
Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Dann war das Messingrag noch in Ordnung?
Das klingt aber kernig. habt ihr den Schalldämpfer auch leergemacht?

Das klingt aber kernig. habt ihr den Schalldämpfer auch leergemacht?
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Ja, das Messingrad war glücklicherweise in Ordnung. Der Schaldämpfer ist original so von CSP. Wenn man ihn live hört ist er noch viel lauter. Da müssen wir uns noch was einfallen lassen. Jetzt warten wir aber erstmal ab, bis er vernünftig abgestimmt und eingefahren ist. Vielleicht verändert sich der Klang dann noch.
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Der Schalldämpfer ist nicht BEI CSP gekauft sondern bei Ebay.
Abstimmerrei und Einfahren werden dadran nix ändern.
Ich würde die Endröhrchen mal tauschen...die TDE oder was das ist,sehen nicht sehr nach "Schalldämpfung aus.
Abstimmerrei und Einfahren werden dadran nix ändern.
Ich würde die Endröhrchen mal tauschen...die TDE oder was das ist,sehen nicht sehr nach "Schalldämpfung aus.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Richtig, der ist von eBay. Allerdings ist der nie zuvor gelaufen. Zu den Endrohren steht im Netz folgendes :
"Original TDE-Endrohre aus Edelstahl. - Spitzenqualität Made in Germany. Optisch nicht vom Original-Endrohr zu unterscheiden, weisen diese Endrohre einen vergrößerten Innendurchmesser von 28mm auf, dadurch wird (ohne nennenswerte Steigerung der Lautstärke) der Staudruck verringert und die Wärmeabfuhr verbessert. Qualitativ die besten derzeit lieferbaren Endrohre! Lebenslange Garantie! Preis für ein Paar Endrohre."
"Original TDE-Endrohre aus Edelstahl. - Spitzenqualität Made in Germany. Optisch nicht vom Original-Endrohr zu unterscheiden, weisen diese Endrohre einen vergrößerten Innendurchmesser von 28mm auf, dadurch wird (ohne nennenswerte Steigerung der Lautstärke) der Staudruck verringert und die Wärmeabfuhr verbessert. Qualitativ die besten derzeit lieferbaren Endrohre! Lebenslange Garantie! Preis für ein Paar Endrohre."
- Hermi
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
- Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Die Endrohre fahre ich auch auf meinem 1200er Auspuff, sind schon lauter.
Hören sich für mich wie leergeräumte originale an.
Ich mach bei mir evtl. auch wieder originale drauf.
Hören sich für mich wie leergeräumte originale an.
Ich mach bei mir evtl. auch wieder originale drauf.
Gruß
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Die Kombination ist vielleicht das Problem.
Hier fährt ein 1914ccm rum mit CSP Topf und Endrohren...der ist akustisch nicht vom Serientopf zu unterscheiden.
Hier fährt ein 1914ccm rum mit CSP Topf und Endrohren...der ist akustisch nicht vom Serientopf zu unterscheiden.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Hermi
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
- Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Wie fährt sich denn der Motor den ihr aufgebaut habt, bin neugierig...sorry
So vom Drehmomentverlauf...
Bei mir ist ja auch noch der originale 30er Gaser (mit Originalbedüsung) drauf, fährt mit den 1400ern ganz gut, finde aber im mittleren Drehzahlbereich etwas eingeschnürt und könnte mir vorstellen, dass evtl. eine andere Bedüsung oder ein 31er helfen würde. Bin da aber leider blutiger Anfänger ohne Erfahrung.
So vom Drehmomentverlauf...
Bei mir ist ja auch noch der originale 30er Gaser (mit Originalbedüsung) drauf, fährt mit den 1400ern ganz gut, finde aber im mittleren Drehzahlbereich etwas eingeschnürt und könnte mir vorstellen, dass evtl. eine andere Bedüsung oder ein 31er helfen würde. Bin da aber leider blutiger Anfänger ohne Erfahrung.

Gruß
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Da kann ich dir noch gar nicht viel zu sagen. Wir sind nur den Donnerstag Abend 10 Km gefahren und haben den Motor nicht hoch drehen lassen.
Direkt aufgefallen ist, dass er sehr viel mehr Drehmoment unten rum hat. Im vierten Gang kann man jetzt ohne Ruckeln von 50 Km/h beschleunigen.
Direkt aufgefallen ist, dass er sehr viel mehr Drehmoment unten rum hat. Im vierten Gang kann man jetzt ohne Ruckeln von 50 Km/h beschleunigen.
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Nicht viel rumeiern bevor das nicht abgestimmt ist




1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Ich glaube der Klangunterschied rührt vom Schalldämpferaufbau her. Am Texaner haben wir 1835 mit bearbeitetem Serientopf und ebenfalls veränderten Endrohren, aber von Riechert. Der läuft im Stand genauso wie Serie, nur bei höheren Drehzahlen wird der Klang "härter", aber nicht unangenehm.Deiner ist schon im Leerlauf sehr "hart". Diesen Klang kennen ich von Motoren, wo anstatt der Endrohre einfach Rohre ohne Siebeinsatz genommen wurden.
Die Abstimmungen ändern den Klang garantiert nicht.
Die Abstimmungen ändern den Klang garantiert nicht.
- Hermi
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
- Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Im vierten Gang kann man jetzt ohne Ruckeln von 50 Km/h beschleunigen.[/quote]
Ja, geht bei mir auch.
Ja, geht bei mir auch.
Gruß
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Bei der Wanderhure von Lars konnte man erst bei 70 ruckelfrei in den vierten schalten.
- Hermi
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
- Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Ja, dass ist aber nicht normal.
Sooo larm waren die 34PS Motoren mit der kurzen Übersetzung nicht.
Ich fahre bei uns in Mülheim im dritten ganz locker die B1 rauf (Bernd kennt den Berg).
Das machen schon alleine die 1400er.
Sooo larm waren die 34PS Motoren mit der kurzen Übersetzung nicht.
Ich fahre bei uns in Mülheim im dritten ganz locker die B1 rauf (Bernd kennt den Berg).
Das machen schon alleine die 1400er.
Gruß
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....