2L Einvergasermotor

swingheini
Beiträge: 594
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
Käfer: 64er Käfer
Käfer: 54er Käfer
Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
Wohnort: South Bay.

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von swingheini »

könnte man das mit Kipphebeln mit anderer Übersetzung ändern?
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1638
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Jürgen N. »

Ja.
malec 300
Beiträge: 155
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
Käfer: 1303 Cabrio
Käfer: 1303 S.
Fahrzeug: Vw Tiguan
Fahrzeug: 61 Dickholmer
Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von malec 300 »

2280 Nocke geht bis 45 Ps Literleistung ,
lg
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von mymedusa »

malec 300 hat geschrieben:2280 Nocke geht bis 45 Ps Literleistung ,
lg
kann ich so auch belegen. in nem 1641ccm i mit 7,8:1 verdichtung.
Torben Alstrup
Beiträge: 839
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Torben Alstrup »

Hallo die Herren.

Ja also, erstmal, was ist der Auspuffanlage genau? CSP super Comp oder etwas anderes???

Danach, wenn ich es richtig verstehe sind die Köpfe total serie ausser der Bohrung und der vergr¨sserung die brenräume. Richtig ?
Und die endstücke auch Serie?

T
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Landy74 »

Hi.

Auspuff ist die CSP super competition. Köpfe mit bearbeiteten und leicht erweiterten Kanälen.
Das Ansaugrohr ist ein konisch für den 39er angepasstes originales. Die Ansaugbögen sind auf die Kopfeinlässe angeglichen.

PS: Nockenwelle ist richtig montiert und ausgerichtet. Hatte ich irgendwo auch noch ein Foto von.

Gruss Wolfgang
Alles wird gut!
Torben Alstrup
Beiträge: 839
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Torben Alstrup »

OK. - Dann ist der leistung weniger als auch ich würde erwarten. Was nicht richtig ist, ist sehr schwierig zu sagen.
Zum vergleich habe ich ein 1835 "dickwand" bus kombo auch mit der 2280 NW, bearbeiteter Serieköpfe, der BAS Sport comp. und ein 34 mm mm Solex mit 29 mm venturi. Die leisten typisch 78 - 80 ps (Din) @ ca. 4300 umdr. und knappe 150 Nm Drehmoment.

Das gesagt vermute ich das der Leistungsmangel hauptsachlich liegen in die Köpfe. Der grund ist das eine meine kollegen in schweden haben ein 2110 gebaut mit der CB 2239 NW DRD L3 Köpfe, 9-1 Verdichtung, der BAS topf aber für Käfer natürlich und ein 37 mm solex mit 30 mm Venturi. Dieser Motor dreht eigentlich recht hoch aber der leistung ist vorbei an 4200 mit nur 94 ps und 180 Nm Drehmoment. Solche motor leistet normalerweise rund 105 ps und 180-190 Nm. fast der einzige unterscheid mit meine st up und seiner Motor sind die Köpfe.

Mfg. T
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von orra »

Hallo zusammen,

sehe ich es richtig? Der Motor hat knapp 80PS.
Hier wird über Leistungsmangel im Bereich von 5-15PS gesprochen? :confusion-scratchheadyellow:

Es ist ein guter Motor geworden. Ob da nun 5PS mehr oder weniger auf dem Papier stehen, kann viele Gründe haben.

5PS sind Tagesverfassung, Toleranzen des Prüfstandes und der Sensorik usw.

15PS sind deutlicher. Hierfür reichen aber die fast unbearbeiteten Köpfe in meinen Augen nicht aus.
Der Ringspalt wurde scheinbar wenig bearbeitet und die Brennraumform hat wenig Quetschkanten. Dafür gibt es
eine Verwirbelung am AV Richtung Zylinderwand.

Was bedeutet leichte Kanalbearbeitung? Da versteht auch jeder etwas anderes drunter.
Nur mit einem Dremel mal ein wenig durchfeudeln ohne die Führungen gezogen zu haben, reicht selten aus.

Leistung fällt nicht vom Baum. 2,0L 80PS Zentralvergaser ist besser, als die Großserie der meisten Motoren jener Zeit.

Man wird schnell geblendet oder verwöhnt von den wenigen leistungsstarken Motoren, die in Foren veröffentlicht werden.

Die überaus größere Anzahl an gebauten Motoren liegt genau in diesem Bereich und das ist keine Schande.
Nur werden diese Motoren natürlich nicht mit Leistungsdiagramm veröffentlicht. Ist ja keine Sensation ;-)

Ich würde sagen: Zufrieden sein! :handgestures-thumbupright:

Gruß, orra
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Landy74 »

Jawoll :up:

Wenn alles gut geht, geht er nächste Woche über den TÜV.

Dann hat sich wenigstens gelohnt das ich das letzte Zimmer im B&B Hotel in Hannover bekommen habe :music-rockout:

So long.

Gruß
Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

So, die TÜV Hürde haben wir erfolgreich hinter uns gebracht und die ersten 300 km haben wir auch schon runter. Da die Öltemperatur aber schon recht schnell auf 110°C gegangen ist, habe ich dieses Wochenende noch einen Zusatzölkühler an der Hinterachse verbaut. Heute war es etwas Kühler draußen und die Motortemperatur ist bei dem Wetter nicht über 80°C (Temperaturfühler im Gehäuse) gestiegen. Die Zylinderkopftemperatur lag bei 155°C.
Soweit alles gut, bis auf ein paar Kleinigkeiten.

Was seltsam ist, bei kaltem Motor läuft er nach dem Starten nicht auf allen Töpfen. Geht die Drehzahl auf ca. 2000 U/min ist alles i.O. aber darunter gibt's direkt wieder Aussetzer.
Getauscht habe ich schon Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule. Wenn der Motor ein paar KM gelaufen ist, hat er einen schönen ruhigen Leerlauf keine Aussetzer mehr.

Hat da jemand eine Idee? Verteiler ist ein 123.

Gruß
Wolfgang
Zuletzt geändert von Landy74 am Sa 28. Apr 2018, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Poloeins »

Ansaugrohrvorwärmung dicht?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Landy74 »

Hallo Lars,

ne, das ist ein überholtes Ansaugrohr und die Vorwärmung funktioniert. Hab mir beim Zündkabelwechseln die Flossen verbrannt :lol:

Was aber ist, er läuft sehr fett. Kerzen sind verrußt.
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Poloeins »

Da würde ich erstmal schauen ob die Starterklappe ganz auf geht...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Landy74 »

Ok, dann wird es wohl so werden wie es in Deiner Signatur steht.

Dafür bringt man den Motor extra zum Spezialisten und läßt ihn einstellen. Datt hät ich mir dann auch sparen können. :cry:
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Poloeins »

Ich bin ab Morgen Mittag in Hannover am B&B.Da stimme ich noch das eine oder andere Auto ab.
Wenn du möchtest,kannst du gern mal rumkommen.Werfe dann gern mal einen Blick drauf.
Manchmal sind es nur Kleinigkeiten mit grosser Wirkung.
Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten