Seite 18 von 56

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 18:42
von ELO
Die Düse mit 133 ccm/min scheint mir von der Größe in Ordnung zu sein,jedoch halte ich einen Verbrauch von 20 Liter bei Vollast in der Stunde für sehr,sehr optimistisch..........

Ich kann dir nur empfehlen ein Magnetventil (12 Volt ) so nahe wie möglich an der Einspritzdüse anzubringen weil du sonst bei abgeschalteter Pumpe mit dem Ladedruck ( 0,6 bar ) deinen Vorratsbehälter "aufpumpst".

Ein Rückschagventil geht natürlich auch wenn es zu 100% dicht ist und bleibt ;) ;) ;)

Ja ich höre jetzt auf mit "klugscheißen"

Gruß

ELO

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 20:11
von Poloeins
:-D...Danke für deine Tipps.Das Klugscheissen ging nicht gegen dich.

Hast du ne Quelle für ein niedliches Ventil (12v)welches ich sofort bestellen kann...am besten Online?

Ich werde die Pumpe über ein Relais ansteuern.Und sie soll nur angehen wenn Ladelufttemp über 60grad UND Druck grösser 0,8bar.(Werte noch ohne Gewähr)

Findest du nicht das die Düse für so wenig Hubraum vielleicht etwas gross ausgefallen ist???
Kann ich durch die Espressopumpe zurück drücken?Das werde ich gleich mal testen.Eiegentlich hast du recht...

Was definitiv ganz gut ist,ist die Zerstäubung der Düse.Das muss ich echt sagen.Ich habe nen Video gemacht und Lade es hoch sobald ich mal zuhause eine freie Sekunde habe...

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 20:45
von ELO
Gebe mal bei EBA. folgendes ein -magnetventil 12v- da findest du jede Menge

Ich verwende dieses für die Wasseraufspritzung - http://www.ebay.de/itm/12V-Solenoid-Val ... 35b956b9f7 es war innerhalb von 3 Tagen da........

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: So 15. Apr 2012, 14:23
von Poloeins
Danke elo für den Tipp.

Gleich geordert und ich hoffe das "Royal Mail International Signed-for" schnell genug geht...

Wenn ich es echt am Donnerstag haben sollte werde ich sicher mal die Wasserscheisse ans laufen bringen und schauen.

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 16:42
von Poloeins
So jetzt muss ich mal was los werden...

Ein grosses Dankeschön an Mattes und Stefan die in meiner Abwesenheit "mal eben" das Getriebe fertig eingebaut haben,die komplette Bremse umgebaut und das Kupplungsseil ans passende Getriebe angepasst haben.Ganz grosses Kinio...

Motor ist verladen und nimmt wirklich den ganzen Kombi in Anspruch...

Dank auch an Rikli und ein ganz grosses LECK MICH AM ARSCH...weil es trotz versprechen und 30mal vorbeifahren echt geschafft hat in vier Wochen das Schwungrad und die Druckplatte NICHT zu wuchten.Voller Respekt!!! :angry-fire: :angry-fire:

DANK auch an Ahnendorp wo heute Morgen,Mittag und Nachmittag niemand da war mit dem man mal hätte reden können als ich angerufen habe.Dann um 16:40 nochmals 30mal versucht...immer besetzt bis dann um 16:55 die Ansage kam das ich nun ausserhalb der Geschäftzeiten anrufe die ja im Internet stehen...Geschäftszeiten bis 17:00!!!!
Das werde ich meinem Chef jetzt auch mal sagen das das normal ist und ich nun jeden Tag 5min früher gehe...Das sind bei 220 Arbeitstagen gescheidige 2,29 Tage mehr Urlaub...

Das hier geht an alle auf diesen Planten ,mit denen ich zu tun habe,auf die man sich nicht verlassen kann..

Fi*** euch!!!

MfG Lars

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 16:53
von BadWally
Fetter sch**ss Lars, das macht wirklich kein Spass! :( Und dass gerade wann ich soein guter Tag/abend hätte..
Und nun?
Gibts Alternative?

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 17:06
von Poloeins
Îch fahre da morgen früh schön übermüdet hin und werde dann mal vorstellig werden bei Ahnendorp.
Dann werde ich erst höfflichst dadrauf hinweisen das 5min 5min sind und das niemand zu sprechen war den ganzen Tag...ICH aber unglaublich billig bin und die Sache vergessen könnte wenn die mal eben das Schwungrad und die Druckplatte wuchten können.Gern auch gegen Aufpreis weils eilt.
Den Rikli piss ich bei Gelegenheit mal in nen Renntank:-D...aber fahre da sicher später nochmal vorbei um mich PERSÖNLICH bei ihm zu bedanken.

Fertig wird das auf jeden Fall.Allerdings habe ich schwere Bedenken das Schwungrad so zu verbauen wie es ist.Aber wenn es keine Alternative gibt,mach ich es eben so...

Jetzt wo ich es schreibe fällt mir gerade ein das ich noch ein komplett gewuchtet mit Druckplatte auf den 1511ccm Turbo gehabt hätte...Zwar falscher Anlasserkranz...aber das wäre ja icht das Problem gewesen...Scheisse...Egal..morgen bei Ahnendorp betteln...

Rückrad ist eh nur was für Pussies:-)

MfG Lars

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 17:09
von BadWally
:handgestures-thumbupright:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 17:32
von Merik
Was ist denn mit der Firma , wo Arndt sein Zeug wuchten lässt?

Die haben das gemacht, als er daneben stand.

Die hier:
http://www.streit-motoren.de/index.php

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 17:53
von Poloeins
200km ein Weg...das ist zu weit...Aber danke für den Tipp...

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 18:48
von OliverH
Du fährst via A3 hoch? Dann könnte sich der Schlenker zu Kummetat lohnen. Vorher anrufen und höflich fragen.

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 19:29
von Poloeins
Kann der selber wuchten?Und sofort?

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 19:39
von rme
So weit ich das weiß kann der das selber. Was ich aber garantiert weiß, da ist jedes Jahr vor dem 1. Mai die Hölle los. Probieren kannst du es natürlich, große Hoffnungen würde ich mir aber nicht machen. Falls er es dazwischen schieben kann und es aber erst am nächsten Tag fertig wird, kann ich dir anbieten es dort abzuholen und dir sofort nach Dingden zu bringen.

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 19:48
von Poloeins
Ich komme da eh in der Nacht vorbei.Ich fahre morgen früh mal nach BAS...wenn das ohne erfolg ist,telefoniere ich mal nen "bisschen".Wenn das alles nichts wird,lass ich es so und fahre diesmal das Gehäuse und die Lager kaputt anstatt die Auslassventile...
Danke für dein Angebot Ralph...vielleicht komme ich dadrauf zurück...
MfG Lars

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 20:01
von more
Der wuchtet selber, habe meine KW+Schwung von ihm wuchten lassen...