Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)

Beitrag von D.K. »

Am Besten finde ich Achsen, die auf Basis einer Originalachse umgebaut wurden.
Da mußt Du nur ein wenig suchen, um welche mit Papieren/Hilfe bei der Eintragung zu bekommen.
Die CSP-Achse scheint ja so eine zu sein?
Persönlich würde ich Feinverzahnung der Grobverzahnung vorziehen, wegen "Feinverstellbarkeit" ;-)

Wenn die Möglichkeit besteht: Achse im Ladenlokal/auf Teilemarkt kaufen und sie vorher angucken anstatt online bestellen...
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

zu Stoßdämpfer gibts hier einiges bevor man sich wund schreibt ;) http://bugfans.de/forum/bodengruppe/wel ... 28-15.html

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)

Beitrag von D.K. »

@Moettdoc:
auch wenn Du keine Seriendämpfer fahren willst: bei mir sind es die Favoriten, maximal in Gasdruckausführung.
Aber das ist wie Vieles Geschmackssache: ich hab auf gerader Strecke gerne Komfort, in der Kurve reicht mir ein dickerer Stabi vorne.
Habe persönlich auch schon verschiedene Sportdämpfer probiert(Bilstein-Gasdruck, Koni-Rot, Jamex verstellbar), ist aber nix für mich...
Moettdoc
Beiträge: 289
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 15:09

Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)

Beitrag von Moettdoc »

@ D.K.: Generell bin ich nicht gegen die originalen Stoßdämpfer...aber kann ich die denn überhaupt noch fahren, wenn ich ne VVA einbaue und auch hinten was runter komme?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)

Beitrag von Poloeins »

165/65 15 auf der Hinterachse mit mexiksnischen Getriebe????

Wie schnell fährt der Karren?
Echte 90Kmh bei 4500Umin????

Respekt vor dieser "Reiseübersetzung"....
:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)

Beitrag von D.K. »

@Poloeins:
lt. Navi (und neugeichtem Tacho): mind 135... mehr hab ich mich nicht getraut, weil der 1600er sich schon nach Tanz der Ventile anhört :shock:
Is dann auch nur beim Überholen. Reisegeschwindigkeit eher 95-105.
Das Konzept is auch eher für die City und bergige Landstrassen aufgebaut ;-)
Für die Autobahn liegen hier aber schon 165/80/15er bereit...

@Moettdoc:
bis ca.-4cm über VVA hab ich nach Durchmessen des Restweges immer Seriendämpfer mit gekürzten Puffern verbaut.
Moettdoc
Beiträge: 289
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 15:09

Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)

Beitrag von Moettdoc »

Hab jetzt mehrere Bilder im Netz gefunden, wo jemand 205/70er Reifen auf ner 5,5er Felge an der Hinterachse fährt...bei originaler Höhe.
Vorne wurde per TAS oder VVA tiefergelegt. Auf der Vorderachse haben viele den 145er Reifen...der aber ja nicht auf H eintragbar ist.
Wie sieht es mit dem 155/60 oder 165/65er aus? Sind da große Unterschiede von der Optik her im Vergleich zum 145er? Eintragbar auf H sollte ja der 165/65er scheinbar sein...der 155/60er auch?

Diese Fahrwerksabstimmung in Verbindung mit der Rad-Reifen-Kombination würde mir schon sehr gefallen:
TAS hinten original 145 & 185.jpg
TAS hinten original 145 & 185.jpg (31.42 KiB) 7782 mal betrachtet
Der gezeigte Käfer ist zwar ein früheres Baujahr, aber der Look gefällt mir wirklich gut.
Wollte anfangs eigentlich ein deutlich tieferes Setup haben...aber mittlerweile habe ich mich in diesen Look verliebt. :romance-admire:
Der Käfer steht hinten auf 205/70er Reifen und in originaler Höhe. Vorne hat er 145er und TAS verbaut.
Jetzt bin ich wieder hin und her gerissen, ob ich dann nicht doch nur TAS verbaue und die Achse original belasse.
Gar nicht so einfach das Käferleben. ;)

Hier noch eine in meiner Farbe und Felgen:
2dkh37o.jpg
2dkh37o.jpg (80.1 KiB) 7782 mal betrachtet
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)

Beitrag von yoko »

@Moettdoc

Schöne Fotos. Bezüglich der Reifengrößen/Durchmesser, etc. empfehe ich dir die Flat4-Seite mit dem Reifenrechner, da kannst dir die Höhen, etc. und auch die Tachoaweichung ausrechnen lassen. Diese darf gegenüber der Serienbereifung 155/8oR15 um nicht mehr als 10% abweichen, sonst brauchst eine Tachoangleichung.

http://www.flat4.de/calc_tyr.htm#Rechner_Start

Das einzige Manko an den 205/7oR15 an der Hi-Achse bei dir sehe ich darin, daß er dann bei Serienmotor schon recht zäh voran gehen wird, vor allem im 4. Gang bei leichten Steigungen...(ich habe die am KarmannGF, aber mit dreistelligen PS...da paßt es).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)

Beitrag von yoko »

D.K. hat geschrieben:Hallo zusammen,

hier mal meiner:
84er Mexikaner
Rundum 165/65/15 auf 4,5er ET34, hinten 20mm Distanzscheiben je Seite
TAS, VVA auf fast Serienhöhe, Gasdruckdämpfer Cofab Serienabstimmung,
15mm Tafel-Eibachstabi
-2° Sturz an der Vorderachse
Kotflügelkante aufjedenfall im hinteren oberen Bereich umgelegt.

Dem bisher geschriebenem kann ich nur zustimmen.
TAS einbauen.............................Feinabstimmung" ;-)

Außerdem................................................ im Radhaus...

Grüße Daniel.
Hallo!

Wie wirkt sich der 15mm Stabi an der Vorderachse aus? Habe an meiner Combo am 66er Käfer nur den Serienstabi. Habe bei ganz scharf gefahrenen Kurven eine leichte Tendenz zum Untersteuern, welches ich dann meist mit Gas hin zum Übersteuern wegbringe. Wenn der fette Stabi das Untersteuern einschränken würde, wärs evtl. was für mich.

Hast du wirklich 2 GRAD negativ ander Vo-achse? Fährt sich dann das zu nervös im Hinblickk auf den Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten ?
Ich habe deswegen am 66er Käfer nur 5o Minuten negativ vorne. Frage deshalb, weil ich am KarmannGF die Sturzexzenter nachrüste und ich am Überlegen bin, ob ich evtl. auf 1 Grad gehen könnte (oder bei den am Käfer bewährten 5o Min. bleibe).

MfG yoko

PS: 165/8oR15 an der Hinterachse passen sehr gut, hatte ich mal auf unserem Ex-Mex ( :lol: reimt sich ja fast).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)

Beitrag von D.K. »

@yoko

nur damit wir nicht aneinander vorbeireden:
Untersteuern ist Schieben über Vorderachse.
Übersteuern ist Heck kommt rum.
Falls Du es andersrum verstehst, bitte beachten ;-)

Und ein dickerer Stabi vorn unterstützt das Untersteuern bzw. wirkt dem Übersteuern entgegen...
Habe wirklich -2° Grad vorn.
Also Geradeauslauf ist subjektiv nicht schlechter als bei -50min, -1° oder -1,5° - alles schonmal eingestellt und gefahren.
ABER besseren Geradeauslauf empfinde ich persönlich zwischen -0,5° und +0,5° ! ! !
Wie gesagt, das Setup ist für kurvige Berg- und Landstraßen und Citysprints ;-)
Autobahn-/Langstreckeneinstellung ist anders...
Mir persönlich ist der 15mm Tafel-Eibach noch "nen Stückchen" zu weich, aber den 19mm US-Stabi hab ich noch nicht platzmäßig montiert bekommen. (Ich habe den Stabi auf den Tragarmen montiert, für mehr Bodenfreiheit)
Mit rundum 195/60/15 auf 5,5er, hinten ca 4cm tiefer, vorn sonst alles Serie aber sehr schön zu fahrn(der Tafel-Eibach).
Erst leicht schieben über die Vorderräder, wenn schneller dann leicht driftend über alle viere. Zum Heckschleudern kam ich da nie, weil er noch 34PS hatte...

Und was sind höhere Geschwindigkeiten? Wie schon geschrieben: mehr als kurzzeitig 135 fahr ich nicht und die 105 sind ganz entspannt.
Schlimmer als Spurrinnen empfinde ich Seitenwinde, deshalb auch der Kamei vorn drunter. Der hilft ein wenig.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)

Beitrag von Nikon-User »

Also was die Käfer angeht...so ist die Optik schon wirklich zum verlieben...aber ich empfand das Fahrverhalten bei mir als mehr als "sch......"

Extreme Keilform beim Käfer hat sich, zumindest bei mir, negativ auf fahrverhalten ausgewirkt. Am "besten" ist er mit den Bilstein
und nach der Achsvermessung mit voller Heckbeladung gefahren....warum auch immer.

Etwas Keilform habe ich nun auch...aber nicht so extrem... mit 205/70er Reifen wäre dies nochmal anders...

Die jetztigen 195/65/15 am etwas längeren Getriebe lassen meinen Motor nicht verhungern, Sprints laufen noch gut und
aus der Kurve raus klappt 1a.

Aber klar.. der 205er Reifen würde nochmal 500Umdrehungen rausnehmen (bei mir)...das wäre zware auf der Autobahn klasse bei 130km/h aber
dann in der Stadt vielleicht etwas zu viel... 3. Gang ginge dann garnicht mehr...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)

Beitrag von yoko »

D.K. hat geschrieben:@yoko

nur damit wir nicht aneinander vorbeireden:
Untersteuern ist Schieben über Vorderachse.
Übersteuern ist Heck kommt rum.
Falls Du es andersrum verstehst, bitte beachten ;-)

Und ein dickerer Stabi vorn unterstützt das Untersteuern bzw. wirkt dem Übersteuern entgegen...
Habe wirklich -2° Grad vorn.
Also Geradeauslauf ist subjektiv nicht schlechter als bei -50min, -1° oder -1,5° - alles schonmal eingestellt und gefahren.
ABER besseren Geradeauslauf empfinde ich persönlich zwischen -0,5° und +0,5° ! ! !
Wie gesagt, das Setup ist für kurvige Berg- und Landstraßen und Citysprints ;-)
Autobahn-/Langstreckeneinstellung ist anders...
Mir persönlich ist der 15mm Tafel-Eibach noch "nen Stückchen" zu weich, aber den 19mm US-Stabi hab ich noch nicht platzmäßig montiert bekommen. (Ich habe den Stabi auf den Tragarmen montiert, für mehr Bodenfreiheit)
Mit rundum 195/60/15 auf 5,5er, hinten ca 4cm tiefer, vorn sonst alles Serie aber sehr schön zu fahrn(der Tafel-Eibach).
Erst leicht schieben über die Vorderräder, wenn schneller dann leicht driftend über alle viere. Zum Heckschleudern kam ich da nie, weil er noch 34PS hatte...

Und was sind höhere Geschwindigkeiten? Wie schon geschrieben: mehr als kurzzeitig 135 fahr ich nicht und die 105 sind ganz entspannt.
Schlimmer als Spurrinnen empfinde ich Seitenwinde, deshalb auch der Kamei vorn drunter. Der hilft ein wenig.
Das mit dem Untersteuern/Übersteuern sehe ich richtig, genau so wie du es schreibst (bin ein "alter Käfertreter", seit 1973). Fahre im hauptsächlich im SO-Steirischen Berg-u.Hügelland, wo es geht (wegen den "Freundlichen") VOLL, Vmax ist ca. 17o bei ca. 7ooo U/min. Der 66er hat ca. 115 PS, d.h. in ca. 45 Grad Ecken mit dem 2. Gang nach dem Anbremsen möchte er beim Beschleunigen über die Vorderräder schieben, wird aber durch einen kurzen Gasstoß durch Übersteuern (Heck rumholen) wieder egalisiert. War nur eine Hoffnung, daß der stärkere Stabi das verbessert. Wird aber an den doch dünnen 155er Reifen liegen. Das muß ich aber so lassen, weil der Käfer meinem Sohn gehört und dem gefällts so (ich bin der Erbauer/Mechaniker von dem Ding, der gelegentlich schnelle Runden dreht).
Geradeauslauf und Windempfindlichkeit sind kein Problem, fahre auf der Bahn auf Dauer immer so 13o-14o, außer zum Überholen (wegen Lärm).

Bez. STURZ: Werde ich beim KarmannGF dann wieder zwischen 5o Min. und 1 Grad machen lassen (liegt so ca. in der selben Leistungsklasse wie der 66er Käfer)

Die von die beschriebene Kombi mit den 195/6o (evtl. vo. 175/65 und hi. 195/65) wirds dann wahrscheinlich auf meinem eigenen, nächsten Käfer werden, aber bis dahin dauerts noch...

Nun SCHLUSS, möchte den Tread nicht völlig zuspamen.

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)

Beitrag von Nikon-User »

Dann will ich auch kurz meinen Senf dazugeben...

Ich habe ja nun 175 vorne und 195er hinten mit 19mm Stabi an der HA und 16mm Eibach an der VA...

Sturz steht auf 0 Grad...(ging nicht anders)

Fahrverhalten geradeaus geht so... bei Seitenwind etwas anfällig, aber sobald Kurven kommen ist der wirklich genial ....

Bei schnellen Kurven im 2. Gang übersteuert er, aber lässt sich sehr gut wieder einfangen auf trockener Strasse. Bei Nässe noch nicht getestet.
Man merkt sofort im "Popometer" wo es langeht und es erfolgt nicht schlagartig und unerwartet...

Was gewöhnungsbedürftig ist, ist das "Schaukeln" in den 195er Reifen...der ganze Wagen bzw. das Heck wirkt dadurch etwas schwammig...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)

Beitrag von yoko »

@Nikon-User :handgestures-thumbupright:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Moettdoc
Beiträge: 289
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 15:09

Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)

Beitrag von Moettdoc »

Ich habe mal in meinen Fahrzeugpapieren geguckt...dort stehen die Standardreifen (155R15) drin...geh ich richtig der Annahme, dass das einer 155/80er Reifengröße entspricht?
Am Käfer selbst sind allerdings auf den originalen Felgen 165R15 montiert.
Gab´s das so auch ab Werk oder hat da der Vorbesitzer die falschen Reifen montiert?

Interessant zu sehen wäre auch mal, ob jemand auf einer 4,5er Felge 155R15 und auf einer 5,5er 185R15 montiert hat und wie das dann aussieht.
Ich würde ja schon gerne 165/65 auf der VA und 205/70 auf der HA montieren...wenn ich dann aber nicht aus den Hufen komme, weil die hinteren Räder zu breit/schwer werden, macht das denk ich (nur der Optik wegen) keinen Sinn.
Ist das denn wirklich so gravierend?
Antworten