Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
Moogy
Beiträge: 229
Registriert: Do 21. Feb 2019, 21:15
Käfer: Cabrio April 66

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von Moogy »

Hallo Zusammen

Sorry mein Problem hat sich noch nicht gelöst. Ich habe die Exzenterschrauben komplett demontiert und dann das ganze mal zusamnengebaut. Jetzt fluchtet zwar das Schwert mit der Schwinge, aber zwischen Schwert und Dämpferstütze (sagt man dem so?) sind max. 1-2mm Platz.

Ich müsste die Exzenterschrauben-köpfe somit von 6.5mm Dicke auf 1-2mm kürzen und das ganze soll danach noch halten, never ever? Dazu schleift der Schraubenkopf die ganze Zeit an der Dämpferstütze?

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
makilawn
Beiträge: 10
Registriert: Do 28. Feb 2019, 13:18
Käfer: '73er 1303 EJ25
Käfer: '97er 1600i
Wohnort: Viersen (NRW)
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von makilawn »

Hi Moogy,

ich stand vor kurzem auch vor dem gleichen Problem. Es gibt da zwei Lösungswege:
1.) Schraubenköpfe abdrehen (fand ich allerdings auch etwas zu heiß)
2.) Distanzscheiben verwenden. Dabei kommt eine 4mm Distanzscheibe sowohl zwischen Schwert und innerem Lager, als auch unter den Deckel. Zusätzlich kommt dann eine der Beilagscheiben am Schräglenker auf die andere Seite, so dass je eine Scheibe auf jeder Seite ist. Beispiel von Marc hier: https://bugfans.de/forum/bremsen/porsch ... 20-45.html (dieser hatte die Beilagscheibe am Schräglenker vergessen, deswegen liegen in dem Bild die Schrauben noch an)

Dadurch wandert das Ganze weit genug nach außen und die Schrauben schleifen nicht an der Bodengruppe.

Grüße
Markus
Benutzeravatar
Moogy
Beiträge: 229
Registriert: Do 21. Feb 2019, 21:15
Käfer: Cabrio April 66

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von Moogy »

makilawn hat geschrieben:2.) Distanzscheiben verwenden. Dabei kommt eine 4mm Distanzscheibe sowohl zwischen Schwert und innerem Lager, als auch unter den Deckel. Zusätzlich kommt dann eine der Beilagscheiben am Schräglenker auf die andere Seite, so dass je eine Scheibe auf jeder Seite ist. Beispiel von Marc hier: https://bugfans.de/forum/bremsen/porsch ... 20-45.html (dieser hatte die Beilagscheibe am Schräglenker vergessen, deswegen liegen in dem Bild die Schrauben noch an)
Oh, sehr geile Idee. Danke für die Info.

Weisst du auch gleich woher du die grosse Distanzscheibe bekommen hast? Die müsste enen Innendurchmesset 49mm und Aussen 84mm, Dicke 4mm haben.

Gruss
Benutzeravatar
makilawn
Beiträge: 10
Registriert: Do 28. Feb 2019, 13:18
Käfer: '73er 1303 EJ25
Käfer: '97er 1600i
Wohnort: Viersen (NRW)
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von makilawn »

Ich hab mir alle Distanzstücke von einem Bekannten aus Alu drehen lassen.
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 467
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von Henry / MKT »

Ich glaube das ist die schlechteste Lösung. Das Schwert wir da ganz schön verbogen und verkantet in den Gummilagern. Wenns vernünftig werden soll, hilft nur drehen und schleifen.

@moogy: ich glaube du solltest dich mal jemanden anvertrauen, der so etwas schon gemacht hat, auch beim Motorenbau. Weniger ist meistens mehr!!
Benutzeravatar
makilawn
Beiträge: 10
Registriert: Do 28. Feb 2019, 13:18
Käfer: '73er 1303 EJ25
Käfer: '97er 1600i
Wohnort: Viersen (NRW)
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von makilawn »

Moin,
da verkantet nix. Der Schräglenker wandert die 4mm ja mit nach außen. Das sitzt alles wie vorher, nur eben 4mm versetzt.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von rme »

Der David/Turbokäfer hat solche Scheiben mal angeboten, war aber schon länger nicht mehr hier und turbokaefer.com gibt es auch nicht mehr. Was man noch findet ist eine uralte Anzeige aus dem Bugnetmarkt mit Kontaktdaten.

http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?173756

Kannst dein Glück ja mal versuchen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 467
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von Henry / MKT »

makilawn hat geschrieben:Moin,
da verkantet nix. Der Schräglenker wandert die 4mm ja mit nach außen. Das sitzt alles wie vorher, nur eben 4mm versetzt.
Dann muss er aber auch innen um 4mm nach aussen versetzt werden.
Benutzeravatar
Moogy
Beiträge: 229
Registriert: Do 21. Feb 2019, 21:15
Käfer: Cabrio April 66

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von Moogy »

Danke euch.

Ich werde mir die Ringe selber drehen.
Henry / MKT hat geschrieben:@moogy: ich glaube du solltest dich mal jemanden anvertrauen, der so etwas schon gemacht hat, auch beim Motorenbau. Weniger ist meistens mehr!!
Keine Angst, ich mache alles selber, auch mein Motor. Ich kenne mich aus. Mein Problem im Moment, Käfer ist nocht relativ Neuland für mich.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

wenn du eh viel selber machen kannst und einige Umbaumaßnahmen planstt kannst dir ja den Beitrag von ELO durchlesen https://bugfans.de/forum/fahrzeugvorste ... 9-270.html

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten