Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von yoko »

Unten an der B-Säule kommt diese Konsole angeschweisst, auf der dann der Bügel und auch die Rolle vom Dreipunktgurt angeschraubt wird. Siehe Fotos.
Passt mir, wenn ich den Bügel ausbaue, ist nur die mitlackierte Konsole mit dem Gurtroller zu sehen. Bin noch unschlüssig ob ich dauernd oder nur fallweise mit dem Bügel fahre.
Dateianhänge
Die Imbus Schrauben sind 10.9
Die Imbus Schrauben sind 10.9
DSC_3591.JPG (52.58 KiB) 4312 mal betrachtet
DSC_3592.JPG
DSC_3592.JPG (45.73 KiB) 4312 mal betrachtet
DSC_3594.JPG
DSC_3594.JPG (50.42 KiB) 4312 mal betrachtet
DSC_3593.JPG
DSC_3593.JPG (35.69 KiB) 4312 mal betrachtet
DSC_3587.JPG
DSC_3587.JPG (53.84 KiB) 4427 mal betrachtet
DSC_3586.JPG
DSC_3586.JPG (53.59 KiB) 4427 mal betrachtet
DSC_3584.JPG
DSC_3584.JPG (65.64 KiB) 4427 mal betrachtet
DSC_3583.JPG
DSC_3583.JPG (64.69 KiB) 4427 mal betrachtet
Zuletzt geändert von yoko am Sa 13. Apr 2019, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von Snake »

Ok, das ist soweit gut zu wissen. Aber ich denke doch das man den Bügel auch ohne Konsole einbauen könnte wenn man auf Dreipunktgurte verzichtet, weil ich Hosenträger nutzen möchte und ein Rückbau schließe ich aus, oder liege ich da falsch?
Mir geht es aus folgenden Grund darum ohne Schweißarbeiten auszukommen, erstens mangels Schweißgerät und zweitens ich will niemand nerven müssen der mir diesbezüglich helfen müsste
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von yoko »

Dieser Bügel ist für die Konsolen konstruiert, denke nicht, dass er ohne diese montiert werden kann. Es gibt aber welche, die durch die Bodenplatte verschraubt werden und darunter Platten mitverschraubt werden. Die stehen unten dann weiter rein, so eine Montage wäre nichts für mich.
Google mal nach den Wiechers Bügeln...Die gibt's auch oftmals auf e-bay Kleinanzeigen.

Hier auf Seite 1 siehst einen Wiechers Bügel, zwar mit Käfig, aber die Montage an der Bodenplatte kannst dir ansehen.

:character-oldtimer:

Für das Hosenträger Gurtgefummel bin ich schon zu alt, Dreipunktgurt mit Rollen genügen mir. Der einfache Bügel dazu, das reicht dann für die Strassenzugelassenen aus.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von Snake »

Für mich scheidet Wiechers seit dem heutigen Telefonat aus, wenn ich präzise Fragen stellen über ein Produkt aus dem Hause, erwarte ich ebensolche Antworten.

Ok, dann muss man die Konsole halt schweißen, da muss ich mal schauen. Und nein, auf der Bodenplatte zu verschrauben ist auch für mich keine Option, aus den gleichen Gründen wie bei dir.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6647
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von Snake »

Den habe ich auch schon am Anfang meiner diesbezüglichen Recherche entdeckt. Wäre dann nur zum schrauben aber halt aus Stahl, und das möchte ich auf Grund des Gewicht nicht.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6647
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ich zitiere mal Poloeins "mimimimi" :mrgreen:
der wäre halt wenigstens stabil und zum schrauben, zudem hällt er sich optisch sehr zurück

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von Snake »

Schön das Lars nun Eingang in den Zitatenschatz einiger hier gefunden hat. :mrgreen:


Stabil ist ein ALU-Bügel auch, soweit ich das richtig verstanden habe. Und wie schon bemerkt schleppt man doch ordentlich Gewicht mit sich rum. Das er geschraubt werden kann, hat durchaus Charme, keine Frage.
Nur bliebe abzuklären ob er H-Konform ist, eintragbar scheint er ja zu sein aber das sagt meinem Verständnis nach nichts über bereits erwähnter H-Konformität aus. Vielleicht kläre ich das mal ab .........
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von epplema »

Heigo baut heute noch überrollbügel die H Konform sind, hatte ich mal angefragt!
Grüße, Markus
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von Snake »

Vielen Dank für die Information! Stimmt, du hast doch auch vor geraumer Zeit einen Heigo eingebaut und hast auch ein H-Kennzeichen.
Gerade auch noch mal einen kleinen Fragenkatalog per Email gesendet um einiges abzuklären und denke doch schon das es ein Produkt aus deren Hause werden wird.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von epplema »

Nicht ganz, ich habe einen Matter Überrollbügel ergattern können! Der heigo wäre aber eine Alternative gewesen.
Grüße, Markus
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1624
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von Jürgen N. »

Die Festigkeit eines Stahlbügels aus dem hochwertigeren 25CrMoV4 ist nicht zu vergleichen mit einem Alubügel.
Wenn es stabil sein Soll, geht an einem Stahlbügel kein Weg vorbei - 25CrMoV4...perfekt.
Wir sprechen hier von einer Festigkeit die ca. 100 x grösser ist als Alu...
Heigo ist da sicher eine sehr gute Wahl...ein H sollte mit so einem Bügel kein Problem sein.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von yoko »

Keine Frage, Stahl ist mal einfach ausgedrückt "stärker" als Alu, allerdings kommts auch drauf an, wie das konstruktiv eingesetzt wird...kann mich noch gut erinnern, an die ersten Rennräder mit Alu-Rahmen, aber das schweift etwas weit ab...

Meine Entscheidung zu dem Heigo-Alubügel für meinen Strassenkäfer war eine rein persönliche, private, ohne eine Empfehlung dafür zu geben.
Mir gings darum, möglichst wenig Löcher zu bohren, speziell nicht durch die Bodenplatte und möglichst leicht. Das passte für mich mit dem Alu-Bügel und den Konsolen. Dazu kam, dass eben bei den Käferfriseuren ein Zertifikat der Sportbehörde aus der Zeit des Käfers existiert und damit war für mich eine ausreichende Stabilität gewähleistet. Nehme auch an, dass ein renommierter Hersteller wie Heigo auch heute diesbezüglich eine Qualität baut.

Hier wurde der Begriff "stabil" verwendet. Richtig, im Motorsport wird heutzutage Stahl verwendet. Dann aber auch nicht nur ein Bügel oder verschraubter Käfig, sondern gleich eine verschweisste Zelle (Zelle gibts auch bei Heigo). Nur müsste man mE unterscheiden, ob ich eben Motorsport mache oder einen Strassenkäfer habe und dann die Entscheidung was ich verbaue, für sich selbst treffen.

:character-oldtimer:

Für die Interessierten hier das Material vom Heigo Alu Bügel:
- Material: Alurohr AlSi 0,5
- Zugfestigkeit: 220 N/mm²
-Streckgrenze: 130 N/mm²
-Durchmesser: 38,0mm
-Wandstärke: 4,0mm

(Stahl 25crmo4, ReH: min. 700N / mm2 (Mindestgrenze der Streckgrenze), RM: 800-1000N / mm2 (Zuggrenze)

ONS Zertifikat mit interessanten Festigkeitswerten
Dateianhänge
Download von den Käferfriseuren
Download von den Käferfriseuren
DSC_3611~2.JPG (36.39 KiB) 4093 mal betrachtet
Festigkeitswerte ALU - Stahl annähernd gleich
Festigkeitswerte ALU - Stahl annähernd gleich
DSC_3610~2.JPG (31.2 KiB) 4093 mal betrachtet
Zuletzt geändert von yoko am Do 25. Apr 2019, 13:56, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von epplema »

Mir war es wichtig das die Rücksitzbank erhalten bleibt und natürlich die H Konformität. Dafür habe ich vom DMSB für meinen Bügel ein original FIA Zertifikat von 1972 ausgestellt bekommen.
Da ich keine Rennen fahre war die Stabilität und Festigkeit zweitrangig.
Grüße, Markus
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1509
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Beitrag von Baumschubsa »

Im Motorsport muss heutzutage Stahl verwendet werden.
Ich meine das es z.B. beim dmsb Slalom so ist, dass man keinen Käfig braucht aber keinen Alukäfig haben darf. Also darf man ohne Käfig starten aber mit Alukäfig nicht. Muss man nicht verstehen.
Alukäfig ist meiner persönlichen Meinung nach eher was für die Polierfraktion.;)
Antworten