Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: So 26. Nov 2017, 19:52
Endlich etwas was die Platz hier bei "Aufgeladene Motoren' zurecht macht




das aktive Käfer Forum mit Markt und Stammtisch Board
https://bugfans.de/Forum/


B. Scheuert hat geschrieben:Am Anfang war der Lader.......
Er hat aber recht!Poloeins hat geschrieben:B. Scheuert hat geschrieben:Am Anfang war der Lader.......

Eigentlich will ich alles unter der Heckklappe verstauen, aber ob das gleich gelingt bleibt abwarten. Idealerweise muss ein custom intercooler gebaut werden, aber das kostet ziemlich viel Geld oder Zeit oder beides...mymedusa hat geschrieben:wärme haut nach oben ab...was machst du mit dem intercooler walter?
sieht gut aus!
beim corvair sitz der turbu zumindest auch in der region
BadWally hat geschrieben:Kwalität Hitzeband und ein 'Turbo-blanket' sind ziemlich Effektiv denke ich.
Jetzt laufen aber die Rohre nicht nah unter der Kopfe durch wie bei alle herkommliche Auspufe. Darüber sagt aber normalerweise keiner etwas![]()
Kopfe gut gekühlt halten ist meiner Meinung nach wichtiger als etwas warme Luft hoch in dem Motorraum, die aber raus gezogen werd wann mann fahrt.
Dazu hat das nicht da sein der Auspuffrohre unten am Motor noch mehr Vorteile, die später hoffentlich noch deutlich werden.
Ich verstehe dass dieser Bauweise noch keiner so gemacht hat, also lassen wir das erstmals versuchen, dan können wir nachher urteilen ob das funzt oder nicht
Seit langem Zeit ist der Motor fast fertig geworden für einen Dynoday bei Hotrod in Doesburg, wo ich immer hin gehe (wurde ein heartbreaker dyno für Udo seinMichael461 hat geschrieben:gibts Neuigkeiten Wally?


