Seite 17 von 17

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Verfasst: Mi 4. Jul 2018, 20:00
von BadWally
Wanroij 16 Juni, hatte spass gemacht, obwohl die Zündungsprobleme in twin-spark mode (noch immer) nicht vorbei sind..

https://youtu.be/BkIzulVv4Y4

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=BkIzulVv4Y4[/youtube]

https://www.youtube.com/watch?v=BkIzulVv4Y4

[flash=560.315]https://www.youtube.com/watch?v=BkIzulVv4Y4[/flash]

also einbetten gelingt gar nicht..? Hilfe bitte :confusion-scratchheadyellow:

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Verfasst: Sa 8. Jun 2019, 15:27
von BadWally
Udo hat geschrieben:
BadWally hat geschrieben:
Udo hat geschrieben: Geben das wiedder 400+ PS für die Rundstrecke ? :o

Udo
Und für die Strasse und für das Dragracen.
und das hoffentlich bei nur 1 bar Boost.. 8-)
. Hopes and dreams :D
Also lieber Udo, damit den Beweis dass für dich keine hopes and dreams da sein, für anderen aber doch:

401 Ps bei ein klein bischen unter 1.0 bar und 415 bei ein bischen (1.05) über 1.0 bar Ladedruck:

Read and weap 8-)

400Ps zwischen 5500 und 7500 UPM:
Bild

Für den Sound freaks:
https://www.youtube.com/watch?v=sVJcey1cX5M

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Verfasst: Sa 8. Jun 2019, 15:36
von Poloeins
Scheiss auf "Hope&Dreams"....wen interessiert das:D

Beeindruckend sind eher die 530Nm:-)

Ich will bei dir kein Getriebe sein:D

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Verfasst: Sa 8. Jun 2019, 17:58
von ELO
:text-+1:

Das schaut sehr gut aus !

Gruß

ELO :character-oldtimer:

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Verfasst: Sa 8. Jun 2019, 20:44
von sebi2276
Hi Walter,

Erstmal - mega Ergebnis, Glückwunsch :music-rockout:
Hab nochmal kurz gelesen aber es nicht gleich gefunden.
Was fährst du für nen Lader und was für eine Nockenwelle und was denkst du warum ab 5800U/min. die Leistung nicht mehr steigt?
Ich gehen mal davon aus das du E85 oder sowas fährst?


Grüße Sebastian

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Verfasst: Sa 8. Jun 2019, 22:08
von Arnoud
Ich wunderte mich noch wie es mit Walter sein wurde?Und da meldet Er sich wieder!
Sehr schönes Ergebnis! :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Verfasst: So 9. Jun 2019, 11:24
von mymedusa
Super Walter. Ich finde die 400 PS plus super aber noch gelungener dass es schon bei unter 5500rpm erreicht hast sowie dass da noch Luft bis 8000 u/min drin ist. Sprich er die Leistung hat bis dahin das ist gang großes Kino.
sebi2276 hat geschrieben:Hi Walter,

Erstmal - mega Ergebnis, Glückwunsch :music-rockout:
Hab nochmal kurz gelesen aber es nicht gleich gefunden.
Was fährst du für nen Lader und was für eine Nockenwelle und was denkst du warum ab 5800U/min. die Leistung nicht mehr steigt?
Ich gehen mal davon aus das du E85 oder sowas fährst?


Grüße Sebastian
Ganz sicher kein e85 da nur 1 bar das sind ja Serien drücke :)
Warum die Kurve so aussieht siehst du eine Seite vorher (sauger dyno) Motorcharakteristik... Und warum die Leistung nicht weiter steigt ist das wastegate sprich für mehr Leistung müsste der ladedruck höher und da ist noch Luft.
Um alles nach rechts zu verschieben wie für dragracing müsste ein zwei drei Nummern größerer Lader dran.

Bin Gespannt wohin die Reise geht Walter. Beei druckendes Diagramm für luftgekühlt.


Udo bleibt jetzt nur noch das anzweifeln der richtigkeit des Leistungsprüfstandes..... Oder er sagt endlich mal.... Gut gemacht ich lag falsch.

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Verfasst: So 9. Jun 2019, 18:31
von BadWally
sebi2276 hat geschrieben:Hi Walter,

Erstmal - mega Ergebnis, Glückwunsch :music-rockout:
Hab nochmal kurz gelesen aber es nicht gleich gefunden.
Was fährst du für nen Lader und was für eine Nockenwelle und was denkst du warum ab 5800U/min. die Leistung nicht mehr steigt?
Ich gehen mal davon aus das du E85 oder sowas fährst?


Grüße Sebastian
Thanks Seb!
Lader ist einen twin-scroll Borg-Warner EFR7670 mit zwei external Wastegates. Nockewelle ist ein Pauter Q-welle wann ich mich gut erinnere, wichtig ist das der 268 Grad duration hat bei 0.050" öffnungszeit und am 108 LC geschliffen ist. Ist einer NW 'von der Tisch', kein Kustom also.
Kraftstoff wie Christian mal richtig nennte ist 100% Benzin von der Tankstelle.
Die Leistungskurve, tsja, die gefällt mir ganz gut, denn wie Chris auch mal sagte, bleibt bei 400 Ps von 5500-7500 Upm. Finde das auch ziemlich gut gelungen ;)
Etwas tuning ist bestimmt noch drin, denn die Zündung hat noch fehler und meinen Dämpfer ist so am Freitagabend zugeschweisst um Zeitgerecht am Inspektion zu gelangen. Da ist ein ziemlich schlimmes Ecke drin der vielleicht noch etwas mehr obendrin geben konnte.

@Orra: ich bin schon beim Testen bis am 8500 UPM gefahren (laut Datalog; das war unter stufe 1 vom 0,8 bar boost) und die Riemenscheibe bleibt ruhig liegen! Super Produkt! :music-rockout:

weiterhin danke für die Blumen :obscene-drinkingcheers: