1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von Poloeins »

Wie machst du bloss immer die Nocken kaputt:-D

Wo hast du denn den Überholsatz für wieviel Geld geauft und was ist dabei?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Na ja so ist das wenn man seriennocke mit gehärteten stößeln und doppelfedern ohne einlaufphase fährt und alles gebrauchter scheiß ist...

na ja heute mal die doppelfedern verbaut, mittwoch sollte der kahn dann wieder töne von sich geben, heute hab ich mal mein 2l wieder ins auto eingebaut, soll ja in bugbiss dabei sein :)
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von Münchhausen »

Mal ne Frage:
Kann man serien Nocke&Stößel mit harten Federn fahren, oder sieht die Nocke dann auch schnell so aus?

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von BadWally »

Ja, nee ;)
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von G-MAN »

höre ich da 2L und bugbiss?
Sauber Jens... :handgestures-thumbupright: ich hoffe du hast die Trommeln die du mir zugeschickt hast nicht manipuliert ... :laughing-rofl:
schmeiß den Turboschrott doch einfach weg.. den alten scheiß :D
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

jau bugbiss mitm 2l, ist schon drin und läuft >:-)
Nee der turboscheiß geht erst richtig los!!

Seriennocke und serienstößel mit einfach härteren federn geht aber keine doppelfedern :D
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von Münchhausen »

-=| Käferboy |=- hat geschrieben: ................... aber keine doppelfedern :D
Schade :(
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

So wenn ich nichts poste heißt das nichts gutes :D

Ich hab auf der arbeit mal nen paar stößelstangen angefertigt, da ich für die Doppelfedern keine wirklich guten hatte:

Bild

Die haben jetzt 10,5mm außendurchmesser, 2,5mm wandung und laufen zu den Kipphebeln mit 1,5° Konisch auf 8mm zu. Ich werd die heute mal mit dem neuen Lader verbauen *g*
Grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von OliverH »

Der Remmele Style. Habe ich auch einen Satz liegen (Typ4).
Zuletzt geändert von OliverH am Sa 23. Jun 2012, 08:00, insgesamt 1-mal geändert.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Hab ich noch nicht gewogen, da ich eh doppelfedern und relativ leichte Stößel fahre werde ich meine 7000rpm schon schaffen, aber ich werd die morgen mal auf die waage schmeißen ;)

Grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

-=| Käferboy |=- hat geschrieben:So wenn ich nichts poste heißt das nichts gutes :D

Ich hab auf der arbeit mal nen paar stößelstangen angefertigt, da ich für die Doppelfedern keine wirklich guten hatte:

Bild

Die haben jetzt 10,5mm außendurchmesser, 2,5mm wandung und laufen zu den Kipphebeln mit 1,5° Konisch auf 8mm zu. Ich werd die heute mal mit dem neuen Lader verbauen *g*
Grüße
Sehr geil Jens! Sowas liebe ich! Welche Spitzen nimmst du? Die von Gene Berg oder Manton sind die besten.
Der Remmele Style. Habe ich auch einen Satz liegen (Typ4).
Ja schon,er macht seine auch selber.Aber konisch zulaufende Stößelstangen gibt es schon lange.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

*räusper*

Bild

Jetzt hab ich einen T25-Verdichter und eine GT15s Turbine, der Lader ist Wassergekühlt und das Wastegate ist auch angeschlossen... *G* Ladedruck ist jetzt auf 0,9Bar eingestellt *hihi* Nächste woche kommt er mal in den Käfer...
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von Poloeins »

Schön gemachter Auspuff...

:up:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von Jürgen N. »

Münchhausen hat geschrieben:Mal ne Frage:
Kann man serien Nocke&Stößel mit harten Federn fahren, oder sieht die Nocke dann auch schnell so aus?

Gruß
Münchhausen
Hi,

Defintiv nicht zu empfehlen!
So schwierig ist es doch nicht:
Tuningwellen => harte Stössel
Serienwellen / WBX Wellen / ganz alte Schleicher Wellen => Serienstössel ( aber neue oder neu geschliffene ).

Bei den harten Stösseln ist es nur so, dass es bei den Amis wie bei allen Teilen auch mal Qualitätsunterschiede gibt.
Wobei harte Federn in Kombi mit Serienwellen und Stösseln ebenfalls den Verschleiss erhöhen.

Gruss Jürgen N.
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von Münchhausen »

:confusion-scratchheadyellow: Wie stark ist der Verschleiß denn? Wäre eine originale NW und Stößel mit einfach HD Federn für eine Laufleistung von max. 10.000km noch vertretbar?

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Antworten