Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: So 24. Apr 2011, 21:29
So...immernoch alles Scheisse....
Positiv:
Ladedruckanzeige
Öltemperatur
Öldruck
Kopftemp.links und rechts
Abgastemperatur
angeschlossen und konfiguriert...Läuft Tadellos.Lambdatool auch...
Negativ:
Standgas war einfach nicht hinzubekommen.Magerte immer ab bis aus.Leerlaufdüse gereinigt.Dann Vergaser gewechselt gegen den Gruppe A vom Turbomike.Gleiches Problem.Dann Leerlaufdüse von 46 auf 55 aufgerieben,Ab dann lief er im Stand halbwegs...aber mit AFR von nicht übert 12!!!:Co Schraube drehen keinerlei veränderung.Schraube abgecheckt.vorne platt und nicht spitz...Sieht aber so aus als wenn es so sein müsste.Leider ist ja morgen Feiertag und ich kann keine kaufen.In Mike seinem Vergaser war erst garkeine Düse drin.
Dann geht die Drosselklappe mit der Feder nicht zu.
Da muss auch noch ne Lösung her.
Dann die Hauptdüse gegen eine andere getauscht.Die verbaute war irgendwie ne 150er.Jetzt ist ne 120 drin.Die scheint garnicht schlecht zu sein.Damit nimmt er viel besser gas an...Leider ist das Gewinde nicht identisch mit Käfer standart Düsen aus den Solexen.Das Gewinde ist nicht M5 sondern M4,5.Wenn es mein Vergaser wäre würde ich das einfach umschneiden...aber bei Mikes kann ich das nicht tun.Als er lief ist aufgefallen das der Turbo garnicht bläst.Aber aus dem Auspuff kommt jede Menge abgas.Ohne die Druckseite nahm das Ding verdammt böse gas an!!!!!!!!!Wirklich verdammt böse.Nun ist auch ein 28er LT in dem 32er Vergaser...
Morgen werde ich mal schauen warum der Turbo nicht bläst.
Ich vermute das die Madenschraube nicht weit genug reingedreht ist um das Serienwastgate zuzudrücken.Wenn Das Laderrad fest wäre,würde er sicher nichgt so Druckvoll aus dem Auspuff blasen...
Dann ist noch aufgefallen das im Ex-Luftfilter Späne waren.Das waren sicher Reste vom Schweissen der Luftfilterseite.Glkaube ich.
Genau das sind Sachen die mich gerade voll Ankotzen.Das wäre niemals passiert wenn jetzt nicht alles so huschhusch gehen sollte...
Langsam wirds verdammt knapp...
Ich bin auch etwas überfordert mit den Anschlüssen am Vergaser.Da ist nen 8mm Anschluss vorne der an der Rüssel oben auf dem Vergaser geht.Ich habe keine Ahnung was das bringen soll...
Wenn jemand nen guten Link hat wo die funktionsweise des Vergaser beschrieben ist,wäre ich sehr dankbar.Im R5 Forum konnte ich leider nicht so recht fündig werden...
MfG Lars
Positiv:
Ladedruckanzeige
Öltemperatur
Öldruck
Kopftemp.links und rechts
Abgastemperatur
angeschlossen und konfiguriert...Läuft Tadellos.Lambdatool auch...
Negativ:
Standgas war einfach nicht hinzubekommen.Magerte immer ab bis aus.Leerlaufdüse gereinigt.Dann Vergaser gewechselt gegen den Gruppe A vom Turbomike.Gleiches Problem.Dann Leerlaufdüse von 46 auf 55 aufgerieben,Ab dann lief er im Stand halbwegs...aber mit AFR von nicht übert 12!!!:Co Schraube drehen keinerlei veränderung.Schraube abgecheckt.vorne platt und nicht spitz...Sieht aber so aus als wenn es so sein müsste.Leider ist ja morgen Feiertag und ich kann keine kaufen.In Mike seinem Vergaser war erst garkeine Düse drin.
Dann geht die Drosselklappe mit der Feder nicht zu.
Da muss auch noch ne Lösung her.
Dann die Hauptdüse gegen eine andere getauscht.Die verbaute war irgendwie ne 150er.Jetzt ist ne 120 drin.Die scheint garnicht schlecht zu sein.Damit nimmt er viel besser gas an...Leider ist das Gewinde nicht identisch mit Käfer standart Düsen aus den Solexen.Das Gewinde ist nicht M5 sondern M4,5.Wenn es mein Vergaser wäre würde ich das einfach umschneiden...aber bei Mikes kann ich das nicht tun.Als er lief ist aufgefallen das der Turbo garnicht bläst.Aber aus dem Auspuff kommt jede Menge abgas.Ohne die Druckseite nahm das Ding verdammt böse gas an!!!!!!!!!Wirklich verdammt böse.Nun ist auch ein 28er LT in dem 32er Vergaser...
Morgen werde ich mal schauen warum der Turbo nicht bläst.
Ich vermute das die Madenschraube nicht weit genug reingedreht ist um das Serienwastgate zuzudrücken.Wenn Das Laderrad fest wäre,würde er sicher nichgt so Druckvoll aus dem Auspuff blasen...
Dann ist noch aufgefallen das im Ex-Luftfilter Späne waren.Das waren sicher Reste vom Schweissen der Luftfilterseite.Glkaube ich.
Genau das sind Sachen die mich gerade voll Ankotzen.Das wäre niemals passiert wenn jetzt nicht alles so huschhusch gehen sollte...
Langsam wirds verdammt knapp...
Ich bin auch etwas überfordert mit den Anschlüssen am Vergaser.Da ist nen 8mm Anschluss vorne der an der Rüssel oben auf dem Vergaser geht.Ich habe keine Ahnung was das bringen soll...
Wenn jemand nen guten Link hat wo die funktionsweise des Vergaser beschrieben ist,wäre ich sehr dankbar.Im R5 Forum konnte ich leider nicht so recht fündig werden...
MfG Lars