Seite 17 von 18

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 09:08
von D.K.
was ist denn da für ein Zeug auf der Haube ?
Sieht aus wie ne selbstklebende Akustikdämmschaummatte.
Gibt es bei versch. Händlern (Kfz, Sattler, Dämmstoffe, HiFi,...) auch fürn Motoraum/-Haube geeignet.
Fahre ich auch schon seit Jahren in meinen Hauben.
Habe mal wo gelesen effektiver als Feuerstehwand zu isolieren ist es die Haube zu Dämmen:
weil diese den Schall zurück in den Innenraum wirft... und es dringt weniger Motorenlärm nach Außen ;)

Grüße,
Daniel

edit: habe sie zusätzlich auch an der Stehwand gehabt... erst Angst, das sie angesaugt wird, weil Kleber versagt, hat aber über 10 Jahre gehalten :D

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 11:16
von ovalifahrer56
bugweiser hat geschrieben:was ist denn da für ein Zeug auf der Haube ?
Das ist so eine Baumwolldämmung mit einer Lage Vliess drauf, ist 10mm dick.

Hatte ich mir mal auf dem MKT mit genommen.

Gruß
Mario

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 11:25
von ovalifahrer56
Vari-Mann hat geschrieben:Die 13mm sind aber weg wenn da noch Dichtungen und Isolierflansche zwischen kommen .Oder sind keine Flansche geplant ?

Nicht zu unterschätzen ist auch die Bewegung des Motors.Der macht ordentlich Weg im Motorraum wenn der richtig antreten darf.

Ansonsten: Tolles Projekt,ich lese gerne mit.

Vari
Isolierflansche sind auch geplant. Stimmt schon, das wird sehr eng und die Haube aufstellen wollte ich eigentlich nicht.

Meine Trichter sind 51mm hoch und ich hätte gerne so viel Platz wie möglich zum Filterdeckel.

Gruß
Mario

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 13:25
von yoko
Mit den 10cm hohen Ram Air Filtern aus Schaumstoff gibt's diese Probleme nicht.

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: So 3. Mai 2020, 12:21
von ovalifahrer56
Bei 83mm Filtern hätte ich ca. 37mm zwischen Oberkante Trichter und Innenseite Filterdeckel.

Bei Volllast bildet sich ja eine feiner Gemischnebel über dem Trichter, bin mir nicht sicher, ob der Abstand da ausreicht.

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: So 3. Mai 2020, 15:13
von ovalifahrer56
Rein von der Fläche reicht das ja locker.

Mein Einlass hat oben am Vergaser 46mm Durchmesser, hat also Pi*23²= 1.661,90mm²

Der Umfang ist Pi*46= 144,51mm

Um Zwischen Trichter und Deckel mindestens die gleiche Fläche wie am Kanal zu haben, brauche ich einen Abstand von 1.661,90mm²/144,51= 11,50mm

Bei den 83mm hohen Filtern hätte ich ca. 37mm zwischen Oberkante Trichter und Deckel, das sind dann 144,51*37= 5.346,87mm²

Das wäre dann mehr als das dreifache des Kanalquerschnitts oben am Vergaser.

Zu wenig Luft sollte der Vergaser dann nicht bekommen.

Nur bei dem Gemischnebel (fuel standoff) hab ich keinen Plan, wie sich unterschiedliche Abstände zwischen Trichter und Deckel auf die Abstimmbarkeit auswirken.

Hat da jemand Erfahrungen mit?

Gruß
Mario

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: So 31. Mai 2020, 14:22
von ovalifahrer56
Würde gerne mal sehen, wie die bei Gene Berg ihr Lüfterräder wuchten :roll:

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: So 31. Mai 2020, 15:11
von yoko
Der Vari hat hier im Forum mal gezeigt, wie er das hier bei einem Betrieb hat machen lassen, vielleicht lässt sich das über die Such Funktion finden...

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: So 14. Jun 2020, 19:17
von ovalifahrer56
Verblechung fertig und Auspuff gehäftet :)
Morgen schweißt Jens das mit dem WIG
74564BB8-D145-496F-96A5-4CADBF78D339.jpeg
74564BB8-D145-496F-96A5-4CADBF78D339.jpeg (76.76 KiB) 4576 mal betrachtet
5349F344-F95B-4BF2-AF07-A5CD6CDBC35D.jpeg
5349F344-F95B-4BF2-AF07-A5CD6CDBC35D.jpeg (108.24 KiB) 4576 mal betrachtet
AD2A5EEE-35D8-4BCF-8ABA-3175D209A5F7.jpeg
AD2A5EEE-35D8-4BCF-8ABA-3175D209A5F7.jpeg (106.62 KiB) 4576 mal betrachtet
EDE748CD-44E3-489A-B319-C241F355A774.jpeg
EDE748CD-44E3-489A-B319-C241F355A774.jpeg (111.93 KiB) 4576 mal betrachtet

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 07:25
von Tobi/DFL
Das sieht spitze aus, Mario!

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 09:43
von Torben Alstrup
Yup! :music-rockout:

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 18:54
von ovalifahrer56
Nochmal leicht abgeändert und fertig geschweißt.

Kennt jemand den Metallsanierer von Würth?
Geiles Zeug :up:
01D3D4DC-358B-48E2-B20D-94C428E11631.jpeg
01D3D4DC-358B-48E2-B20D-94C428E11631.jpeg (109.03 KiB) 4301 mal betrachtet
483FE666-F586-4106-9F68-99D3D93432F0.jpeg
483FE666-F586-4106-9F68-99D3D93432F0.jpeg (123.71 KiB) 4301 mal betrachtet
50E0F238-2D6F-44FB-93FD-734820B9DA37.jpeg
50E0F238-2D6F-44FB-93FD-734820B9DA37.jpeg (111.07 KiB) 4301 mal betrachtet
08313F37-972B-46E5-B016-2DCD8B3E2DCC.jpeg
08313F37-972B-46E5-B016-2DCD8B3E2DCC.jpeg (116.73 KiB) 4301 mal betrachtet
1FDDD77B-B14E-4FB0-B673-AB01392A6684.jpeg
1FDDD77B-B14E-4FB0-B673-AB01392A6684.jpeg (130.95 KiB) 4301 mal betrachtet

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 19:25
von yoko
:text-+1:

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 20:08
von Augenfarben
Klasse geworden, sieht echt gut aus.
Aber das war schon zu erwarten als es bei Jens auf dem Tisch lag :D ;)

Gruß Sebastian

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: So 12. Jul 2020, 21:00
von ovalifahrer56
Samstag in Bad Oeynhausen Luftfilterplatten und Trichter abgeholt :up:

Heute dann mal wieder etwas weiter gemacht.
6D990086-7890-427E-BB5E-3EE0C2334035.jpeg
6D990086-7890-427E-BB5E-3EE0C2334035.jpeg (109.2 KiB) 3929 mal betrachtet
3ED1C510-F808-4758-9DF5-EDC939793B3E.jpeg
3ED1C510-F808-4758-9DF5-EDC939793B3E.jpeg (89.43 KiB) 3929 mal betrachtet
D84BAA27-DC29-4C21-A117-08CED864AAD9.jpeg
D84BAA27-DC29-4C21-A117-08CED864AAD9.jpeg (115.62 KiB) 3929 mal betrachtet