Seite 18 von 51
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: So 12. Feb 2012, 10:51
von OliverH
Poloeins hat geschrieben:
@Kipphebelpolierer:Wir haben dein Doppelfedernfräsmoped getestet.Wenn man ne Bohrmaschine mit Untersetzung hat geht das UNGLAUBLICH OBERGUT...Das Ergebnis ist einfach perfekt wenn man wenig Drehzahl und nen leicht erhöhten Druck macht...
Ohne Bilder geht das mal gar nicht

Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: So 12. Feb 2012, 11:28
von BadWally
Poloeins hat geschrieben:In Kombination mit ..... der Wasser/Methanol-Einspritzung ...

Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: So 12. Feb 2012, 12:14
von -=| Käferboy |=-
Kipphebelpolierer hat geschrieben:"Wendeplatte verhakt und ab der Zylinder"
Klugscheissermodus an:
Immer mit dem Reitstock und einer Zentrierscheibe gegenhalten, alles andere ist mir viel zu gefährlich.
Klugscheissermodus aus.

Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: So 12. Feb 2012, 15:29
von Poloeins
Ja ich weiss...
Ich habe extra ne Spannhülse mit Exenter dafür.Aber dafür hätte ich an die grosse Werkbank gemusst.Und da hätte das Futtr umbauen müssen.
Die ersten drei haben auch super geklappt.Den vierten habe ich so gut retten können das es jetzt nur noch unter"ferner liefen" läuft...
Nachher gibts Bilder.Sind vollgas dran...
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: So 12. Feb 2012, 20:57
von Poloeins
OliverH hat geschrieben:Poloeins hat geschrieben:
@Kipphebelpolierer:Wir haben dein Doppelfedernfräsmoped getestet.Wenn man ne Bohrmaschine mit Untersetzung hat geht das UNGLAUBLICH OBERGUT...Das Ergebnis ist einfach perfekt wenn man wenig Drehzahl und nen leicht erhöhten Druck macht...
Ohne Bilder geht das mal gar nicht

Oh Sorry...
Das Werkzeug:-D
Das Ergebnis:
Und dazwischen:
http://www.youtube.com/watch?v=cOHHQnYz ... e=youtu.be
Mit einer normalen Bohrmaschine geht das leider nicht.Es braucht eine mit Untersetzung um genug Drehmoment zu haben bei wenig Drehzahl.Dann mit Gefühl rantasten.Dann geht das wirklich unglaublich gut und verdammt schnell....
SEHR GUTES WERKZEUG...Ich bin begeistert...

Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: So 12. Feb 2012, 21:03
von -=| Käferboy |=-
Deswegen hab ich mir das mit 2 Wendeschneidplatten gebaut, da kannste dann mit vollgas durchballern und die oberfläche ist besser! Ihr hab ja rattermarken da...
Aber geht auch

weiter so
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: So 12. Feb 2012, 21:49
von Poloeins
Das sieht nur so aus...beim letzten hatte ich dann den Dreh raus mit welcher Drehzahl und welchem Druck..dann gehts auch ohne rattern...
Der erste Testkopf hatte uralte Ventilführungen...da ging es dann wirklich nicht so schön...
So mal nen paar Bilder...
Lukas sein Schwungrad wirklich perfekt 8-fach verstiftet.Bei voll angezogenen Schwungrad stehen die extra langen Stifte ganz genau 3/10 tief im Loch.Also schön die ganze Fläches des Schwungrads genutzt.Das sollte halten...
Mmmh...lecker...
Zylinder noch kurz alle eingekerbt...
Nicht ganz so einfach da die Zylinderbolzenlöcher doch arg gross sind mussten wir gut aufpassen das sie nicht leicht verdreht montiert sind...
Kleiner Wehrmutstropfen.Die Kolben sind symetrisch und haben keinen Versatz...Nicht gut für die Pleul und für uns ein eindeutiges Zeichen mit der Frühverstellung der Zündung nochmals vorsichtiger zu sein...nicht das uns das selbe passiert wie Grüni letztes Jahr..
Der weisse Strich auf dem Kolben zeigt schön an wo der Kolben am Kopf angestossen ist.Durchdrehen lies er sich so nicht.
Kleine Ecke im Weg...
...und die Lösung...
Wenn das nicht gemütlich ist...Heizmeister Dinu,Einschleifprofi Lukas und Lars an der Kamera:-D
Alle drei zusammen auf ein Bild zu bekommen ist garnicht einfach:-D
Mal die Köpfe montiert...
Lukas die alte Putze...
Irgendwas ist da komisch bei den Chromolytellern und Keilen...irgendwie sind die verdammt tief drin...Was mir erst auf dem Bild auffällt,ist das das Auslassventil kürzer als das Einlass zu sein scheint...:-S
Da kann man das besser sehen,das die Keile verdammt tief drin sitzen...
So...Das Tageswerk...
Jetzt gehts noch an Stösselstangen,Kippehebelwellen und Steuerzeiten einstellen.Dann kann der Block endlich abgeschlossen werden.Die endgültige Breite steht nun auf jeden Fall fest und ermöglicht es,den Krümmer anzupassen.
Freitag morgen gehts weiter...
MfG Lars
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 19:23
von Flat4
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 19:29
von Poloeins
Nicht soviel Informationen...
Bin gerade am Triggerrad dran...schlimmer als mir kann es dir nicht gehen...irgendwie will dasnicht wirklich ne Verbindung eingehen mit Bergmann Powerpulley;-)
MfG Lars
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 20:11
von Flat4
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 20:18
von Poloeins
Ach so...der Flansch passt doch....Nur nicht an deinen Lader;-)
LAss tauschen..Ich Fusche dir aus den beiden Flanschen einen schönen zusammen und du machst dafür das verfi***te Triggerrad am Pulley fest...
LARS BRAUCHT NE FRàSE...
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 20:24
von Flat4
nö lass mal
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: So 19. Feb 2012, 11:58
von Poloeins
So...lang genug rausgezögert...das verdammte Triggerrad muss eine Verbindung eingehen mit Berniepulley...
So nicht...
Erstmal erleichtert das teil;-)
Wie zum Henker soll ich das schwarze Material wegnehmen OHNE Fräse???
Erstmal VON HAND ausrichten,anzeichen,körnen und verschrauben...was für ein Aufwand.Der Abstand des Triggerrads zum Geber darf nur 0,7mm betragen.Da ist kein Raum für Schlag drin:-S
Leider nicht 100% geworden

leider bin ich trotz grösster Sorgfalt 5/10 daneben..
Aber das spanne ich auch der Drehbank ein und drehe die Zacken einfach runter bis der Schlag weg ist...Das sollte schon noch klappen...
Jemand ne Idee wie ich das Schwarze weg mache OHNE Fräse??
Den Radius würde ich bohren und in das Loch reinbohren...Aber wie ich den Radius an den Zacken lang soll weiss ich nicht...
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: So 19. Feb 2012, 12:35
von Käferrobert
Einfach so lassen?
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: So 19. Feb 2012, 12:38
von Poloeins
Nöööö...man kann die OT Markierung nicht richtig sehen..und aussehen tut es auch bescheiden....
Vielleicht baut Lukas mal irgendwann auf was Besseres um...Nun ist aber keine Zeit mehr und fertig werden ist das Ziel......