Seite 18 von 24
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Verfasst: Di 12. Jun 2018, 11:46
von Poloeins
Fläche oben planen weil zuviel Material.Mit serienlangen M6 Bolzen nicht montierbar. Das mit den Stehbolzen was du erwähnt hast natürlich.Dazu hängen manche schräg unterm Motor.Auch nicht jedermanns Qualitätsanspruch.Dazu kommt das von den Verlängerungsröhrchen nicht ein Einziges passt.
Der CB kostet 20Eu mehr und geht.
Passend kann man fast alles machen.Aber für 20Eu tue ich mir das nicht an.
Zumal ich ganz sicher keine Schrauben in den Magnesiumblock drehe für das Teil.Da gehören Bolzen rein.Bei einem gehts ja auch garnicht anders weil da ja der Ölschnorchel dranhängt...
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Verfasst: Di 12. Jun 2018, 12:00
von yoko
JR58 hat geschrieben:Was muss bei dem von JP groß bearbeitet werden? Ich montiere den Sumpf mit Inbusschrauben und muss nur etwas Platz schaffen für die Mutter an dem Stehbolzen mit dem die Ansaugglocke im Block befestigt wird... welche Teile verbaut man schon ohne groß nachzuarbeiten

davon habe ich mich leider schon lange verabschiedet.
Genau so montiert mit den Inbusschrauben (eingeklebt mit Loctite blau) und die Dichtung zum Block beidseitig mit Dichtmasse leicht einstreichen, damits sicher dicht ist.
Die Schrauben im Block sind kein Problem, die drehst ja nicht dauernd aus/ein (und der Stehbolzen/Mutter beim Schnorchel sollte für einen Schrauber auch kein Problem darstellen).
Hatte so damit null Probleme. Aber jeder wie er möchte.
Zum CB-Sumpf:
Mein Kollege kauft/verbaut ca. 10 Stk. im Jahr, weil es eben die Flachsten und mit Usd 98.- auch preiswert sind. War unlängst in diese Sache involviert, wegen der Mängel.
Die sind: Material sehr weich und die Gewinde für die Stehbolzen sind schlecht geschnitten, die Stehbolzen wackeln drin und sind kaum fest zu bekommen (auch nicht mit Einkleben). Musste deshalb Stehbolzen in so passender Länge besorgen, dass sie drin soweit rausstehen, damit man eine Kontermutter miteinkleben kann und aussen so lang, damit der Deckel mit Dichtung und die Hutmutter Platz hat. Weil ich gute Connection zum Schraubenhandel habe, wird das nun so bei den neu gelieferten verbaut. Bein einigen Kundenmotoren wurden die CB-Stehbolzen ohne diese Massnahmen oft beim Anziehen samt Gewinde rausgezogen, dann musste Helicoil rein...Also dahingehend nicht das "Gelbe vom Ei", kann man aber passend machen.
Nächster Punkt sind die CB-Deckel dazu. Die sind nur mit den Dichtungen kaum dichtzukriegen, mein Kollege kebt die alle ein (!). Hatte ich unlängst bei einem von ihm gebauten Motor, den ich ausnahmsweise zum Service da hatte (also eingeklebte Öldeckel brauch ich auch nicht). Denke deswegen, kaufen viele diese blau eloxierten, gefrästen JayCee-Deckel.
Wie schon erwähnt, kann man alles passend machen...

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Verfasst: Di 12. Jun 2018, 15:55
von Poloeins
Also mit den CB hatte ich noch nie einen deiner beschriebenen Probleme...komisch...sicher das der Kollege die CB nutzt?
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Verfasst: Di 12. Jun 2018, 17:02
von yoko
Poloeins hat geschrieben:Also mit den CB hatte ich noch nie einen deiner beschriebenen Probleme...komisch...sicher das der Kollege die CB nutzt?
Ja, er macht für uns die Sammelbestellung seit mehr als 10 Jahren bei CB.
War genauso wie ich es beschrieben habe und heuer im Frühjahr. Wir haben gerade eine neue Bestellung laufen, werden sehen, wie das weiter aussieht...
Das Ganze ist nämlich lustig, weil eben.mein Kumpel nur die CB Sümpfe verwendet und mir dann das gezeigt hat..(wir sind in einigen Sachen kontroverser Meinung, z.B. Ölstand, Ventildeckelentlüftung....aber meine Motoren sind aussen ölfrei, seine nicht so ganz...

).
Ich bevorzuge eben die 1,5 Scat. Hatte aber von VW Heritage auch so einen mit einer Art "Beschichtung" an der Oberfläche geliefert bekommen, anstelle des originalen Scat, welcher blank und echt hochwertig ist. Den "Nachbau" hab ich am Kübelmotor, hat alles gut gepasst. War mir zu blöd den nach GB zurück zusenden.

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Verfasst: Di 12. Jun 2018, 17:38
von Torben Alstrup
Poloeins hat geschrieben:Also mit den CB hatte ich noch nie einen deiner beschriebenen Probleme...komisch...sicher das der Kollege die CB nutzt?
Ich auch nicht. Und ich habe mindestens 100 CB Sumpfe installiert.
Ich will sagen das ich neue 10,9 oder 12,9 stehbolzen ins gehäuse montiert und mache scheiben so die passen genau i´m ausfräsung.
T
PS. Es lautet eigentlich ein bisschen wie es ist der kopieprodukt von Empi. Mit die hatte ich probleme, und brauche bestimt nicht mehr.
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Verfasst: Di 12. Jun 2018, 18:10
von yoko
Torben Alstrup hat geschrieben:Poloeins hat geschrieben:Also mit den CB hatte ich noch nie einen deiner beschriebenen Probleme...komisch...sicher das der Kollege die CB nutzt?
Ich auch nicht. Und ich habe mindestens 100 CB Sumpfe installiert.
Ich will sagen das ich neue 10,9 stehbolzen ins gehäuse montiert und mache scheiben so die passen genau i´m ausfräsung.
T
Meine Post betrifft NiCHT die Ausfräsungen zum Motorblock hin, sondern die Gewinde im CB Sumpf, wo der Öldeckel dann angeschraubt wird. Diese Gewinde im Alu hatten wirklich viel Spiel, sodass die Stehbolzen nicht fest wurden und wir dann Lange verwendeten und wie vorher beschrieben konterten von innen her.
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Verfasst: Di 12. Jun 2018, 18:11
von Torben Alstrup
Ahh. - Mit Loctite 2400 installieren und ende die probleme.
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Verfasst: Di 12. Jun 2018, 18:25
von yoko
@ousie
Hier die Fotos von den Ramair Filter (an den Dellorto TriJet)
Die Platten mit den Filtern sind bei IDF Vergaser notwendig, sonst saugen die Leerlaufdüsen Dreck an, wennst nur Socken über die Stutzen machst.
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Verfasst: Di 12. Jun 2018, 18:45
von yoko
Torben Alstrup hat geschrieben:Ahh. - Mit Loctite 2400 installieren und ende die probleme.
Danke, Torben, verwende Loctite 243. Was ist an dem Loctite 2400 deiner Meinung nach besser? (Finde da nicht wirklich was...).
PS: Es waren CB-Sümpfe, weil auf dem Öldeckel deren Logo war oder haben die Empis das auch drauf?
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Verfasst: Di 12. Jun 2018, 19:03
von ousie
Danke dir Conny
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Verfasst: Do 14. Jun 2018, 12:29
von ousie
Kurzes Update: Motor läuft und gleich beim ersten Dreh des Schlüssel angesprungen
Grad erst gesehen das auf dem Bild die Gaser fehlen. Aber die waren natürlich montiert beim lauf
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Verfasst: Do 14. Jun 2018, 13:01
von duplo
2400 ist die gesundheitlich unbedenklichere Variante vom 243. Auf dem 2400 sind definitiv Gefahrensymbole abgebildet.
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Verfasst: Do 14. Jun 2018, 13:03
von anthomas
...NeidGierZorn !!! aber Glückwunsch !
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Verfasst: Do 14. Jun 2018, 13:23
von orra
Herzlichen Glückwunsch,
da kann man richtig noch was lernen.
Angesprungen auf den ersten Schlüsseldreh, und das ganz ohne Vergaser oder Zündkabel.
Das nenne ich mal innovativen Motorenbau
Gruß,
orra
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Verfasst: Do 14. Jun 2018, 13:26
von ousie
Danke
Kann halt nicht jeder
Falsches Bild gewesen. 1. habe ich geändert