Flattern des Lenkrades bei ca. 100-110km/h
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Flattern des Lenkrades bei ca. 100-110km/h
http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... 540b3.html
Wobei die Angabe zum Bauzeitraum merkwürdig ist. 22a wäre aber das Richtige
Dazu noch:
http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... 16242.html
http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... 7473e.html
Grüße
Stefan
Wobei die Angabe zum Bauzeitraum merkwürdig ist. 22a wäre aber das Richtige
Dazu noch:
http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... 16242.html
http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... 7473e.html
Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
- Käfer: 1974 1303S
Re: Flattern des Lenkrades bei ca. 100-110km/h
Die restlichen Lager werden mit PU Buchsen gelagert. Ich habe die Stabilager, die auch eine effektive Rotationsbewegung durchführen, testweise eingebaut und bislang keine Klagen oder Nebengeräusche.
63€ für ein Traggelenk ist happig. Vielleicht doch lieber Meyle HD oder OCAP...
Gruß,
Phil
63€ für ein Traggelenk ist happig. Vielleicht doch lieber Meyle HD oder OCAP...
Gruß,
Phil
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 22:08
- Käfer: 64er Dickholmer mit Ssd 1600ccm
- Wohnort: Lemgo
Re: Flattern des Lenkrades bei ca. 100-110km/h
Ich habe in Spurstangen von Meyle verbaut. Müsste 6 Jahre her sein und bin bis jetzt zufrieden. Manschetten sind noch heile. Und ich hab seit dem über 60000km gefahren. 

- B. Scheuert
- Beiträge: 8926
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Flattern des Lenkrades bei ca. 100-110km/h
Das beste ist bei VW Classic, die kaufen auch bei CSP usw. ein. Deshalb vorher fragen, was Du für ein Teil bekommst "Orginal" oder zugekauft!
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
- Käfer: 1974 1303S
Re: Flattern des Lenkrades bei ca. 100-110km/h
Habe jetzt bei GWD Lemförder Gelenke aus deutscher Produktion bekommen. Leider ebenfalls für 130€ und damit auf dem Classic Parts Preis. Dennoch habe ich damit ein besseres Gefühl.
Lässt sich der unverzahnte Bereich bei euch auch locker in die Querlenker schieben? Den Halt der Traggelenke garantiert dann nur die Verzahnung. Von meinem BMW kenne ich das so nicht - da sitzt das gesamte Gelenk stramm.
Gruß,
Phil
Lässt sich der unverzahnte Bereich bei euch auch locker in die Querlenker schieben? Den Halt der Traggelenke garantiert dann nur die Verzahnung. Von meinem BMW kenne ich das so nicht - da sitzt das gesamte Gelenk stramm.
Gruß,
Phil
- Pini1303
- Beiträge: 1669
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Flattern des Lenkrades bei ca. 100-110km/h
Also ich such mir schon länger immer erst im Ersatzteilkatalog von VW ClassicParts und such mir mal die Originalnummern raus. Diese gebe ich dann mal ins Google ein und schau mal ob ich damit was finde. Meist gehen die Nummern auch auf diversen Händlerseiten (CSP usw.) zum Umschlüsseln. Klar dass es da oft nur noch mittelmäßigen Gruscht aus Fernost gibt.
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Re: Flattern des Lenkrades bei ca. 100-110km/h
Bin Mal gespannt ob wirklich die Traggelenke die Ursache waren.....
War da Spiel fühlbar? Das sollte man doch spüren wenn man am gochgebockten Rad rüttelt?
Ich finde hier in meiner Umgebung keinen Reifenhändler mehr, der mit Schraubenzentrierung wuchten kann....
Die wuchten alle mit Mitte Zentrierung - was bei Käfer Felgen ein Problem sein kann..... Die sind nämlich auf Mittenzentrierumg meist gar nicht bearbeitet....
Käfer Felgen werden ausschließlich über die Radschrauben zentriert - das ist dann oftmals auch das Problem mit Unwucht auf der VA...
Das wissen aber so hochqualifizierte Facharbeiter von ATU und Co oft nicht mehr...

War da Spiel fühlbar? Das sollte man doch spüren wenn man am gochgebockten Rad rüttelt?
Ich finde hier in meiner Umgebung keinen Reifenhändler mehr, der mit Schraubenzentrierung wuchten kann....
Die wuchten alle mit Mitte Zentrierung - was bei Käfer Felgen ein Problem sein kann..... Die sind nämlich auf Mittenzentrierumg meist gar nicht bearbeitet....
Käfer Felgen werden ausschließlich über die Radschrauben zentriert - das ist dann oftmals auch das Problem mit Unwucht auf der VA...
Das wissen aber so hochqualifizierte Facharbeiter von ATU und Co oft nicht mehr...
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
- Pini1303
- Beiträge: 1669
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Flattern des Lenkrades bei ca. 100-110km/h
Facharbeiter und ATU in einem Satz zu nennen....
Also ich hatte bisher Glück mit Wuchtungen über die Mittelzentrierung, natürlich wäre es über die Schrauben genauer vermutlich...
Gruß
Ralf



Also ich hatte bisher Glück mit Wuchtungen über die Mittelzentrierung, natürlich wäre es über die Schrauben genauer vermutlich...
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- B. Scheuert
- Beiträge: 8926
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Flattern des Lenkrades bei ca. 100-110km/h
Ich wuchte auch immer über die Mitte. Wenn alles sauber ist (an der Felge und am Zentrierflansch) und mit Gefühl montiert wird passt das schon.