Benzinpumpe Pierburg

Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Benzinpumpe Pierburg

Beitrag von yoko »

zwergnase hat geschrieben:Ich schalte das auch mit einem Arbeitsrelais und wie Du bereits erwähnt hast, zusätzlichen Taster zum befüllen.
Die Kohle für die angebotenen Sicherheitsabschaltungen kann man auch sinnvoller verbrennen ;)
:handgestures-thumbupright: Genau so hats unser Autoelektriker vom Buggyclub gemacht, er hat das aber vorne am Armaturenbrett abgenommen, über die Ladekontrolle der Lima und auf mein Verlangen kam dann der Taster dazu. Er sagte, es wäre auch ein "Arbeitsrelais", hat alles ca. €10.- Materialwert (genauere Daten könnte ich von ihm erfragen).

BENZINPUMPE: Warum immer Pierburg? Ich fahre am Buggy seit 2001 ein und dieselbe Facet Solid State, Modell 40105 (0,21-0,31 bar). Läuft klaglos ohne Druckregler. Achtung: Das Modell 40106 hat mehr Druck, lt. CSP 0,42 bar, das würde ich bei Vergaser nicht ohne Regler fahren. Nur das "Schnattern" der Pumpe ist etwas gewöhnungsbedürftig (hört man aber nicht, wenn Motor läuft).

Hier z.B.:http://www.raceparts.cc/product_info.ph ... 4-l-h.html
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Benzinpumpe Pierburg

Beitrag von D.K. »

Hallo zusammen,

die Schaltung hat CSP sogar selbst online gestellt:

http://www.csp-shop.de/technik/pdf/deeng/18015.pdf

Grüße,
Daniel
Antworten