Seite 3 von 3
Re: Kurzer, weiche Stoßdämpfer für Kugelgelenkachse?
Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 07:54
von Nikon-User
Bordeaux hat geschrieben:Was ist denn mit GAZ ? Fährt die jemand von euch ? Sehen auch sehr hochwertig aus...
Gibt´s z.B. bei VW Heritage in UK...
Beste Grüße Ben
Fahre ich an der HA, in Verbindung mit einer Feder als "Gewindefahrwerk".... Ist noch nicht ganz sauber abgestimmt, aber fährt sich gut.
An der VA habe ich "noch" Bilstein - wegen technischer Probleme.
Ein anderen Kollegen fährt in seinem "Renner" rundherum GAZ und ein Kollege auch in seinem Ovali... Beide Fahrzeuge
fahren traumhaft und es gibt keinerlei Kritikpunkt.
In der Schweiz stehen diese Dämpfer halt im Gutachten drin bei Tieferlegung bzw. Leistungssteigerung und sind
die einzigsten zugelassenen in der Art ..

Re: Kurzer, weiche Stoßdämpfer für Kugelgelenkachse?
Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 12:30
von Bordeaux
Nikon-User hat geschrieben:Bordeaux hat geschrieben:Was ist denn mit GAZ ? Fährt die jemand von euch ? Sehen auch sehr hochwertig aus...
Gibt´s z.B. bei VW Heritage in UK...
Beste Grüße Ben
Fahre ich an der HA, in Verbindung mit einer Feder als "Gewindefahrwerk".... Ist noch nicht ganz sauber abgestimmt, aber fährt sich gut.
An der VA habe ich "noch" Bilstein - wegen technischer Probleme.
Ein anderen Kollegen fährt in seinem "Renner" rundherum GAZ und ein Kollege auch in seinem Ovali... Beide Fahrzeuge
fahren traumhaft und es gibt keinerlei Kritikpunkt.
In der Schweiz stehen diese Dämpfer halt im Gutachten drin bei Tieferlegung bzw. Leistungssteigerung und sind
die einzigsten zugelassenen in der Art ..

Danke für die Einschätzung ! Bin schon als am gucken.Denke die werden es werden !
Beste Grüße Ben
Re: Kurzer, weiche Stoßdämpfer für Kugelgelenkachse?
Verfasst: So 20. Nov 2016, 16:51
von markhue
Ich habe in einem anderen Forum darüber gelesen, dass jemand gute Erfahrungen mit Monroe Van Magnum V1053 Stoßdämpfer gemacht hat.
Über diese Dämpfer habe ich sonst noch nie etwas gehört. Kann von euch vielleicht einer einer Aussage über die Verwendbarkeit dieser Stoßdämpfer machen?
Danke schon einmal im Voraus und noch einen ruhigen Sonntag,
Markus
Re: Kurzer, weiche Stoßdämpfer für Kugelgelenkachse?
Verfasst: Mi 18. Apr 2018, 19:51
von Fuss-im-Ohr
ich Push das mal, ein paar Erfahrungsberichte fehlen ja noch
Volki hat geschrieben:vielleicht noch ne Ergänzung zum Thema Kadett-Dämpfer...
Ein netter User hier (Boncho) empfahl Seriendämpfer Boge 27-589-1, welche nach Aufbohren und Kürzen der inneren Hülse passen und sehr gut fahrbar sind. Die Bogedämpfer selbst hab ich nirgends mehr gefunden, jedoch einen Referenztyp von Monroe. Der schimpft sich Monroe R2609 Öldruck, kostet um 50 Peitschen und wäre mal einen Versuch wert. Wenns soweit ist sach ich Bäschaid !!
-Gekürzte Koni rot; hart und wird bei schlechten Straßen noch härter, Härte im ausgebauten Zustand einstellbar und beginnt bei "Hart" (Öl)
-Gekürzte Koni gelb; hart *siehe Koni rot* (Gas)
-Gekürzte Bilstein; nur bei langsamer fahrt Innerorts zu hart, super Straßenlage überland, hebt den Käfer im Stand (Gas)
-Gekürzte Kadett B vorne Std.; billig in der Anschaffung, die untere Hülse muss aufgebohrt/gewechselt werden
-Gekürzte Kadett C Dämpfer; ist nur für Käfer geeignet die am Asphalt aufliegen wollen ( auch mit Monroe R2609 ? Ergebnis folgt!)
-Gekürzte KYB; in etwa wie die Kadett B, und günstig, rosten aber schnell (Öl)
-Gekürzte Bugwelder; ka
-Gekürzte COFAP; ka
-Gekürzte Spax; gute Einstellmöglichkeit auch im eingebautem Zustand (allerdings ohne Anschlag) (Öl/Gas)
-Gekürzte F&S Sport; gute Allrounder (Gas)

Re: Kurzer, weiche Stoßdämpfer für Kugelgelenkachse?
Verfasst: So 12. Jan 2020, 15:08
von Fuss-im-Ohr
ich Push das mal, ein paar Erfahrungsberichte fehlen ja noch
Volki hat geschrieben:vielleicht noch ne Ergänzung zum Thema Kadett-Dämpfer...
Ein netter User hier (Boncho) empfahl Seriendämpfer Boge 27-589-1, welche nach Aufbohren und Kürzen der inneren Hülse passen und sehr gut fahrbar sind. Die Bogedämpfer selbst hab ich nirgends mehr gefunden, jedoch einen Referenztyp von Monroe. Der schimpft sich Monroe R2609 Öldruck, kostet um 50 Peitschen und wäre mal einen Versuch wert. Wenns soweit ist sach ich Bäschaid !!
-Gekürzte Koni rot; hart und wird bei schlechten Straßen noch härter, Härte im ausgebauten Zustand einstellbar und beginnt bei "Hart" (Öl)
-Gekürzte Koni gelb; hart *siehe Koni rot* (Gas)
-Gekürzte Bilstein; nur bei langsamer fahrt Innerorts zu hart, super Straßenlage überland, hebt den Käfer im Stand (Gas)
-Gekürzte Kadett B vorne Std.; billig in der Anschaffung, die untere Hülse muss aufgebohrt/gewechselt werden
-Gekürzte Kadett C Dämpfer; ist nur für Käfer geeignet die am Asphalt aufliegen wollen ( auch mit Monroe R2609 ? Ergebnis folgt!)
-Gekürzte KYB; in etwa wie die Kadett B, und günstig, rosten aber schnell (Öl)
-Gekürzte Bugwelder; ka
-Gekürzte COFAP; ka
-Gekürzte Spax; gute Einstellmöglichkeit auch im eingebautem Zustand (allerdings ohne Anschlag) (Öl/Gas)
-Gekürzte F&S Sport; gute Allrounder (Gas)

Re: Kurzer, weiche Stoßdämpfer für Kugelgelenkachse?
Verfasst: Di 14. Jan 2020, 08:13
von epplema
falls es für jemand hilfreich ist. Unterschied zwischen kurzen Spax und COFAP Dämpfern
Ich bin bis jetzt die Spax Dämpfer gefahren und möchte die Cofap als Vergleich versuchen, die fühlen sich weicher an wenn man sie von Hand bewegt
Re: Kurzer, weiche Stoßdämpfer für Kugelgelenkachse?
Verfasst: Mo 12. Feb 2024, 19:58
von Norbert
Hallo Markus,
hast du die Cofab schon getestet.
Sind die weicher wie die Spax?
Re: Kurzer, weiche Stoßdämpfer für Kugelgelenkachse?
Verfasst: Di 13. Feb 2024, 06:38
von Nikon-User
Also ich habe wieder "zurück" zu Bilstein gefunden in der gekürzten"Tafel" Version für die Vorderachse und die Bilstein R an der Schräglenkerhinterachse.
Ich weiss immer nicht, was die Leute haben...aber ein "Anheben" im Stand kann ich beim besten Willen nicht feststellen. Fahreindruck ging bisher noch nicht so, da die Spurvermessung erst nun kommt.
Die paar Kilometer zum Waschplatz mit den WR waren ok, aber war schon straff. Hat aber diesmal nix geklappert
"Gefühlt" im Stand lassen sich HA und VA, wenn man an der Stosstange drückt, gleich bewegen. Also federt ähnlich "hart". Im Typ3 war ich von den Bilstein total angetan und im Käfer wird es sich noch zeigen.
Bin ja Anfang März für eine Motorabstimmung auf eigener Achse in Richtung Sauerland unterwegs (1 Weg 650km) und habe dann genug "Zeit", die neue Fahrwerksabstimmung zu erfahren
Einen ganze Satz GAZ Dämper habe ich nun daheim liegen und ich denke die werden auch nicht mehr ins Auto wandern... Nochmal baue ich nicht um
Ach ja... was auch passiert ist, wir haben beim ersten Einbau der Bilstein ganz vergessen die Anschlagdämpfer zu kürzen und haben uns gewundert, warum der Wagen vorne nicht runtergeht...

Re: Kurzer, weiche Stoßdämpfer für Kugelgelenkachse?
Verfasst: Di 13. Feb 2024, 18:59
von käptnkörg
Kurzer Erfahrungsbericht von mir dazu. Bin im Grunde eingefleischter LV Fahrer (1302/1303) und habe mir vor ein paar Jahren nen Sparkäfer geholt, als "In-die-Arbeit-fahr-Käfer". Normale Tieferlegung vorne, schätze mal ca. 5cm, nix Extremes.
Dann die gekürzten grauen Cofap vorne eingebaut. Für mich war das ein unakzeptables Rumgehoppel sondersgleichen, gerade im Vergleich zu den moderat tiefergelegten LV Käfern mit z. B. roten Konis. Aber halt preisgünstig.
Dann dachte ich mir, Einstellbarkeit ist Trumpf, also Koni rot oder Spax, wobei die roten Konis definitionsgemäß ja nur nachstellbar sind, nicht einstellbar, das ist ein kleiner aber wichtiger Unterschied finde ich. Deswegen dann die Pfandflaschen noch eben weggebracht und Spax rundrum beschafft, vorne gekürzt. Dann vorne ganz auf weich gestellt, Raste 1 von 28, und hinten Raste 20 von 28 mit 22er Drehstäben.
Fährt sich für mich sehr angenehm. Die Karre hat einen recht gutgehenden 1915er DV, wird nicht schonend behandelt, auch nicht um die Kurve rum. Genug Restkomfort, kein Rumgehoppel, allzeit souveränes Fahrgefühl. Ja, tut einmal weh beim Kaufen, aber macht hinterher gut Spaß.
Re: Kurzer, weiche Stoßdämpfer für Kugelgelenkachse?
Verfasst: Mi 14. Feb 2024, 07:07
von epplema
Norbert hat geschrieben: ↑Mo 12. Feb 2024, 19:58
Hallo Markus,
hast du die Cofab schon getestet.
Sind die weicher wie die Spax?
Hallo Norbert,
ich bin mit den Cofab leider nicht mehr viel gefahren um einen Vergleich zuhaben.
Re: Kurzer, weiche Stoßdämpfer für Kugelgelenkachse?
Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 17:29
von roller25
Nikon-User hat geschrieben: ↑Di 13. Feb 2024, 06:38
Also ich habe wieder "zurück" zu Bilstein gefunden in der gekürzten"Tafel" Version für die Vorderachse und die Bilstein R an der Schräglenkerhinterachse.
..............
Ach ja... was auch passiert ist, wir haben beim ersten Einbau der Bilstein ganz vergessen die Anschlagdämpfer zu kürzen und haben uns gewundert, warum der Wagen vorne nicht runtergeht...
wie weit hast du die Anschläge gekürzt?
Entweder lag meinen Tafel-Bilstein-Dämpfern keine Beschreibung bei, oder ich habe sie schon entsorgt!?!?
Gruß Michael
Re: Kurzer, weiche Stoßdämpfer für Kugelgelenkachse?
Verfasst: Di 14. Mai 2024, 05:58
von Nikon-User
Guten Morgen... Endlich wieder "online" hier...
Ich habe die Puffer soweit gekürzt, bis auf einen "Knubbel"... Also wirklich
der Notfalldurchschlagschutz...
Bisher fährt er sich wunderbar.
Noch keine Zeit gehabt ihn im Grenzbereich zu testen. Aber mit vollem Tank und
der ganzen Familie sind wir seht gut die Berge hoch und runter zum Käfertreffen Brienz
gekommen und wieder heim...