Seite 17 von 21
Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Do 16. Apr 2020, 22:36
von VeeDee
Ist schon schön, wenn mehrere fast baugleiche Autos nebeneinander stehen.
Das 70er Wrack als Dummy für die Verdeckhydraulik.
Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 07:50
von vwtyp15
Ah, da ist es endlich, das automatische Verdeck. Toll, freu mich schon auf das Video ... kommt doch, oder?

Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 09:47
von Ralf29
Darauf hat die Welt gewartet. Das Hydraulische Verdeck für den Oldtimer. Geniale Idee. Ich werde diesen Umbau mit nun stark erhöhtem Interesse weiterhin verfolgen. Funktioniert dann alles automatisch mit einem Bedienschalter oder soll es die Bedienung nur erleichtern?
Ganz besonders interessiert wäre ich bei der vollautomatischen Variante aber daran, wie die "Falte" im gefalteten Dach verhindert und die Persenning aufgezogen wird... ??
LG
Ralf
Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 11:44
von Firefox
Denke Mal das die lifter nur eine Entlastung ermöglichen, ist ja keine Pumpe oder Leitungen zu sehen.
Vieleicht nur im Moment ?
Ausbaufähig ist das sicherlich da der angefertigte Hilfsrahmen ausreichend dimensioniert erscheint.
Aaaber, das ist nicht original !!!!!!!
Ferdi
Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 11:45
von B. Scheuert
Das ist doch nur eine Gasfeder zur Unterstützung, oder?
Falte im Dach verhindern? Ihr habt Sorgen

Frag mal Deine Frau, ob sie Deine Hemden so bügeln könnte, das sie ohne Falten aus dem Schrank kommen

Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 13:19
von helpi111
Hallo Bernd,
wie üblich siehst Du das ganz richtig.
Die Feder ist zur Unterstützung da.
Grüße nach Mühlheim von dem Berliner
Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 16:36
von B. Scheuert
helpi111 hat geschrieben:Hallo Bernd,
wie üblich siehst Du das ganz richtig.
Die Feder ist zur Unterstützung da.
Grüße nach Mühlheim von dem Berliner
Und der Rahmen hinten ist der Stützrahmen für die Federn? Oder kommt da noch mehr dran?

Wird es Deiner?
Grüße nach Berlin

Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 17:04
von VeeDee
Und nu isser beim Sattler
Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 22:50
von VeeDee
Jetzt geht's an den Türen weiter.
Die Kombination Innenbetätigung bis 66 mit Schlössern ab 67 und 67er Außengriffen ist nicht ganz ohne.
Die Knöpfe der Innenverriegelung entfallen, und trotzdem muss die Möglichkeit bestehen, bei von außen verschlossenen Türen rauszukommen.
Beiderseits musste die innere Betätigungsstange verlängert werden, was recht einfach ist. Fahrertürschloß ist auf die bei mir übliche Art geändert worden, also einfach am Griff innen ziehen, auch bei Verriegelung von außen.
Aber die Beifahrertür...
Bekanntlich wird bei den bis 66ern der Hebel der Innenbetätigung zum Öffnen nach hinten geogen, zum Verriegeln nach vorn gedrückt.
Bei den Käferschlössern ab 67 ist die Verriegelung aber über den Knopf auf der Türbrüstung gelöst, zwischen diesem und der Anlenkung zur Innenbetätigung gibt es keine direkte Verbindung.
Lösung ist das Schloß des 411, bei dem die Innenbetätigung und die Innenverriegelung über den gleichen Hebel läuft. Bingo!
Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 20:23
von VeeDee
Weiter im Fusselmodus....
Wasserfangschalen.
Die originalen waren komplett zerditscht und verschrammt, also haben wir welche gekauft und zum Teil gleich aufgearbeitet.
Von den gekauften 3 Sätzen passt aber keiner. Also doch die originalen instandgesetzt....

- DSC00342.JPG (173.95 KiB) 6698 mal betrachtet
unten schon bearbeitet

- DSC00345.JPG (138.18 KiB) 6698 mal betrachtet
Von oben 1303 Cabrio, 1500Cabrio, frühe und späte Limousine

- DSC00347.JPG (107.37 KiB) 6698 mal betrachtet
Wieder schöööön!
Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Do 30. Apr 2020, 21:10
von VeeDee
Jetzt sind alle Bauteile der Dreiecksfenster fertig. Es kann geklebt werden.
Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Do 7. Mai 2020, 17:20
von VeeDee
Noch mehr Fusselkram.
Befestigung der Dreiecksfenster.
Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 15:07
von VeeDee
Die gelieferten inneren Fensterschachtdichtungen gefallen mir überhaupt nicht. Am Dreiecksfenster ist der Beschnitt voll daneben, da passt noch ein halbes Schwein dazwischen, und an der Seitenscheibe ziehen sich die Dinger beim Kurbeln aus der Halterung,
Hatte im Keller noch ein falsch gefertigtes Profil aus einem anderen Projekt und habe daraus mal ein Testteil für den Dreiecksfensterbereich gebaut. Schon klar besser. Leider passt dieses Profil optisch nicht zum Rest.
Werde wohl nochmal einen kompletten Satz beschaffen müssen.
Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 21:02
von derJan
Hallo VeeDee,
ich schau hier immer gern rein und bewundere die Arbeiten.
Heute habe ich auch eine Frage:
Ich habe Sitzgestelle vom Modell vor 65. Dummerweise habe ich mir Sitzbezüge sowie das Rosshaarrückenteil vom 65er bis 67er Modell gekauft. Das Federpaket scheint aber anders zu sein bzw. beim Zwischenmodell kleiner. Kannst du mich über die Unterschiede aufklären! Was wäre nich passend?
Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 09:08
von B. Scheuert
Wenn Du für die Schachtleisten aussen eine vernünftige Lösung gefunden hast, dann poste es bitte einmal. Ich habe auch so ein Kabrio in der Kundschaft, bei dem sich die Schachtdichtungen mit dem Fenster rein und raus klappen

Mit Talkum geht es ein Zeit lang gut, dann ist es wieder so wie vorher. Die Dichtlippe ist zu lang und zu weich.