Seite 3 von 10
Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: So 20. Apr 2014, 21:34
von 1960erRagtop
Hallo,
könnte ich noch eins bekommen? oder sind alle schon weg? Leider hab ich kein Alt-teil
Gruß
Dennis
Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Di 22. Apr 2014, 21:10
von Frank 03
Hallo,
Räder sind heute vom Wuchten gekommen und laufen hervorragend sowohl laut Wuchtprotokollen als auch in der Nachfrage. Also ich hätte noch zwei abzugeben am liebsten mit Altteil ist aber keine Bedingung da noch welche in der Pipeline habe es wäre nur schön damit die Neuaulage nicht lange auf sich warten lässt.
Frank

Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 17:21
von Frank 03
Hallo,
ach so ich bringe welche mit zum MKT nach Hannover mit dann kann man es sich live und in Farbe anschauen und wer will .....?
Gruß Frank
Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: So 27. Apr 2014, 13:23
von a.c.k.
hey wo finde ich dich denn??? ich würde mir das Rad gerne mal anschauen
Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 16:00
von Ralf 1500
Habe in dieser Woche ein Hochleistungslüfterrad gegen Altteilabgabe bekommen.
Es ist einfach ausgezeichnet verarbeitet, mit Seriennummer und zulässiger Höchstdrehzahl von 8000 U/min gekennzeichnet.
Dazu gibt es ein Protokoll vom Wuchten und eine Einbauanleitung.
Kann ich nur empfehlen.

Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 19:18
von Red1600i
Dito!
Meins ist auch da, sieht klasse aus. Richtig professionell gemacht.
Mal gucken, in der nächsten Zeit wandert es dann mal in den Kasten und dann PROBEHÖREN !
Bin schon gespannt, ob es einen Unterschied ausmacht. Ich kann ja die Kopftemperaturen auslesen, ebenso den Druck im Kühlsystem.
Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Do 1. Mai 2014, 17:15
von zwergnase
Hab meine beiden heute auch abgeholt, super Verarbeitung.
Sieht alles sehr professionell aus, gefällt mir sehr gut!
Testen kann ich noch nicht, dauert noch etwas, bin auf Erfahrungen gespannt.
Gruß
Martin
Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 03:34
von Poloeins
Red1600i hat geschrieben:Dito!
Meins ist auch da, sieht klasse aus. Richtig professionell gemacht.
Mal gucken, in der nächsten Zeit wandert es dann mal in den Kasten und dann PROBEHÖREN !
Bin schon gespannt, ob es einen Unterschied ausmacht. Ich kann ja die Kopftemperaturen auslesen, ebenso den Druck im Kühlsystem.
Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Di 6. Mai 2014, 19:49
von Frank 03
So hier noch mal ein paar Bilder der Endlösung frisch aus`m Wohnzimmer. Die Lüfterräder sind im Vorfeld hinreichend beschrieben worden. Ich habe doch noch eine "Spinnermutter" gefertigt die ersten 10 Räder werden noch zum Einführungspreis verkauft, d.h. incl. der Mutter und die die eines gekauft haben bekommen die Mutter nach oder sie ist schon in der Post. Danach muss ich den Preis aufgrund der Nachkalkulation, hier insbesondere der Zukaufspreis der originalen Räder und der zusätzlichen Mutter, leicht anziehen. Er steigt im ersten Schritt bis Abverkauf der bereits gefertigten Räder nur um den Mutternpreis von 8,50€.
Gruß Frank
Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 18:13
von Frank 03
Hallo,
aufgrund einer Rückmeldung hier nochmal eine Anmerkung zum Lüfterkasten. Das Rad hat eine Bauhöhe von 55mm, d.h. es muss ein Lüfterkasten gewählt werden der min. 60mm von der Auflagefläche des Lima-Bleches bis zur inneren Wulst auf der gegenüberliegenden Seite hat.
Ein 30 PS Kasten (z.B. CSP Gebläsekasten 22kW/30PS-Style) passt auf jeden Fall bei originalen Kästen ist dieses Maß auf jeden Fall zu prüfen und der entsprechende Kasten auszuwählen, gegebenen Falls zu ändern. Letztes würde ich nur im Ausnahmefall machen da dies nur mit entsprechenden Aufwand zu realisieren ist.
Gruß Frank
Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Do 8. Mai 2014, 06:46
von Stevo_L
passt bei den Lüfterrädern das originale blech hinter der LiMa zum Kasten hin?
Bei der Version von GWD ist ein glattes Blech dabei..?
Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Do 8. Mai 2014, 13:46
von Frank 03
Hallo Stevo,
es gibt kein zusätzliches Blech und ich weiß aus nicht wie Gerd Weiser es macht auch er wird sicher eine saubere Lösung anbieten. Bei mir gibt es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder man lässt das zum Lüfterkasten zeigende Blech einfach fehlen, d.h. es wird nur das Aussenblech verwendet. So beschreibe ich es auch in der mitgelieferten Montageanleitung. Man kann aber auch noch einen draufsetzen und aus dem inneren Blech eine "große Unterlagscheibe" bzw. "Ring" schneiden dann hat man von aussen auch die zweite Aufbördelung sieht natürlich eleganter und originaler aus.
Hier im folgenden ein paar Bilder sind zwar nicht so schön da hier der Kasten nur gestrahlt und noch nicht gepulvert ist und auch noch Abdrücke meiner Schrauberfinger drauf sind, aber es geht hier ja nur um die Ausführung und die Platzverhältnisse. Guckst Du

!
Gruß Frank
Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Do 8. Mai 2014, 18:41
von Stevo_L
alles klar, danke

Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Do 15. Mai 2014, 18:09
von 1960erRagtop
Hallo,
mein Hochleistungslüfterrad ist auch diese Woche gekommen. Verarbeitung und Qualität ist echt Top und sein Geld wert.
Ein sehr sehr schönes Teil
Gruß und danke an Frank
Dennis
Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Do 5. Jun 2014, 20:55
von boxertechnik
Hallo zusammen,
habe mir auch solch ein schönes Lüfterrad gegönnt

)
muss schon sagen, absolute top Arbeit! ganz klasischer Maschinenbau und auch noch mit Einbauanleitung und Wuchtprotokoll.
Vielen Dank nochmal Frank!!!
Gruß
Matthias