Seite 20 von 51

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Di 21. Feb 2012, 19:24
von Poloeins
Sehr gute NAchricht!!!!

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Di 21. Feb 2012, 19:37
von Darkmo
Poloeins hat geschrieben:
Darkmo hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:
wie alt ist Deins ?
Ich habe es vor gut 6 Jahren auf dem Teilemarkt von Hagen TÜV für unglaubliche 420Euro gekauft komplett mit Lima und co...Die Lima sieht aber stark nach BAS aus mit den Einstellscheiben mit den drei Löchern.Deswegen habe ich es immer gedacht es wäre ein Ahnendorpteil...Mittlerweile habe ich die Haube auch schon mehrmals laminieren müssen weil immer was abgebrochen ist.Irgendwie wandert das Teil bei über 7000Umin immer von der Lima weg trotz Powerpulley.Habe ich jetzt mit nem Edelstahlblech "repariert" den Schlitz überbrückt...

Scheint aber recht gut zu sein die Haube.Kopftemperatur ist so gering das ich beim Turbo den Fühler mit nem Kabelschuh an den Auspuffstehbolzen festmachen musste weil sonst die 150grad Fahrenheit nicht erreicht wurden,die das Steuergerät braucht um in den Warmmodus zu gehen...

HAst du sowas noch???Wie gesagt ist meine Haube schon ziemlich fertig..hätte ich schon längst ausgetauscht...aber da ich momentan einfach was gegen die Preispolitik von BAS habe,wurde da nie was draus...

Alo wenn es aus Polyester mit Matten ist, stammt es aus der Krämer produktion.

wenn es aus Epoxi mit Gewebe ist ,von mir.

ich hatte damals 2 Formen aber nur eine verkauft ,.
Ich kann also jederzeit noch so eine Haube herstellen ..

Ich habe damals die Produktion eingestellt weil ich die Auflagen nicht selbst gemacht hatte.
Der Kollege wollte die Auflage aber nicht in meiner gewünschten Qualität bauen um Geld zu sparen.
Er hat sie nur von unter geplant oben war sie an der Auflage nur gegossen .
Die Folge war ,wenn das Teil nur um 0,5Grad gekippt war hatte ich oben schon eine Abweichung von 3mm.
Erzählt wird dann : "die Haube passt nicht" blos weil die Auflagen sch.... sind.

Die Austrittsöffnungen für die Ölleitung passen leider auch nicht bei allen Adaptern, deswegen sind sie auch nicht bei den Aktuellen 240er und 260er Kühlungen vorhanden.

Zu Deinem Axialspiel : wenn der Propeller mal eien schag auf die Vorderseite bekommen hat, kann sich innen das Lagerhalteblech verbiegen . Auch beim BAS lüfter .
Zerleg den Lüfter bieg das Ding gerade und montiere alles wieder


oder meinst Du die Haube fliegt weg?

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Di 21. Feb 2012, 19:44
von Poloeins
Schickst du mir bitte nen Preis als PM für die Haube?
Muss keine neue sein...wenn du jemanden kennst der solch ein Ding noch liegen hat...herstellen hört sich so teuer an...

Bei mir fliegt leider die Haube immer weg...Serienköpfe (äusserlich),Powerpulley und Typ3 Idiotenbleche...und eben über 7000 Umin :twisted: :twisted: :twisted:

Die Lichtmaschine ist so ein Ding für sich.Das Lagerschild wurde offensichtlich mal geschweisst.Auf dem Ghäuse von der Lima steht aber rein garnichts drauf.Ich bin mal davon ausgegegangen das es ne Golflima in einem anderen Selfmade Limagehäuse ist.Der Limaregler ist Golf und Polostandartteil.

Aufgrund der oberen Riemenscheibe habe ich immer gedacht es wäre ne Ahnendorp Lima...

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 23:01
von Flat4
Wie hoch muss mein käfer sein das ich den alten motor rausnemen kann?

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 23:04
von Flat4
Lars ich habe gerade gesehen das mir das obere verbindungs rohr vehlt :oops:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 20:15
von Flat4
Lars ich habs gefunden :mrgreen: lag hinter meiner wergbank

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 23:40
von Poloeins
:handgestures-thumbupright:

:1200cc: :ch:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 19:35
von Flat4
motor ist draussen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: nach einem tag harter arbeit

jetzt muss ich noch den oval office kern sanieren bis misses Levinski ihre arbeit aufnehmen kann

mfg lukas :1200cc: :ch:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 23:33
von Flat4
was bis her gescha

oval office hat ein neuen anstrich bekommen
landa sonde kabel gezogen ( 50% fertig)
lücher gebort
kenzeichen halter montirt ( nicht legal aber mir egal)
zusatz instromenten träger montirt
Krümer bekomme ich morgen zurück

morgen habe ich den halben tag frei

was morgen an stedt

gasgeben das ich vertig werde
kabel legen bis mir das kabel ausget ( grün)
benzin vertigstellen
Motor klein scheiss erledigen
motor einbau und wen möglich noch drokschleuche bestellen

mfg lukas
DSC03763.JPG
DSC03763.JPG (147.12 KiB) 6302 mal betrachtet
DSC03765.JPG
DSC03765.JPG (146.52 KiB) 6302 mal betrachtet
DSC03767.JPG
DSC03767.JPG (144.7 KiB) 6302 mal betrachtet
DSC03768.JPG
DSC03768.JPG (140.86 KiB) 6302 mal betrachtet

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 08:40
von Poloeins
:handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 09:09
von bugweiser
das mit den Instrumenten sieht interessant aus . Must du nur noch dein Amaturenbrett mit Amoral reinigen. ;)

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 20:56
von Flat4
problem :( und ich weiss nicht wie ich es lösen soll
DSC03772.JPG
DSC03772.JPG (130.81 KiB) 6312 mal betrachtet
DSC03773.JPG
DSC03773.JPG (132.79 KiB) 6312 mal betrachtet
meine kipphebel welle liegd nicht auf ein ca 20mm spalld :? soll ich den wirklich mit scheiben vüllen?

mfg lukas

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 22:38
von Uwe
Flat4 hat geschrieben: meine kipphebel welle liegd nicht auf ein ca 20mm spalld :? soll ich den wirklich mit scheiben vüllen?
Also ich weiss ja nicht wie viel Bier du heute schon hast?
Ist das promillebedingte Legasthenie? :obscene-drinkingcheers:

Aber den Bildern nach zu urteilen, brauchst du vielleicht andere Stösselstangen
um die Kipphebelgeometrie ins Reine zu bringen.
20mm unterlegen ist nicht so toll, da passt dann wohl auch kein Ventildeckel mehr.
:teasing-blah:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 00:08
von Poloeins
...und der Zylinder ist sicher nicht im OT!!!!!!!!!!!

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 10:21
von OliverH
Poloeins hat geschrieben:...und der Zylinder ist sicher nicht im OT!!!!!!!!!!!
OT hin oder her, so viel Spiel darf nicht sein, das gibt fiese Schläge und kommt nicht gut.. Ich würde mich an Uwes Tipp halten.