Seite 3 von 5
Re: 1200 RS
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 21:53
von B. Scheuert
Mensch, hast Du ein Glück! Der ist doch schon fertig

einen K&N drauf, eine Petronix Hochleistugsspule, NGK Iridium Kerzen und eine Füllung Leichtlauföl 0W - 20 und Du bist vorne
Vielleicht noch ein Dose Wynn´ s Ventilspülung, aber das sollte wirklich reichen

Re: 1200 RS
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 22:02
von VeeDee
Vielleicht lasse ich den auch so und packe nur ne Lachgasanlage drauf.....
HOHOHO
VeeDee
Re: 1200 RS
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 22:10
von B. Scheuert
Das wäre wirklich mal ein Brüller. Out of the Garbage Racing, oder so ähnlich

Vermutlich wird aber eine Schutzwand nötig sein, zum Abfangen weg fliegender Motorteile

Re: 1200 RS
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 22:15
von yoko
VeeDee hat geschrieben:Vielleicht lasse ich den auch so und packe nur ne Lachgasanlage drauf.....
HOHOHO
VeeDee
Jetzt hast dich verraten, wo du die 132PS aus deinem 1300er her hast...Lachgas...du Schelm...

Re: 1200 RS
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 22:28
von VeeDee
Lachgas + Bier + Currywurst = optimale Füllung

Re: 1200 RS
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 11:17
von mymedusa
ist der auch aus reinem alu? verbaut bis 65 klar aber die produktion der motoren endet 62 aber drei jahre mehr find ich sogar besser. irgendwo im samba gabs mal ne liste nach herstellungdatum für 30ps. der hat auch n X.
auch egal. der andere block ist eh interessanter

Re: 1200 RS
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 20:18
von VeeDee
Die letzten 30PS-Gehäuse wurden nach Auskunft VW Hannover 1969 gegossen, Hauptabnehmer: Bundeswehr. Alle 30PS-Gehäuse sind übrigens aus Magnesium-Legierungen (AZ91?) im Kokillenguß hergestellt worden.
Das "X" hinter der Motornummer bezeichnet übrigens nur den Werks-Austausch. Bei späteren Motoren kam noch ein Logo "Werksrecycling" dazu.
Always Aircooled
VeeDee
Re: 1200 RS
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 23:49
von mymedusa
so ein 69er hätt ich dann gerne.
Re: 1200 RS
Verfasst: Do 18. Feb 2016, 08:33
von VeeDee
Es gibt Firmen, die BW-Altbestände verkaufen. Vor einigen Jahren habe ich für ein KDF-Projekt einen kompletten Kurbeltrieb mit Pleueln und Schwungrad, Lagern, sowie Nockenwelle und Stößel als original verpackte Teile für damals unter 300 D-Mark gekauft.
Die Motoren wurden unter anderem in Feuerwehrpumpen, Stromaggregaten, Seilwinden und Sturmbooten verwendet.
Always Aircooled
VeeDee
Re: 1200 RS
Verfasst: Do 18. Feb 2016, 22:33
von -=| Käferboy |=-
Na da bin ich ja mal gespannt! Dein rs soll auch nen Einkanal werden?
Re: 1200 RS
Verfasst: Do 18. Feb 2016, 22:50
von VeeDee
Nöööö.
Re: 1200 RS
Verfasst: Sa 19. Mär 2016, 21:22
von VeeDee
Das Konzept für den Rumpfmotor steht. Jürgen darf dann an den Nockenwellen zaubern...
Re: 1200 RS
Verfasst: Sa 19. Mär 2016, 23:50
von youngtimerfan
Jetzt fällt mir wieder ein das ich dir die Kolben noch schicken wollte
Nächste Woche hast sie im Osterkörbchen liegen
Ich freue mich jetzt schon auf den Motor.
Hast du die Citroen Köpfe schon da?
Re: 1200 RS
Verfasst: So 20. Mär 2016, 09:03
von yoko

Aussehen tuns gut die Köpfe, stellt sich die Frage, obst es am Typ1 zum Laufen bringst.....
Re: 1200 RS
Verfasst: So 20. Mär 2016, 10:50
von VeeDee
Vor allem sind damit ordentliche Ventilgrößen drin:
40 / 35 bei 77er Bohrung!
Wer bietet mehr?
Always Aircooled
VeeDee