Seite 20 von 66
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 18:56
von yoko
x
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 20:46
von B. Scheuert
Ah, ist doch alles da! Das hätte mich auch gewundert
Weicher Kunststoff passt sich aber an und dichtet. Nicht immer ist Kunststoff zu verdammen

Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 20:52
von yoko
x
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Do 1. Feb 2018, 10:20
von B. Scheuert
Nein, da stehe ich auf dem Schlauch. Eine Inbusschraube mit einer Nietmutter?

Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Do 1. Feb 2018, 11:08
von yoko
x
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Do 1. Feb 2018, 11:23
von B. Scheuert
Also ein Stehbolzen zum Einnieten? Die kenne ich nur als Aufschweißteil. Das würde ich da aber nicht nehmen. Lieber ein paar Senkkopfschrauben.
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Do 1. Feb 2018, 11:38
von yoko
x
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 22:31
von yoko
x
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 22:42
von yoko
x
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Di 6. Feb 2018, 08:39
von bugweiser
sehe ich das richtig, das die alte Gurtaufnahme das verstärkungs Kreuz hält ? Gute Idee .

Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Di 6. Feb 2018, 09:31
von B. Scheuert

Da sollte sich der Schlauch gut aufsetzen lassen.
Die Gurtaufnahmen habe ich beim Texaner auch genommen. Sie sind etwas solider und meistens ist der Rost bis dahin noch nicht vorgedrungen
Nachdem ich die Karosserie aufgesetzt habe und die Türen wieder montiert waren, ist es wieder rausgebaut worden. Auf Empfehlung von VeeDee habe ich dann die Spaltmaße mit Gurten passend gemacht. Dann heften, dann wieder montieren, Türen wieder raus und alles wieder runterheben, weil es sich besser schweißen läßt.
Nach dem Schweißen noch einmal aufsetzen und Nachkontrolle (weil ich sehr viel Angst habe

) Schweiß von der Stirn wischen, wieder abheben und entspannt weitermachen.
In der Ruhe liegt die Kraft und die haben wir "Alten" ja

Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Di 6. Feb 2018, 13:59
von yoko
x
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Di 6. Feb 2018, 14:24
von yoko
x
x
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Di 6. Feb 2018, 15:12
von B. Scheuert
Wenn ich die Endposition erreicht habe, also unten, oder oben, dann zwickt auch nichts mehr
Das sind Wasserabläufe, wie Du schon richtig erkannt hast. Damit das Wasser auch wieder raus kann, sind im Deckel vorn und hinten auch noch mal Bohrungen, die mit diesen tollen Gummistopfen zu gemacht werden. Da ich die Heizung häufig nutze trocknen die Holme sehr gut aus. Da bleibt nichts nass.
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Di 6. Feb 2018, 18:43
von yoko
x