Seite 3 von 4

Re: Motorkonzept

Verfasst: So 11. Mai 2014, 20:23
von Typ4Theo
prinz dieter hat geschrieben:pro kopf oder beide für den preis?
remele ist zu weit weg, weiss jemand ob der orra das machen kann oder wird?
189 für beide köpfe ! du müsstest dann noch den preis der ventile dazu rechnen die du haben möchtest + planen usw......wenn dir das zu weit weg ist schick sie doch hin....ich bin damals hingefahren weil ich mir so ein geschäft mal von innen ansehen wollte....er hat mir die köpfe dann mit GLS heim geschickt.
gruss
theo

Re: Motorkonzept

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 06:23
von prinz dieter
Mal sehen, wo ich einige Teile bearbeiten lasse.
Ich bin Anfang August beruflich bei Remele in der Nähe, viellecicht schaue ich mich da mal um.

Zeitlich habe ich ja keinen Stress, da erst im Winter alles gesteckt wird.

Re: Motorkonzept

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 12:11
von Typ4Theo
prinz dieter hat geschrieben:Mal sehen, wo ich einige Teile bearbeiten lasse.
Ich bin Anfang August beruflich bei Remele in der Nähe, viellecicht schaue ich mich da mal um.

Zeitlich habe ich ja keinen Stress, da erst im Winter alles gesteckt wird.

ich habe damals bei ahnendorp,wilke und einem hier aus meiner nachbarschaft gefragt was sitzringe und ventilführung wechseln kosten würde die wollten alle über 450euro für die zwei köpfe und der mann aus baden baden eben 189 das hatte mir die entscheidung leicht gemacht....ausserdem bekommst du auch die firma gezeigt kannst fragen stellen und den jungs beim arbeiten zusehen ...einen kaffee gabs auch und mir gegenüber war er sehr nett und gesprächsbereit....mehr kann ich nicht sagen!
gruss
theo

Re: Motorkonzept

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 14:14
von prinz dieter
Ich habe nun angefangen einige Anfragen zu stellen.
Mal sehen was draus wird.

Re: Motorkonzept

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 14:33
von Typ4Theo
........mich würde das auch interessieren,kannst ja dann mal berichten was die € mässig so wollen für die arbeit! oder einen kompletten zylinderkopf deiner wahl
russ
theo

Re: Motorkonzept

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 19:26
von prinz dieter
Kann mir vielleicht jemand die Maße für 103er Zylinder geben / bzw wie ich das Gehäuse fräsen muss?

Kommen da auch Stufen rein, wie beim Typ 1?

Oder ist es besser warten auf die Zylinder und Kolben?

Vielleicht hat ja jemand noch die Maße von JE und welche von AA

Werde morgen in der Firma mal die Fräse begutachten und die Tage dann wohl nach 20 jahren wieder fräsen :?

Re: Motorkonzept

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 20:17
von Spechtl
Hey,
die aa haben 108,5 +umlaufen mind 0,05 luft weil die nicht immer exakt rund sind.
keine stufe am zylinder. Stufe ergibt sich durch das spindeln für den kolben das er frei nach unten geht.
mach ich auf 103,7.

mfg.spechtl

Re: Motorkonzept

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 20:24
von prinz dieter
Hast Du mal ein Bild?

mit dem frei nach unten, kappiere ich gerade nicht.

Re: Motorkonzept

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 20:30
von Spechtl
prinz dieter hat geschrieben:Hast Du mal ein Bild?

mit dem frei nach unten, kappiere ich gerade nicht.
Foto hab ich grad keins.
du spindelst ja erst den durchmesser für den kolben soweit runter wie orginal gespindelt
ist, und dann den für die büchse dadurch ergibt sich eine stufe weil der durchmesser nicht so weit
runter muss und dadurch mehr Material bleibt.
warte auf die zylinder dann kannst des ausmessen.
erst dichtfläche planen oder halt mitrechnen.

Re: Motorkonzept

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 05:35
von Typ4Theo
prinz dieter hat geschrieben:Kann mir vielleicht jemand die Maße für 103er Zylinder geben / bzw wie ich das Gehäuse fräsen muss?

Kommen da auch Stufen rein, wie beim Typ 1?

Oder ist es besser warten auf die Zylinder und Kolben?

Vielleicht hat ja jemand noch die Maße von JE und welche von AA

Werde morgen in der Firma mal die Fräse begutachten und die Tage dann wohl nach 20 jahren wieder fräsen :?
gehts los gehts los ???? :D :music-rockout:
Theo

Re: Motorkonzept

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 06:42
von prinz dieter
Spechtl hat geschrieben:
prinz dieter hat geschrieben:Hast Du mal ein Bild?

mit dem frei nach unten, kappiere ich gerade nicht.
Foto hab ich grad keins.
du spindelst ja erst den durchmesser für den kolben soweit runter wie orginal gespindelt
ist, und dann den für die büchse dadurch ergibt sich eine stufe weil der durchmesser nicht so weit
runter muss und dadurch mehr Material bleibt.
warte auf die zylinder dann kannst des ausmessen.
erst dichtfläche planen oder halt mitrechnen.
Jetzt habe ich es auch kapiert. Wieviel soll man den zur Sicherheit nehmen für den Kolben? also in mm, so wie Du beschrieben hast?
Danke

Re: Motorkonzept

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 06:48
von prinz dieter
gehts los gehts los ???? :D :music-rockout:
Theo[/quote]

Nein, nur die Teile alle besorgen.

Ich bin beruflich sehr häufig irgendwo in der Weltgeschichte unterwegs.
Dann kommt eine kommplette Haus-Sanierung.
Aber im Winter sollte zumindest das meiste erledigt sein, dann kommt der Käfer / bzw. der Motor. Ich möchte halt gut vorbereitet sein um den Motor zu stecken.
Vielleicht wird es auch früher :)

Re: Motorkonzept

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 08:40
von Spechtl
prinz dieter hat geschrieben:
Spechtl hat geschrieben:
prinz dieter hat geschrieben:Hast Du mal ein Bild?

mit dem frei nach unten, kappiere ich gerade nicht.
Foto hab ich grad keins.
du spindelst ja erst den durchmesser für den kolben soweit runter wie orginal gespindelt
ist, und dann den für die büchse dadurch ergibt sich eine stufe weil der durchmesser nicht so weit
runter muss und dadurch mehr Material bleibt.
warte auf die zylinder dann kannst des ausmessen.
erst dichtfläche planen oder halt mitrechnen.
Jetzt habe ich es auch kapiert. Wieviel soll man den zur Sicherheit nehmen für den Kolben? also in mm, so wie Du beschrieben hast?
Danke
hey,

jo in mm. 103,7

mfg.spechtl

Re: Motorkonzept

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 05:19
von prinz dieter
Moin, gibt es für 48er IDA auch Ansauggeräusch Dinger / keine Ahnung wie das heisst?
also ne komplette Anlage. Wer bietet so etwas an MSS?

Ich bin ja weber Ansauggeräusche gewohnt und es soll aber deutlich leiser dann nächstes Jahr zugehen.

Re: Motorkonzept

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 06:33
von Nikon-User
Was du meinst ist eine Zentralluftfilteranlage... entweder bei MSS oder Ahnendorp