Meinung bin. Auch stelle ich keinen an den Pranger, nur weil ich andere Ansichten habe, sogar dann nicht, wenn es aus technischer Sicht (in meinen Augen ) falsch wäre.

Ich verfolge fast jeden Beitrag mit mehr oder weniger großem Interesse in diesem und anderen Foren. Ich schreibe nicht zu jeder Bemerkung meinen Senf dazu, auch wenn ich der Ansicht bin, ggf eine „richtigere“ Antwort zu wissen. Das mag man mir vorwerfen können, oder zu gute halten. Ganz nach belieben.
;)

Im konkreten Fall sind die Jungs von EP nicht an dieser Diskussion beteiligt. Das ist Ihre Entscheidung. Ich werde hier keinen nicht beteiligten Marktbegleiter an der Pranger stellen.

Wie ich persönlich diese technische Frage sehe, steht überhaupt nicht zur Debatte.
Wenn man mich persönlich fragen würde, dann bekommt man eine persönlich Antwort, mit technischer Erörterung dazu.

Hier hat jedoch ein Kunde sich vertrauensvoll an eine Firma gewendet. Es wurden technische Dinge besprochen und in Auftrag gegeben. Es ist schon misslich genug, wenn man solche Sachen in einem Forum veröffentlicht.

Ich bekomme eher einen dicken Hals, oder sagen wir mal, ich weiß die Menthalität eines Menschen und ggf sogar sein technisches Know how ein zu schätzen, wenn ich Floskeln lese wie:

-Früher war alles besser.
-Man wird heute nur noch beschissen, oder über den Tisch gezogen
-das ist alles Chinaschrott
-die stecken so wie so alle unter einer Decke
usw usw.

Keine, aber auch absolut keine dieser Aussagen sind richtig, fundiert oder würden in irgend einer Form jemanden helfen.

Es ist ein Forum. Fast jeder kann und darf hier im Rahmen der Forumsregeln ein paar mehr oder weniger sinnige Zeilen schreiben.
Niemand ist dazu verpflichtet. Es gibt hier auch keine technische Instanz, die einschreitet, wenn jemand Blödsinn von sich gibt. Es ist eben seine persönliche Meinung, die er gerade äussert.
So wie in diesem Fall.

Ich kann mich nur wundern, wie man so in Rage geraten kann über solche Lappalien.
Man kann sich darüber ausregen, :confusion-scratchheadyellow: muss man aber nicht.
Man kann sich über das Wetter, die Benzinpreise, die Farbe eines Autos, die kurzen Hosen und Sandaletten aufregen, muss man aber nicht. :laughing-rofl:


Sorry für die ausführlichen Worte. Man kann sie gerne „überlesen“

Danke und Gruß,

orra

Rainer Orminski
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Neuaufbau CJ / CU

Beitrag von 74er_1303 »

Danke!
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Neuaufbau CJ / CU

Beitrag von Ovaltom »

Nabend Rainer und an die Runde,

ich bin der letzte der jemanden aufgrund seiner Meinung oder Sichtweise an den Pranger stellt...das mal vorab.

In dem Falle hier geht es aber auch nicht um Meinungen/Ansichten,sondern um Fakten!
Und nocheinmal...
Der Dienstleister erzählt dem Uli,daß man die Bohrungen in der Benzinpumpenaufnahme besser verschliesst,weil man ansonsten einen Druckabfall am hinteren Nockenwellenlager haben kann.
Das ist aus technischer Sicht totaler Stuss...Stuss für den Uli bezahlen muss!
Ergo...Uli wurde verarscht und bezahlt auch noch dafür-das ist der Fakt und keine Meinung!

Und Du Rainer hast nat. schön weit ausgeholt mit deinem Post,um keinem aus dem "inner circle" auf den Schlips zu treten.
Ich habe ehrlich gesagt von Dir ,weil auch wir beide schon Geschäftskontakte hatten und ich aufgrund dessen und deinem Geschreibsel hier von dir verbunden mit meiner mittlerweile sehr guten Menschenkenntnis (passt fast immer) nicht´s anderes erwartet. ;)
Ich kann mich nur wundern, wie man so in Rage geraten kann über solche Lappalien.
Das beantworte ich Dir gerne,weil es nämlich keine Lappalie ist (also in meinen Augen).

das ganze Dilemma fängt nämlich im kleinen Stile an

1. Uli wird übern Tisch gezogen bei der Benzinpumpenfehlstösselgehäusespezialbearbeitung
2.Man kauft ein Auto mit verdecktem Unfallschaden und zurück justiertem Tacho
3.Man baut ein Haus und der Bauträger der mittlerweile wieder mal in der Insolvenz ist,lässt die junge Familie die schon einen Grossteil der Bausumme bezahlt hat mit dem unbewohnbarem Betonklumpen im Regen stehen mit dem Gruss...schönes Leben noch ihr Vollidioten!

also wenn es nach einigen hier geht ist Punkt 1 ja halb so wild...da werden die ja nicht reich mit...eine Lappalie :lol:
Punkt 2 ist dann wohl schon schlimmer,aber kann passieren...steckste halt nicht drin und verarscht wirste heutzutage ja überall :roll:
Punkt 3 ist dann aber doch ganz schlimm,weil sowas in der Grössenordnung gar nicht geht und existenzbedrohend ist...richtig?

Und wo ich mich grad mal wieder" in Rage" denke/rede...

Ich bin jetzt mittlerweile auch ca. 25Jahre im luftgekühlten kleinen Kreis dabei.
Es sind Sachen (höchst betrügerisch und kriminell) abgelaufen die mir hier keiner glauben würde!
Da ging es um mittlere 5 stellige Beträge.

Und auffallend ist,wie Poloeins schon sagte,daß es mehr wird.

Möge sich jetzt jeder sein eigenes Bild der kleinen luftgekühlten Scene machen.

Gruss Tom
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Neuaufbau CJ / CU

Beitrag von triker66 »

Guten Morgen,

Tom du hast in allen Punkten recht! :text-+1:


Gruss Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Duetto
Beiträge: 27
Registriert: Di 20. Mär 2018, 18:26
Transporter: T2b - 1979
Fahrzeug: Fiat 130 Coupé
Fahrzeug: Alfa Romeo Duetto

Re: Neuaufbau CJ / CU

Beitrag von Duetto »

Wow. Was habe ich ausgelöst :shock:
Da ich ja diese sehr moralisch-ethische Diskussion durch meine Posts angestoßen habe, möchte ich dich gerne meine Aussagen präzise im richtigen Kontext sehen. Ich habe selbst eine Firma und möchte keinen anderen Dienstleister von anderen Lesern dieses Beitrages wegen evtl. falsch zitierter Aussagen diskreditiert sehen:
Ovaltom hat geschrieben:[...]
Der Dienstleister erzählt dem Uli,daß man die Bohrungen in der Benzinpumpenaufnahme besser verschliesst,weil man ansonsten einen Druckabfall am hinteren Nockenwellenlager haben kann.
[...]
Das mit dem Druckabfall habe ich im Zusammenhang mit dem Thread aus dem The Samba-Forum erwähnt. Der Dienstleister hat davon gesprochen, dass am Deckel "Öldruck ansteht".

Ansonsten verstehe ich die Erregung schon, auch wenn ich persönlich eher zu weniger deutlichen Ausbrüchen neige. Im Geschäftsleben ist meine Maxime aber auch immer Ehrlichkeit, da ich denke dass man damit auf lange Sicht einfach besser fährt und sich am Ende auch noch im Spiegel ansehen kann. Man kann allerdings zu vielen Punkten geteilter Meinung zum richtigen Vorgehen sein, bzw. oft führen viele Wege anch Rom.

Gruss,
Uli
Antworten