1300 ccm Drehorgel

Benutzeravatar
Hekto_Pascal
Beiträge: 314
Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
Wohnort: Leer

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von Hekto_Pascal »

So die Vergaser sind da.
Der Flansch sieht den ndix Vergasern sehr ähnlich, mal checken ob das passt.
Hat jemand solche mal zur Hand und kann die Löchabstände messen ?
Grüße Arne
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
Benutzeravatar
s-bug
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Okt 2010, 19:18

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von s-bug »

Zenith Saugrohre passen nicht. Ich hatte dir doch schon den CSP Tipp gegeben!
Das Lochbild ist anders.
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Benutzeravatar
Hekto_Pascal
Beiträge: 314
Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
Wohnort: Leer

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von Hekto_Pascal »

Hast du schonmal mit den dcnf gearbeitet ?
Wie sind da so die Erfahrungberichte ?

Ja die csp saugrohre. Die sind aber sehr teuer.
Da würde ich mich eher an den Rechenr schwingen mit mit cad die Platten zeichnen und
ausschneiden lassen. Rochre biegen bekommt man auch hin. Und dann wird geschweißt.
Grüße Arne
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von Poloeins »

Saugrohr selber machen ist voll freakich;-)

Gutes Gelingen..

P.S:Die Saugrohr von CSP sind ja megageil.Meine Fresse sind die Gerade und KURZ...Ich mag die Dinger...

Sind die Vergaser so hoch das die Saugrohre so kurz sein müssen?

Hast du mal nen Bild von den Gasern?

wann holst du seine Teile bei mir ab:-D

Fragen über fragen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
s-bug
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Okt 2010, 19:18

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von s-bug »

Die Vergaser sind niedriger als IDF. Sind Vergaser die z.B. auf alten Fiat Typen wie 127,128 und Ritmo gesessen haben. Habe mal solch einen Satz verbaut. Hatte ich von Schrieck als Sonderposten gekauft. Richtig gut gelaufen haben die nicht. IDF bringen deutlich mehr Leistung. Gut, beim 1300er kann es aber sein, daß die reichen. Testen.
34er Riechert bringen genausoviel. Teile wie Düsen Dichtungen usw. gibt es aber noch bei Fiat und bei Viktor Günter.
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von Poloeins »

Es wird beim Arne eh darauf hinauslaufen das die Düsen wahrscheinlich passend gerieben werden...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Hekto_Pascal
Beiträge: 314
Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
Wohnort: Leer

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von Hekto_Pascal »

Die Gaser an sich sind 12 cm hoch stehbolzen für Luftfilter stehen noch 2 cm höher.
Ja die csp Saugrohre sind geil und schön kurz. KOSTEN ABER ZU VIEL :angry-fire:
Wir bekommen die schon irgendwie geil zum laufen.
Lars hast du denn meine Zylinder sauber ? und den Nockenwellen kram und Ventile da ?
Dann hole ich die bei Gelegenheit ab.
Ich warte immer noch auf ein Paket mit wichtigen sachen.
Dann werde ich bald anfangen mit den geilen Sachen ^^
Grüße Arne
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von Poloeins »

Schick mir mal ne Pm mit dem was du willst.Ich arbeite die Liste fann ab und packe alles zusammen
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Hekto_Pascal
Beiträge: 314
Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
Wohnort: Leer

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von Hekto_Pascal »

So es sind wieder einige Teile hinzugekommen.
Edelstahlventile, die werden noch schön poliert.
Dann gab es noch Stößel "ultra leicht". Das Gewicht liegt zwischen 71,60gr und 74,45gr
Und die Nockenwelle ist nun auch da.
Scat C95, die aus dem :1200cc: von Lars.
Grüße Arne
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
Benutzeravatar
Hekto_Pascal
Beiträge: 314
Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
Wohnort: Leer

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von Hekto_Pascal »

Heute sind Köpfe eingetroffen.
Seht selbst.
Dateianhänge
dreh1.JPG
dreh1.JPG (112.74 KiB) 8304 mal betrachtet
dreh.JPG
dreh.JPG (144.77 KiB) 8304 mal betrachtet
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von G-MAN »

Hui! Rissfrei und trockeneisgestrahlt?
Die haben bestimmt nen Vermögen gekostet.... ;)
Benutzeravatar
Hekto_Pascal
Beiträge: 314
Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
Wohnort: Leer

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von Hekto_Pascal »

Ja die Köpfe sind rissfrei, sauber und geil :handgestures-thumbupright:
Wenn dann haben sie ein kleines Studentenvermögen gekostet,
man davon hätte ich einen Monat leben können ^^
Die werden noch schön bearbeitet damit der Motor rennt wie Gift.
Danke für die Unterstützung
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
Benutzeravatar
Hekto_Pascal
Beiträge: 314
Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
Wohnort: Leer

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von Hekto_Pascal »

Moin

Es geht weiter, gestern und heute habe ich meine Kolben und nen Motorblock sauber gemacht.
Der Block hat ein bischen fraß ^^
Dateianhänge
Kolben.JPG
Kolben.JPG (58.06 KiB) 8891 mal betrachtet
block1.JPG
block1.JPG (80.27 KiB) 8891 mal betrachtet
Block.JPG
Block.JPG (131.26 KiB) 8891 mal betrachtet
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
Benutzeravatar
Robert
Beiträge: 397
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 20:14
Wohnort: Werder (Havel)

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von Robert »

Ich find das Konzept echt interessant. Ich steh ja auch auf Drehorgeln.

Was hast du fürn Ventiltrieb geplant? Weil die w140 hat ihren Leistungspeak bei etwa 7000 U/min... da muss der Ventiltrieb schon ordentlich abspecken ;)
Benutzeravatar
Hekto_Pascal
Beiträge: 314
Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
Wohnort: Leer

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von Hekto_Pascal »

Die W140 wird nicht verbaut.
Ich habe nun die scat c95 aus dem 1200 Challenger von Lars.
Außerdem habe ich das Angebot von Rs-Motors in Anspruch genommen.
Es werden also 52 Gramm schwere Stößel verbaut.
Dazu kommen 1200 Stößelstangen.
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
Antworten