Seite 16 von 27

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 20:15
von triker66
Und das ist noch nicht alles! :music-rockout:

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 20:25
von yoko
triker66 hat geschrieben:So Yoko jetzt kommen die Werkzeuge, die ich verwende um die Zylinderköpfe zu bearbeite!
Ordentlicher Fundus, alle Achtung!

Was mir besonders gefällt: Dein ANTRIEB für die Flex-Welle! Ist das ein Waschmaschinenmotor? Wieviele U/min macht der? (Wäre auch für meinen Dremel eine ordentliche Entlastung).

Danke, Gruß Yoko

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 21:13
von triker66
yoko hat geschrieben:
triker66 hat geschrieben:So Yoko jetzt kommen die Werkzeuge, die ich verwende um die Zylinderköpfe zu bearbeite!
Ordentlicher Fundus, alle Achtung!

Was mir besonders gefällt: Dein ANTRIEB für die Flex-Welle! Ist das ein Waschmaschinenmotor? Wieviele U/min macht der? (Wäre auch für meinen Dremel eine ordentliche Entlastung).

Danke, Gruß Yoko


Es ist ein alter Miele Waschmaschinenmotor und der macht 2800 upm! Mir reicht das! wenn die Fräser schneller laufen setzen sie sich zu!

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 06:05
von Zauberbiene77
triker66 hat geschrieben:
yoko hat geschrieben:
triker66 hat geschrieben:So Yoko jetzt kommen die Werkzeuge, die ich verwende um die Zylinderköpfe zu bearbeite!
Ordentlicher Fundus, alle Achtung!

Was mir besonders gefällt: Dein ANTRIEB für die Flex-Welle! Ist das ein Waschmaschinenmotor? Wieviele U/min macht der? (Wäre auch für meinen Dremel eine ordentliche Entlastung).

Danke, Gruß Yoko


Es ist ein alter Miele Waschmaschinenmotor und der macht 2800 upm! Mir reicht das! wenn die Fräser schneller laufen setzen sie sich zu!


Sehr gut Ideen muss man haben! :handgestures-thumbupright:
JJ

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 18:53
von triker66
Ich bin echt erstaunt, über 10150 Besucher!

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 02:49
von Kalla
Es ist ein alter Miele Waschmaschinenmotor und der macht 2800 upm! Mir reicht das! wenn die Fräser schneller laufen setzen sie sich zu![/quote]

Mein Tipp zur vermeidung vom zusetzen des Fräsers bei der bearbeitung von alu, ein kleines döschen mit Öl wo du den Fräser in interwallen reintauchst. So machen wir es in der Firma (Alu-Druckguss Betrieb) ;)

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 19:53
von triker66
triker66 hat geschrieben:Und jetzt nochmal zu den Kippers 1:1,4! Da verweise ich auf die Seite von Ulrich Eckstein! Und Theo Decker hat auch was positives dazu geschrieben! Die Serien Nockenwelle hat einen Hub von 7,6 mm x 1,4=10,64 mm das Einlassventil hat 35,5 mm! Die besten Ergebnisse wurden bei einem Ventilhub-Durchmesserverhältnis von 27 bis 32% erreicht!


Ich hatte heute ein Gespräch mit 2 Personen, die schon über Jahre Motoren bauen! Auch Einkanal, das Thema war diverse Nockenwellen mit Einvergaser! Nach 5 Minuten waren wir drei uns einig! Bei Einkanal die Seriennockenwelle zu verbauen! Sie haben auch 2 Kanal Motoren mit Seriennockenwelle am laufen, 1776 ccm mit einer Leistung von 85 Ps! :shock: Und damit bin ich mal wieder voll bestätigt worden! :laughing-rofl:
Gruß Holger

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 21:09
von yoko
triker66 hat geschrieben:
triker66 hat geschrieben:Und jetzt nochmal zu den Kippers 1:1,4! Da verweise ich auf die Seite von Ulrich Eckstein! Und Theo Decker hat auch was positives dazu geschrieben! Die Serien Nockenwelle hat einen Hub von 7,6 mm x 1,4=10,64 mm das Einlassventil hat 35,5 mm! Die besten Ergebnisse wurden bei einem Ventilhub-Durchmesserverhältnis von 27 bis 32% erreicht!


Ich hatte heute ein Gespräch mit 2 Personen, die schon über Jahre Motoren bauen! Auch Einkanal, das Thema war diverse Nockenwellen mit Einvergaser! Nach 5 Minuten waren wir drei uns einig! Bei Einkanal die Seriennockenwelle zu verbauen! Sie haben auch 2 Kanal Motoren mit Seriennockenwelle am laufen, 1776 ccm mit einer Leistung von 85 Ps! :shock: Und damit bin ich mal wieder voll bestätigt worden! :laughing-rofl:
Gruß Holger
1776ccm/2-Kanal/Seriennocke und 85 PS ist ein Spitzenwert. Weißt du, ob die auch die größeren Kippers verbaut haben und welche Verdichtung die nehmen?

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 21:40
von triker66
yoko hat geschrieben:
triker66 hat geschrieben:
triker66 hat geschrieben:Und jetzt nochmal zu den Kippers 1:1,4! Da verweise ich auf die Seite von Ulrich Eckstein! Und Theo Decker hat auch was positives dazu geschrieben! Die Serien Nockenwelle hat einen Hub von 7,6 mm x 1,4=10,64 mm das Einlassventil hat 35,5 mm! Die besten Ergebnisse wurden bei einem Ventilhub-Durchmesserverhältnis von 27 bis 32% erreicht!


Ich hatte heute ein Gespräch mit 2 Personen, die schon über Jahre Motoren bauen! Auch Einkanal, das Thema war diverse Nockenwellen mit Einvergaser! Nach 5 Minuten waren wir drei uns einig! Bei Einkanal die Seriennockenwelle zu verbauen! Sie haben auch 2 Kanal Motoren mit Seriennockenwelle am laufen, 1776 ccm mit einer Leistung von 85 Ps! :shock: Und damit bin ich mal wieder voll bestätigt worden! :laughing-rofl:
Gruß Holger
1776ccm/2-Kanal/Seriennocke und 85 PS ist ein Spitzenwert. Weißt du, ob die auch die größeren Kippers verbaut haben und welche Verdichtung die nehmen?

Yoko du hast eine Pn

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: So 24. Nov 2013, 01:00
von Torben Alstrup
85 ps mit der Serienocke ist "kein problem". Es ist manchmal getan, ABER sehr wenig leute ausser hard core tuners kann und machen Köpfe die der leistung unterstützt. Und dann wird der experiment schnell ´nwenig halbherzig.
Viel weniger Kopfarbeit (manche kann es nach hause machen) und ein korrekt NW für was mann bauen willst und mann kommt gleich so weit und manchmal mit besser Drehmoment gebiet.

Zeit rund 15 Jahre hatte ein freund für mich eine idee bekommen. Er wollte sehen wieviel ps er konnte rausholen von ein 1914 Motor mit Dobbelt kanal doch, aber mit serie Ventile. Und noch an 98 oktan Brennstoff (wie war max oktan hier) Nach 5 versuch hatte er 104 ps @ ca. 4700 umdr. und ca. 155 Nm Drehmoment. Heute konnte wir warscheinlich ein paar pferde mehr finden mit bessere timing von der Nocke und ein bisschen glück.

Letzte winter habe ich ein sgl port 1914 gebaut für ein Deutscher Kunde für ein Split bus. Die Forderung wurde im Leerlauf als std, oder zumindest sehr nahe, Sgl. Port Köpfe, Kadron Vergaser, max 98 oktan Benzin und so sollte es auch in Bezug auf die Temperatur in einem Split-Bus arbeiten. Max leistung und drehmoment im Rahmen des Zumutbaren. Der Rest war auf mich zu.
Nach 3 Nockewellen, 3 verschiedene Kipper, 2 Satze Köpfe, und 3 verschiedene Auspuff anlage landete ich an 112 ps @ 4800 und 170 Nm @ 4000 mit ein, wie versprochen, fast serie leerlauf eigenshaften. Eine die dinge das war sehr überraschend war das der einfachste und billigste Bugpack 1 3/8" header gab der beste leistung unter 3000 Umdr. und war nur 4 ps unter an 4800 von ein merge header. der Kunde magte nicht der 4-1 header, so ich baute ein TT std plus topf an, (ähnlich wie ein Vintage aber viel leiser) Dann verliert ich 7 ps an spitze aber bis 3500 gleich, und der max drehmoment eintraf nun bei 3400 aber noch 170 Nm. An 2100 umdr. gab es 44 ps. Also relativ stark auch von unterum.

Das war ein relativ teuer Motor für der Kerl, und eigentlich auch für mich grund so viele stunden an der Motor Dyno, aber er war sehr zufrieden mit unsere resultat und ich hatte viele erfahrung genommen.

Ich Harfe der Lose. Es ist Schlafenszeit.

Gute nacht.

T

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: So 24. Nov 2013, 08:20
von triker66
Torben Alstrup hat geschrieben:85 ps mit der Serienocke ist "kein problem". Es ist manchmal getan, ABER sehr wenig leute ausser hard core tuners kann und machen Köpfe die der leistung unterstützt. Und dann wird der experiment schnell ´nwenig halbherzig.
Viel weniger Kopfarbeit (manche kann es nach hause machen) und ein korrekt NW für was mann bauen willst und mann kommt gleich so weit und manchmal mit besser Drehmoment gebiet.

Zeit rund 15 Jahre hatte ein freund für mich eine idee bekommen. Er wollte sehen wieviel ps er konnte rausholen von ein 1914 Motor mit Dobbelt kanal doch, aber mit serie Ventile. Und noch an 98 oktan Brennstoff (wie war max oktan hier) Nach 5 versuch hatte er 104 ps @ ca. 4700 umdr. und ca. 155 Nm Drehmoment. Heute konnte wir warscheinlich ein paar pferde mehr finden mit bessere timing von der Nocke und ein bisschen glück.

Letzte winter habe ich ein sgl port 1914 gebaut für ein Deutscher Kunde für ein Split bus. Die Forderung wurde im Leerlauf als std, oder zumindest sehr nahe, Sgl. Port Köpfe, Kadron Vergaser, max 98 oktan Benzin und so sollte es auch in Bezug auf die Temperatur in einem Split-Bus arbeiten. Max leistung und drehmoment im Rahmen des Zumutbaren. Der Rest war auf mich zu.
Nach 3 Nockewellen, 3 verschiedene Kipper, 2 Satze Köpfe, und 3 verschiedene Auspuff anlage landete ich an 112 ps @ 4800 und 170 Nm @ 4000 mit ein, wie versprochen, fast serie leerlauf eigenshaften. Eine die dinge das war sehr überraschend war das der einfachste und billigste Bugpack 1 3/8" header gab der beste leistung unter 3000 Umdr. und war nur 4 ps unter an 4800 von ein merge header. der Kunde magte nicht der 4-1 header, so ich baute ein TT std plus topf an, (ähnlich wie ein Vintage aber viel leiser) Dann verliert ich 7 ps an spitze aber bis 3500 gleich, und der max drehmoment eintraf nun bei 3400 aber noch 170 Nm. An 2100 umdr. gab es 44 ps. Also relativ stark auch von unterum.

Das war ein relativ teuer Motor für der Kerl, und eigentlich auch für mich grund so viele stunden an der Motor Dyno, aber er war sehr zufrieden mit unsere resultat und ich hatte viele erfahrung genommen.

Ich Harfe der Lose. Es ist Schlafenszeit.

Gute nacht.

T

Morgen Torben dann kann ich aber nicht Verstehen, das so viele Leute mit einer scharfen Nockenwelle an einem Einvergasermotor experimentieren! Wenn die Zylinderköpfe nichts taugen, dann reißt die scharfe Nockenwelle die Karre auch nicht mehr aus den Dreck!
Gruß Holger

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: So 24. Nov 2013, 10:05
von Torben Alstrup
Nicht verstanden ?

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: So 24. Nov 2013, 10:31
von triker66
Torben Alstrup hat geschrieben:Nicht verstanden ?

Alles verstanden was du geschrieben hast!

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: So 24. Nov 2013, 11:12
von Torben Alstrup
Gut ;) Aber ich habe nicht deine letze kommentar verstanden. Du muss verstehen das ich bin nur eine mickrige Dane der nicht alles versteht. :roll:

T

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: So 24. Nov 2013, 11:18
von triker66
Torben Alstrup hat geschrieben:Gut ;) Aber ich habe nicht deine letze kommentar verstanden. Du muss verschehen das ich bin nur eine mickrige Dane der nicht alles versteht. :roll:

T

Okey Schlechte Zylinderköpfe, scharfe Nockenwelle passt nicht zusammen! Die Nockenwelle bringt dann nicht die volle Leistung!