Wieder nicht richtig gelesen der Herr Putzi:-Dsatansbraten hat geschrieben:wenn ich mir die 94 zylinder ansehe und da den platz dazwischen sehe , dann muss ich sagen, dass da unwesentlich mehr platz ist !!!!! und das hält auch !!!!
@lars
die zylinder werden im laufe der zeit OVAL = weil unterschiedlich warm = also eingeplant = und es geht da um 1-2 (1/100mm) und das ist echt zu vernachlässigen !!!
p.s.1. und nun ist er verunsichert und baut was kleines ......... SCHADE !!!!!!
p.s.2. das konzept war doch super und ist es immer noch ......
Wärmeleitfähigkeit
Alu = 235 W/(m · K)
Grauguss = 40-50 W/(m · K)
Type V 2400ccm
Re: Type V 2400ccm
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Type V 2400ccm
Mit 100er Zylindern ist schon grenzwertig, aber sollte gehen.
Öttinger hatte ja auch die 98er im 2,5er. Allerdings wassergekühlt.
Aber insgesamt ein sehr interessantes Projekt.
Saubere Arbeit
Öttinger hatte ja auch die 98er im 2,5er. Allerdings wassergekühlt.
Aber insgesamt ein sehr interessantes Projekt.
Saubere Arbeit

Auf das wirds wohl langfristig rauslaufen.Nick hat geschrieben: Wenn der Motor nicht hält kommt n Subi rein.
Re: Type V 2400ccm
Gebläse angepasst... bläst aber noch zu viel an den Köpfen raus.

Unterlegring gezeichnet und beim Laserman

Unterlegring gezeichnet und beim Laserman


-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Type V 2400ccm
Ui.....das sind aber dicke Ringe 

Re: Type V 2400ccm
Jep, die werden etwa 8,4mm dick. Das Porsche Gehäuse ist etwas breiter als das Wbx.
Re: Type V 2400ccm
Kennt jemand eine Firma die mir die Unterlegringe in 10mm lasern/wasserstrahlschneiden kann ?
Mein Lasermann kann Alu nur bis 8mm, und Stahlringe finde ich nicht so schön.
Sonst muss ich wohl an die Drehbank
Mein Lasermann kann Alu nur bis 8mm, und Stahlringe finde ich nicht so schön.
Sonst muss ich wohl an die Drehbank

-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Type V 2400ccm
Ich wuerde an die Drehbank gehen ! Mit Sicherheit billiger und besser !
So kleinserien sind immer sau teuer
So kleinserien sind immer sau teuer
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34
Re: Type V 2400ccm
Weil Chrom macht nicht schnellsatansbraten hat geschrieben:Warum läst du das Gehäuse nicht vercromen ?

Lustiger motor. Bau einfach weiter. Der weg ist das ziel.
Ich mach mir schon länger um so kleine problemchen keinen kopp mehr.

Re: Type V 2400ccm
Danke Jan ! Wenn ich richtig gemessen habe und die Dinger passen, stelle ich die Woche mal Bilder rein.
@Robert, der Weg ist das Ziel, so siehts aus. Bauen macht genauso viel Spass wie fahren
@Robert, der Weg ist das Ziel, so siehts aus. Bauen macht genauso viel Spass wie fahren

-
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: Type V 2400ccm
Ganz interessantes Projekt, nur Stelle ich mir immer die Frage wo der technische Sinn liegt den WBX auf Luftkühlung umzubauen?
In meinen Augen totaler Schwachsinn.
Teuer und unnütz, viel Gebastel für den Style...
Just my 996 Cent ...
In meinen Augen totaler Schwachsinn.
Teuer und unnütz, viel Gebastel für den Style...
Just my 996 Cent ...
Re: Type V 2400ccm
@ G-MAN, Du klingst ja wie meine Eltern 
Das ganze Hobby ist doch im Prinzip totaler Schwachsinn.
Wo fängt man denn da an, und wo hört man auf, mit der Frage nach dem Sinn ? Wie gesagt macht mir das Bauen richtig Spass.
Wenn du den Zündschlüssel rumdrehst und von hinten was selbst gebautes brüllt und schiebt, dann macht das alles wieder gut :handgestures-thumbupleft:
Gut, man kann auch nen WBX selbst bauen. Will ich aber nicht. Ich steh halt auf heisse luftgekühlte Sauger...

Das ganze Hobby ist doch im Prinzip totaler Schwachsinn.
Wo fängt man denn da an, und wo hört man auf, mit der Frage nach dem Sinn ? Wie gesagt macht mir das Bauen richtig Spass.
Wenn du den Zündschlüssel rumdrehst und von hinten was selbst gebautes brüllt und schiebt, dann macht das alles wieder gut :handgestures-thumbupleft:
Gut, man kann auch nen WBX selbst bauen. Will ich aber nicht. Ich steh halt auf heisse luftgekühlte Sauger...
-
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: Type V 2400ccm
Na.. dann isses genehmigt!
und dann finde ich es auch gut..
Sinnlose Autos sind perfekt!

und dann finde ich es auch gut..
Sinnlose Autos sind perfekt!
Re: Type V 2400ccm
So mal wieder kleine Neuigkeiten vom sinnlosen Gebastel für den Style
Jan hat mir Unterlegringe mit dem waterjet gemacht. Passen nach entgraten super.
Als nächstes muss ich mir eine Vorrichtung zum Kolben abdrehen bauen.
Dann wird der Kolbenrückstand gemessen, und die Ringe entsprechend dünner gedreht.
Ich wollte ursprünglich auf 1mm gehen. Nachem ich mit einem Nikasil-Erfahrenen gesprochen habe,
gehe ich aber lieber auf 1.5mm. Ich dachte die Nikies dehnen sich eh mehr, sodass er noch zunimmt,
aber entgegen der Theorie hat bei ihm ein Motor mit 1mm KR angeschlagen.
Leider habe ich ja schon früher in einem meiner Zylinder einen Riss entdeckt. Nun habe ich mal getestet
ob er noch rund ist. Leider nein
Mal gucken ob ich den reparieren kann. Sonst sind wieder 100€ und ne Menge Arbeit futsch.



Jan hat mir Unterlegringe mit dem waterjet gemacht. Passen nach entgraten super.
Als nächstes muss ich mir eine Vorrichtung zum Kolben abdrehen bauen.
Dann wird der Kolbenrückstand gemessen, und die Ringe entsprechend dünner gedreht.
Ich wollte ursprünglich auf 1mm gehen. Nachem ich mit einem Nikasil-Erfahrenen gesprochen habe,
gehe ich aber lieber auf 1.5mm. Ich dachte die Nikies dehnen sich eh mehr, sodass er noch zunimmt,
aber entgegen der Theorie hat bei ihm ein Motor mit 1mm KR angeschlagen.
Leider habe ich ja schon früher in einem meiner Zylinder einen Riss entdeckt. Nun habe ich mal getestet
ob er noch rund ist. Leider nein

-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Type V 2400ccm
in einem zylinder ist ein rissssssssssssssssssssssss...... sonne
..... wie ist das denn geschehen =?
