Vergaser mit Lambdatool einstellen

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen

Beitrag von Poloeins »

Der Hintergrund:
Jegliche Störgrössen die die Standgasdrehzahl nach unten zieht,quittiert der Verteiler mit einem vorziehen des Zündzeitpunktes bis wieder die 900 oder 1000Umin erreicht werden.

Also wenn du die 7,5grad einstellst MIT der der gelben Ader angeschlossen ist das um dem Verteiler zu zeigen was der reele Zündzeitpunkt ist.Das heisst das du Software und Hardware syncronisierst :mrgreen: .Danach darf am verteiler nicht mehr gedreht werden weil sonst Hardware nicht zu Software passt.

Wenn du die gelbe Ader abmachst,springt der Verteiler auf die programmierte Map.Diese ist so "geschrieben" das er bei normalen Betrieb 10grad vor OT läuft.Wenn es mehr als die 10grad sind,versucht regelt die "Software" den Zündzeitpunkt nach früh aus um die Drehzahl auf die 900 oder 1000 Umin zu bekommen.

Bissl tricky das zu erklären.Ich hoffe aber das das rüber kam.

Wenn du es ganz genau nehmen willst,würde ich den Motor richtig warm fahren,Licht aus,alle Verbraucher aus und dann den leerlaufeinstellung des Vergasers so einstellen das der Zündzeitpunkt bei 10grad vor Ot liegt.Dann hast du das maximale an Regelung rausgeholt 8-)

Wenn du noch Fragen hast,immer raus damit.

Mfg Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen

Beitrag von Poloeins »

Siggi hat geschrieben:
Das heisst die 10 ° hole ich dann mit Blitzen und durch drehen am Standgas, nicht durch neuerliches drehen am Verteiler????
Ganz genau richtig!

Gut das du gefragt hast :up:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen

Beitrag von Poloeins »

Dann Co Schraube reindrehen bis wieder passt...und wieder berichten:D

Die Saugrohrvorwärmung funktioniert?
Ist das Saugrohre unterhalb des Vergaser kalt?
Das gibt auch schon nen fettes Gemisch weil dann der Sprit kondensiert und nicht nicht richtig verbrannt wird = laut Lambdaanzeige ein fettes Gemisch.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen

Beitrag von Poloeins »

Lambda 0,75 ist doch zu fett!!!

Spitze der CO Schraube Ok?
Richtige CO Schraube?

Das muss sich runter regeln lassen bis der Motor stottert.
Oder die Grundstellung der Drosselklappe passt nicht.Dann würde er über den Spalt der Drosselklappe und die Übergangsbohrung Gemisch ziehen.
Langsam kommen wir dem Verbrauch auf die Spur;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen

Beitrag von Poloeins »

Basiswissen:
Kleiner Lambda 1 ist fett.Grösser Lambda 1 ist mager.
0,75 ist fett,1,2 ist mager
Co.Schraube raus = Gemisch wird fetter
CO Schraube rein = Gemisch wird magerer
Grössere LLD = Gemisch wird fetter
Kleiner LLD = Gemisch wird magerer
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen

Beitrag von Poloeins »

Siggi hat geschrieben:Ja stimmt. Denkfehler. Buoh, ich komm schon langsam nicht mehr mit...... :angry-cussingblack:

CO-Schraube gut und richtig, Original-Wensing.
Wo Menschen arbeiten,passieren Fehler...

Wenn er bei ganz reingeschraubter CO Schraube nicht stottert oder ausgeht,ist was nicht gut.

Entweder der Drosselklappenspalt zu gross(an der Anschlagschraube rumgespielt?) oder er zieht sonst irgendwo Gemisch her.

Am besten mal laufen lassen und das Kabel von der Abschaltautomatik abziehen.Wenn er dann nicht ausgeht,ist der Leerlaufkreis komplett umgangen!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen

Beitrag von Poloeins »

Siggi hat geschrieben:Ja, dachte immer ich kann mir das merken. Aber immer wieder derselbe gedankliche Kurzschluss.

Passiert im Eifer des Gefechts...

Also noch kleinere LLD? Oder wie geht das mit der Drosselklappeneinstellung?
Vergaserkaltstart muss aus sein...also warm

Dann darf die Anschlabschraube die Zackenscheibe nicht berühren.Steht aber auch in dem "Ich machs mir selbst".Buch.

Also in deinem Fall würde ich vermuten das die Schraube an der Scheibe anliegt und das ziemlich satt.
Also rausdrehen bis sie leichten Abstand hat und dann zurück bis sie gerade so anliegt...das ist Grundeinstellung
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen

Beitrag von Poloeins »

Verteiler ist erledigt...war ja auch das Ziel nur noch an einer Front zu kämpfen.Das Thema Zündung ist erledigt...für immer :mrgreen:

Jetzt geht es nur noch um den Vergaser.

Jetzt muss natürlich die CO-Schraube erstmal raus und die Leerlaufdüse auch.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen

Beitrag von 13dreier »

Hallo Lars

ich möchte auch so einen Tune testen(ohne Unterdruckfunktion), ich hab das jetzt so verstanden, das man den Verteiler z.B. 7,5° statisch und auch 7,5° Map (z.B. 500-1000/U) einstellt. 2. Kurve mit gelben Kabel dann z.B 12° Map, je nach Anforderung.


Gruß Walter
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen

Beitrag von Poloeins »

Siggi hat geschrieben:Somit bin ich mit der Zündung nun ein glücklicher alter Mann.

LLD raus und welche rein?
Rausdrehen...sorry.
Beides wahrscheinlich.Weil du den Leerlaufkreis bis jetzt noch garnicht recht benutzt zu haben scheinst 8-)
13dreier hat geschrieben:Hallo Lars

ich möchte auch so einen Tune testen(ohne Unterdruckfunktion), ich hab das jetzt so verstanden, das man den Verteiler z.B. 7,5° statisch und auch 7,5° Map (z.B. 500-1000/U) einstellt. 2. Kurve mit gelben Kabel dann z.B 12° Map, je nach Anforderung.


Gruß Walter
Hallo Walter,
das ist von mir so "eingestellt".
Ich habe auf die zweite Map 7,5grad vor OT platt eingestellt ohne Unterdruckverstellung.So kann man den "Offset" des Verteilers OHNE Laptop nur mit der Pistole einstellen und die angegeben Winkelgrade stimmen in der Software mit der Hardware überein.Das ist notwendig weil sonst die Standgasstabilisierung nicht machbar wäre.

Der Tune ist sicherlich eins der besten Zündungsdinger die man in der Vergaserwelt bezahlbar erwerben kann.Davon bin ich überzeugt...und jeder weiss wie sehr ich die alten 123-Dinger nicht gemocht habe.Aber deren Programmierbarkeit und Funktion ist wirklich genial einfach und einfach genial.

Leider nutzt man einen Grossteil der Genialität nicht,wenn man keinen Unterdruck benutzt( weil zum Beispiel nicht vorhanden bei Einzeldrosselklappen).
Ich habe beim Kemal mit zwei Einfachvergasern mit Druckausgleichsleitung und Anschluss an einem Saugrohr gute Erfahrungen gemacht.
Die Dämpfung des Mapsensors ist ordentlich.Ich werde meinen Verteiler aber mal auf den Wanderhurenmotor schrauben.Der hat ne W110 mit 1:1,25 Kippern.Bei der Blackbox war bei der Kombination der Unterdruck bei knapp 4kpa am schwanken beim 92x74 Motor.Das sollte für eine Lasterfassung über Unterdruck noch mehr als brauchbar sein.

Eine reine drehzahlabhängige Programmierung des Verteilers ist natürlich möglich...aber das wäre in meinen Augen schon ein ziemlicher Freffel :lol:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen

Beitrag von Poloeins »

Leerlaufschraube rausgedreht?

Das ist die Dicke an der Seite!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen

Beitrag von Poloeins »

Poloeins hat geschrieben:Leerlaufschraube rausgedreht?

Das ist die Dicke an der Seite!
Und Co Schraube auch
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen

Beitrag von Poloeins »

Durch eine grössere LLD geht das Standgas nicht hoch.Damit bestimmst du nur das Gemisch.

Ist er denn bei 800Umin zu mager?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen

Beitrag von Poloeins »

Oha...kommt anscheinend zuwenig Luft...

Gabs nicht mal 34er Vergaser die ein Locher in der Drosselklappe hatten?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vergaser mit Lambdatool einstellen

Beitrag von Poloeins »

Ab jetzt soll dir lieber der Vergaserwensing weiter helfen...

Entweder ist der Kanal zu oder zu klein.Aber ungeachtet der Drosselklappengrösse sollte beim 34ers sich die Drehzahl bei geschlossener Drosselklappe über die Schraube einstellen lassen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten