Seite 20 von 71

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 18:14
von kudder
So , Häuschen ist wieder auf dem Chassis , Schweller verschraubt . Wenn ich euch jetzt richtig verstanden habe , baue ich jetzt die Fahrertür wieder ein , richte sie aus und punkte dann den Schweller an . Hütte runter , andere Seite dito , dann sauber schweissen . Kann ich die Verstrebungen jetzt rauslassen (oder muß ich das sogar zum Ausrichten) ? Immo passen die Löcher übereinander . Alle Aufnahmen sitzen .
PICT0001.JPG
PICT0001.JPG (153.75 KiB) 6988 mal betrachtet
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (155.79 KiB) 6988 mal betrachtet
Gruß
Sven

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 22:17
von Käfersucher
Wie Lars schon geschrieben hat, an besten erst mal die Scharniere überholen, bzw. prüfen ob diese Spiel haben.
Wenn das nicht der Fall ist, das ganze einbauen, ausrichten, und an besten mit einem Flacheisen die Tür mit der B-Säule durch heften anschweißen.

Dann kannst du, ohne befürchten zu müssen das sich was verzieht, den Warmluftkanal einschweißen.
Im übrigen würde ich das ganze auf der Bodenplatte verschraubt lassen.
Wenn du die erste Seite fertig hast, machst du das auf der anderen genau so.

Und jetzt weiter machen, ich will Ergebnisse sehen :D

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Do 15. Mai 2014, 15:00
von kudder
Hab versucht , die alte Fahrertür einzusetzen . Sie passte vorher schon schlecht . Jetzt ist der Türausschnitt unten zu schmal . Die B-Säule hat zwar keinen Kontakt zum Schweller . aber es ist deutlich , daß der Spalt nach unten zufällt .
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (139.41 KiB) 6921 mal betrachtet
Hab jetzt von innen gesehen , daß die Tür unten schon geschweisst war . Die Tür steht unten deutlich nach aussen . Mit der Tür hat sich eine "Anprobe" erübrigt . Falls jemand eine gute Fahrertür für Baujahr 69/70 hat , bitte anbieten . Scharniere sollten aber gut sein . Ich denke , die neuen Türen werden auch nicht gut passen . Oder hat da jemand gute Erfahrungen mit gemacht ? Kann ich den Türaucschnitt mit einem Hydraulikstempel auseinander drücken , bis das Mass passt (natürlich erst nach Einbau einer guten Tür) ?

Gruß
Sven

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 08:29
von Landy74
Moin,

du hast hinten im Seitenteil noch die Verstärkung, wo das Häuschen mit dem Chassis verschraubt wird. Hier kommt noch eine dicke Gummischeibe rein. Hier kann man auch noch in Grenzen dafür sorgen, das der Türspalt sich verändert.
Hast Du da schon die Gummischeibe drin? Hast Du das Häuschen und die Warmluftkanäle verschraubt, damit alles fest in der endgültigen Position sitzt?

Gruß Wolfgang

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 10:43
von kudder
Die Warmluftkanäle sind verschraubt , das Häuschen liegt links natürlich nur auf dem Schweller auf . Die Gummischeibe hab ich noch nicht drin , da steht Blech auf Blech .

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 10:55
von Poloeins
Am Heckblech den Wagenheber ansetzen.Dann geht der Spalt auf,Aber ich frag mich wo du dich orientieren und anschweissen willst...A-Säule weg,Seiten teil weggeflext...

Jetzt bin ich der gleichen Ansicht wie RME/Ralph.

Schmeiss weg...oder du gehtst einen sehr sehr steinigen Weg..,nix für Einsteiger so wie das jetzt alles zerflext wurde.,.!!!

Sorry für die deutlichen Worte.Aber ich weiss ganz genau wovon ich rede und habe rechtzeitig davor gewarnt die Sache "so" anzugehen.

Jetzt belehre mich eines Besseren und mach fertig:-)

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 11:33
von kudder
Hmmm , ich hab die Aufnahme vorn am Napoleonhut , an der B-Säule und am hinteren Radausschnitt . Die rechte Hälfte der Quertraverse hinten unter dem Kofferboden ist auch vorhanden . Vielleicht sollte ich mit Hilfe der Schablone für die Türscharniere erst mal das neue Unterteil der A-Säule anheften , um auch da einen konkreten Punkt zu bekommen ? Am hinteren Seitenteil ist nur die Aussenhaut abgeschnitten , das Innenteil ist noch vollständig vorhanden .

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 14:38
von kingkolli
"...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!! "

Sorry, konnte mir das Zitat nicht verkneifen..... Hab selber wenig Ahnung und kann dir leider nicht weiterhelfen. Möchte dir aber viel Erfolg wünschen!

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 14:42
von Poloeins
3D-Sachen brauchen 3Punkte zum genauen bestimmen:-S

Ich schweisse Türen passig und hefte dann Seitenteil hinten und A-Säule an.

Richtige herangehensweise wäre in deinem Fall gewesen,Seitenteil am alten Warmluftkanal abbohren und instandsetzen .Dann A-Säule reparieren....

Aber das geht nun nicht mehr weil der alte Warmluftkanla als Anhaltspunkt fehlt....

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 16:32
von prinz dieter
Schweiss dir mehrere Stangen mit Gewinde und mach damit die Verstrebungen Neu, dann hast Du vielleicht noch ne möglichkeit das Dingen auseinander zu drehen und die Tür hinzu bekommen. Ich glaube das Dingen ist krumm ohne Ende, die bereits reparierte Tür ist das kleinste Problem.

Leg hinten die Gummiunterlage drunter auf beiden Seiten, denn Spalt kannst du bei der Limo nur geringfügig verändern, beim Cabrio schon mehr.

Viel Glück

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 17:35
von kudder
Danke . Werd es mal weiter versuchen . Eine andere Hütte kann man immer noch nehmen .

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 18:59
von prinz dieter
und mach das olle spannband von der Tür. es wird später schon passen, wenn du das Türschloss an die säule geschraubt hast.
dann hast du denn spalt, wenn nicht eben mit selbstgebastelten gewindestangen ( als verstrebung ) passend drehen. vielleicht klappt es.
denke es gab schon schlimmeres

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 19:20
von Poloeins
Lesen und verstehen!

Setz am Heckblech mal den Wagenheber an.Leicht anheben und schon geht der Spalt auf!

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 19:52
von kudder
Hab die Gummiplatten hinten untergelegt , wird schon besser . Wagenheber hab ich hinten auch schon angesetzt . Die Hütte ist schon übelst verschweisst gewesen . Da waren über Löcher einfach Blechflicken draufgeschweisst . Im hinteren Hüttenbereich ist kaum ein Blechverlauf zu erkennen gewesen . Da lagen bis zu vier Lagen aufeinander ! Erst anhand der neuen Bleche konnte man erahnen , wie die alten Bleche gesessen haben mußten . Deshalb habe ich das Teil Stück für Stück zerlegt . Ich denke , zu retten ist das Teil noch . Wird halt mühsam , aber ich hab es ja so gewollt :lol: .

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 22:15
von Poloeins
Top Einstellung!!!

Viel Erfolg.