Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm
-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm
Die bolzensicherung ..... Sehr nett .... Warum nimmst du nicht neue Kolben ?
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm
Weil hier gebrauchte 90,5er K&Z liegen (Danke Vincent
) und das halt auch eine Budgedfrage ist.
Soll halbwegs günstig bleiben das Projekt.


Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm




the man who trades freedom for security does not deserve 'nor will he ever receive either
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm
So... ich hab heut mal Anbauteile und Verblechung vom alten Motor demontiert und die Köpfe sowie K&Z mal runter genommen.
Das gute Stück, das mir treue Dienste geleistet hat: Kleiner vorher/nachher Vergleich...
Vorher: 6000km später:
An den Brennraumseitig polierten Ventilen bleibt halt weniger Ölkohle hängen. Würde man es wollen könnte man die mit einen guten Schuss Bremsenreiniger wieder sauber bekommen. K&Z nach 6000km:
Keine nennenswerten Riefen. Die üblichen Laufspuren. Alles unauffällig. Die Pleul sehen auf jeden Fall noch genauso hübsch aus wie beim Einbau. Der Zustand der Lager sowie Nockenwelle/Stössel wird sich dann die Tage zeigen, wenn ich den Rest zerleg.
So far...
Das gute Stück, das mir treue Dienste geleistet hat: Kleiner vorher/nachher Vergleich...
Vorher: 6000km später:
An den Brennraumseitig polierten Ventilen bleibt halt weniger Ölkohle hängen. Würde man es wollen könnte man die mit einen guten Schuss Bremsenreiniger wieder sauber bekommen. K&Z nach 6000km:
Keine nennenswerten Riefen. Die üblichen Laufspuren. Alles unauffällig. Die Pleul sehen auf jeden Fall noch genauso hübsch aus wie beim Einbau. Der Zustand der Lager sowie Nockenwelle/Stössel wird sich dann die Tage zeigen, wenn ich den Rest zerleg.
So far...
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm
Genau deswegen poliere ich nie den Brennraum...bringen tut das nichts...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm
hallo boncho
erstmal meine gratulation zu der 324 grad schleicher. ich fahre die selber in einem typ 1 1776 ccm.der motor leistet 120 ps !!!! GEMESSEN BEI VIKTOR GÜNTHER in köln. ich möchte dir nur einen tip geben, nimm eine verdichtung so um 10:1 damit läuft die nocke richtig toll.und man kann den motor auch gut unter 3000upm fahren. und noch ein tip, die 5 bypas bohrung würde ich in die vergaser noch machen lassen,das sorgt für saubere übergänge.
ps. die schleicher macht nicht mehr geräusche wie eine serienwelle!!!! WARUM LÄST DU DIE W 120 nicht .
erstmal meine gratulation zu der 324 grad schleicher. ich fahre die selber in einem typ 1 1776 ccm.der motor leistet 120 ps !!!! GEMESSEN BEI VIKTOR GÜNTHER in köln. ich möchte dir nur einen tip geben, nimm eine verdichtung so um 10:1 damit läuft die nocke richtig toll.und man kann den motor auch gut unter 3000upm fahren. und noch ein tip, die 5 bypas bohrung würde ich in die vergaser noch machen lassen,das sorgt für saubere übergänge.
ps. die schleicher macht nicht mehr geräusche wie eine serienwelle!!!! WARUM LÄST DU DIE W 120 nicht .
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm
Ich hatte bisher so 9,5 zu 1 angepeilt. Ich werde dann mal auslitern und gucken, wo ich lande. Wenns 10 zu 1 sind, auch gut. 
Vergaser kommen erstmal so rauf wie sie sind und dann werde ich sehen, wie das läuft. Wenn nicht gescheit (hab ja ne Lambdaanzeige im Auto) dann geht das irgendwann nach VGS.

Wenns um sinnvoll oder nicht geht, dann hätte ich den Motor einfach so lassen können, wie er ist. Aber man will ja immer Veränderung. Und mal ne Schleicher testen reizt da auch.

Vergaser kommen erstmal so rauf wie sie sind und dann werde ich sehen, wie das läuft. Wenn nicht gescheit (hab ja ne Lambdaanzeige im Auto) dann geht das irgendwann nach VGS.
Lassen wäre ja langweilig.triker66 hat geschrieben: WARUM LÄST DU DIE W 120 nicht .

Wenns um sinnvoll oder nicht geht, dann hätte ich den Motor einfach so lassen können, wie er ist. Aber man will ja immer Veränderung. Und mal ne Schleicher testen reizt da auch.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm
jop da kann ich tobi nur verstehn probieren geht über studieren erst das was man selber getestet hat kann man auch bewerten....
Regel Nummer1 : Sei niemals Nummer 2
http://imageshack.us/g/690/img0932fg.jpg/
http://www.youtube.com/watch?v=USJUEjOQbuM
http://imageshack.us/g/690/img0932fg.jpg/
http://www.youtube.com/watch?v=USJUEjOQbuM
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm
So... heut den Rest zerlegt...
Gehäuse... keine Einlaufspuren oder so. Wie beim Einbau... Weils so schön ist
Pleullager stufe ich mal unter "normal" ein.
Mittleres Hauptlager... da hats wohl mal was durchgezogen. Aber schon schlimmer gesehen.
Kurbelwelle... einwandfrei, nix dran.
Nockenwelle... ebenfalls nichts dran.
Stössel haben minimalste Laufspuren aber ebenfalls nichts gravierendes.
Alles in allem so wie erwartet. Hätte sicher noch einige Kilometer gehalten.
Gehäuse... keine Einlaufspuren oder so. Wie beim Einbau... Weils so schön ist

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm
hallo
sehe ich da angescheißte gegengewichte an der kurbelwelle
sehe ich da angescheißte gegengewichte an der kurbelwelle
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm
Ja, siehst du richtig. Ist ne DPR Welle. 78,4mm.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Ich kann dir nur zur Nockenwellenwahl gratulieren, wie du weißt fahr ich die ja selber in meinem 12ooer.


Fuck off!
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm
Solang ich auf Ahnendorp warte, mussten die Ventile schonmal dran glauben... 

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm
schicker glanz 

- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm
Weil die Frage doch öfter immer mal wieder kommt, heute... Wir bauen eine Ölpumpe für den Full Flow Betrieb um.
Man nehme einen G1/4" Gewindeschneider und schneide ein Gewinde in die Auslassbohrung der Pumpe. 1/4" passt hier exakt ohne aufbohren.
Im nächsten Schritt nehme man eine M8 Innensechskantschraube und schneide ein G1/4" Außengewinde auf den Kopf. Das passt hier ebenfalls ohne Bearbeitung auf den Kopf.
Zu guter letzt schneide bitte den Kopf vom Gewinde ab, entferne den gegebenfalls vorhandenen Grat und begutachte die selbstgebaute 1/4" Madenschraube. Um sicher zu gehen, dass die Schraube nie wieder ihren Arbeitsplatz verlässt kann man das Gewinde mutwillig etwas beschädigen und das Ganze dann mit Schraubensicherung in der Pumpe einsetzen... Man erhält eine für den FullFlow betrieb verschlossene Pumpe.
Man nehme einen G1/4" Gewindeschneider und schneide ein Gewinde in die Auslassbohrung der Pumpe. 1/4" passt hier exakt ohne aufbohren.
Im nächsten Schritt nehme man eine M8 Innensechskantschraube und schneide ein G1/4" Außengewinde auf den Kopf. Das passt hier ebenfalls ohne Bearbeitung auf den Kopf.
Zu guter letzt schneide bitte den Kopf vom Gewinde ab, entferne den gegebenfalls vorhandenen Grat und begutachte die selbstgebaute 1/4" Madenschraube. Um sicher zu gehen, dass die Schraube nie wieder ihren Arbeitsplatz verlässt kann man das Gewinde mutwillig etwas beschädigen und das Ganze dann mit Schraubensicherung in der Pumpe einsetzen... Man erhält eine für den FullFlow betrieb verschlossene Pumpe.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein