Seite 20 von 39
Re: 1641 driving force
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 10:23
von -SR-
SO gerade wieder vom herrn wöhle und er meinte warum drei axialspielscheiben wenn man auch mit einer aufs richtige axialspiel kommt^^ ?!?!
irgendwie habe ich bisher immer nur von 2 drauf und die 3te dadurch ermitteln...
zum schwergängigen kurbeltrieb sagte er auseinander und mal ohne nockenwelle probieren um zu schauen ob es am nockenwellenbundlager liegt...
is jetzt nicht so das problem das ganze wieder auseinander zu machen....aber ja nichts aber....irgendwie komisch das ganze...
naja wir werden es sehen
gleich mal auseinander nehmen;)
Re: 1641 driving force
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 10:54
von Poloeins
Wenn du weniger als drei scheiben nimmst,hast du theoretisch Verschleiss am Schulter des ersten Lagers wenn du die Kupplung trittst.
Ich habe momentan auch nur eine Scheibe im 1200er Turbo drin.Da merkt man ganz schön das da etwas nicht flutscht wenn man die Kupplung im Standgas getreten lässt;-)
Am einfachsten wäre es das Schwungrad an der Stelle ein kleines wenig abzudrehen.So werde ich es im Winter bei meinem 1200er machen.
Mit 2 Scheiben sollte das aber auch schon recht gut gehen.Eine ist aber definitiv aus meiner aktuellen Erfahrung nicht der Hit...
Re: 1641 driving force
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 11:24
von John Bitch
eine scheibe is kagge, andre. zwei is auch kagge aber stinkt nich ganz so doll. Richtig wäre das schwungrad abzudrehen.
!
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 11:40
von -SR-
alles klar....ich mach keine halben sachen....wenn 5 leute sagen 1 ODER 2 scheiben ist gülle.....dann nehme ich das so hin und es muss was passieren !
wenn ich das abdrehe muss es auch noch neu gewuchtet werden?

Re: 1641 driving force
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 11:47
von John Bitch
Nö, du nimmst ja "innen" was weg, da wo die scheiben anliegen. erstens nimmst ja nur n paar zehntel runter, zweitens nimmste die überall runter und drittens isses dicht am drehpunkt, hat also eh nich sonn effekt auf wucht und unwucht.
Re: 1641 driving force
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 12:14
von Poloeins
Ganz genau richtig.Ich würde sogar mal messen was deine drei Scheiben für nen Mass zusammen haben.Dann das minus 41 und plus 13 und du bist gut dabei und brauchst keine Scheiben mehr kaufen...
Re: 1641 driving force
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 12:21
von Boncho
Das waren zwei 23er Scheiben die wir drin hatten. Das dünnste was da war und dünner kann man die ja auch nicht mehr kaufen. Damit waren wir halt schon bei 0 Spiel. Daraufhin mal ohne Scheiben gemessen und dann nur 0,41mm.
Wir wollten da halt nicht pfuschen und es wenn dann vernünftig machen. Zudem wir die Sache mit dem Bundlager der Nockenwelle ja auch noch im Kopf hatten. Ich denke da beseitigt Andre die Fehler erstmal und dann stecken wir das noch mal ordentlich mit nem reinen Gewissen.

Re: 1641 driving force
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 21:08
von -SR-
so heute ging mal gar nichts....
was ging, ich hab eben die beiden mittleren schrauben der großen bolzen vom gehäuse gelöst,daraufhin ließ sich der kurbeltrieb seidenweich drehen....
spricht nicht gerade für ne einwandfreie lagergasse oder?
meinungen bitten....
danke für eure aufmerksamkeit
andré
Re: 1641 driving force
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 21:23
von Nick
Bei Phil lag genau das daran dass die Nockenwellenlagergasse 2/10mm aus dem Maß war

Re: 1641 driving force
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 21:36
von -SR-
also kann nicht nur die KW lagergasse das problem sein sondern auch die NW lagergasse verstehe ich das richtig?
Re: 1641 driving force
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 22:00
von John Bitch
jupp. is ja auch logisch, Nockenwelle und Kurbelwelle sind über Zahnräder verbunden. klemmt eins von beiden lässt sich das ander auch nich mehr drehen.
Re: 1641 driving force
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 22:17
von Baumschubsa
Hatt ich letztens auch, das sich der Motor nicht drehen wollten. Habe ewig gebraucht um auf die Nockenwellenlager als Übeltäter zu kommen. Einfach mal den Block ohne Nockenwelle zusammenbauen.
Wenn es dann geht weiß man wo man suchen muss. Oder eben noch nicht. Ausschlussprinzip.

Re: 1641 driving force
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 05:12
von -SR-
dann werde ich der sache mal so auf den grund gehen !
ich gebe wieder info wenn ich mehr weiß!
Re: 1641 driving force
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 06:10
von G-MAN
Ausschlussprinzip ist gut, denke aber das dein Gehäuse verschlissen ist..bzw die Mittellagerböcke gearbeitet haben. Steck doch nur mal die NW rein und verschraub das Teil..die kannste ja von vorn drehen und siehst ob die leicht läuft..
Re: 1641 driving force
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 06:57
von Phil1303
Nockenwellenlagergasse wäre ne unschöne Sache

aber vielleicht hast du ja Glück und es sind nur die Lagerschalen... wenn das Bundlager nicht im Maß ist kann der Rest auch kacke sein. Konnte ich bei mir leider nicht gucken weil bei mir alles kacke wa

Wenn du nen guten Motorenbauer in der Nähe hast kannste auch mal fragen ob der mal eben die beiden Gassen durchmessen kann. Bei mir gabs das Todesurteil fürs Gehäuse für lau

.