Seite 16 von 66

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 09:55
von yoko
x

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 13:46
von Knolle
Eventuell hast du es schon erwähnt Yoko und ich habe es überlesen, aber was für Grundierung nutzt du?
Verbrennt die nicht beim Schweißen?
Ich finde das krass, das du die ganzen neuteile nochmal trennst und komplett grundierst. :up:

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 17:01
von yoko
x

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 09:33
von yoko
x

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 10:41
von Knolle
yoko hat geschrieben:
Knolle hat geschrieben:Eventuell hast du es schon erwähnt Yoko und ich habe es überlesen, aber was für Grundierung nutzt du?
Verbrennt die nicht beim Schweißen?
Ich finde das krass, das du die ganzen neuteile nochmal trennst und komplett grundierst. :up:
Ja, hatte ich zwar gelesen, aber dann vergessen, sorry.

Ich verwende für die kleineren Stellen den schweißbaren Mipa Rapidprimer Spray, weil das andauernde Reinigen der Pistole bei 2-K Grundierungen vom Aufwand her nicht machbar ist. Der Rapidprimer kann mit 2-K-Lacken überlackiert werden, hält was die versprechen, weil ich die Achsteile schon schwarz mit 2-K Industrielack überlackiert habe.

Nach dem Fertigschweißen habe ich vor, die untere Pheripherie strahlen zu lassen. Die gereinigte und teilgestrahlte Karosse wird nochmals ganz mit 2-K Grundierung von Mipa mit der Pistole schön grundiert. Das laß ich gleich beim Sandstrahler in dessen Lackierbox machen, kostet nicht die Welt und ich bin sicher, daß die teilgestrahlte Karosse keine Feuchtigkeit abbekommt.
Nähte verfugen und mit Pinsel gleichstreichen mach ich selber wieder in meiner Garage, das ist eine zeitaufwändige, aber wichtige und genaue Arbeit. Dann ist für mich Schluß, Rest macht die Lackierwerkstätte.

RAPIDPRIMER hier günstig
https://colorbase.de/Schnelltrocknende- ... chweissbar

Die meisten gedoppelten Bleche mußte ich sowieso trennen, weil die sehr bescheiden zusammengepunktet waren und auch von der Passung her gerichtet werden mußten. Als Nebeneffekt kann ich dann gleich die blanken Stellen (welche tws. auch leicht rostig waren!) mit dem Rapidprimer behandeln, der ja auch schweißbar ist. Freilich verbrennt die Farbe an den Schweißpunkten. Ich sprüh dann noch etwas dicker mit Rapidprimer und laß ihn in die Fugen der doppelten Bleche reinlaufen. Damit diese vor neuem Rost größtmöglich geschützt sind, gibts nur eine Möglichkeit, die Nahtversiegelung mit Karosseriekleber (z.B. Würth "Klebt&Dicht), damit kein Wasser/Luft reinkommt.

In die Falze die gedoppelten Bleche und die Hohlräume an die ich irgenwie rankomm, sprüh ich Brunox oder das selbe Produkt von Dinitrol, den Überstand aber unbedingt wegwischen, der ist nicht 2K beständig.
Rest von den Hohlräumen bekommt dann Wachsbehandlung mit Sonde nach der Lackierung (ich verwende Dinitrol ML mit Rostumwandler - Mike Sanders wäre vll noch besser, aber dafür bin ich nicht eingerichtet).

:character-oldtimer:
Danke, das war ausführlicher als ich es erhofft hatte.

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 15:25
von B. Scheuert
Klasse Arbeit :up: Hast Du alles mit dem Makitaschleifer gemacht, ohne biegsame Welle?

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 15:54
von yoko
x

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 21:36
von Knolle
Brensenreiniger brauchstq du nicht zum kühlen verschwenden.
Klar nehmen wir gerne Spiritus zum kühlen von alu, aber eher weil es gut gegen das schmieren arbeitet, nicht weil es gut abkühlt. Du könntest auch mit Wasser die Bauteile abkühlen, ist nicht so teuer. Oder die Luftpistole dauerhaft anschließen und draufblasen lassen. Ist zwar nervig. Ginge jedoch auch.

Deine Spraydose, die du empfohlen hast, ist preislich echt gut. Ich habe immer das verwendet
http://www.makra.de/makraportal/Produkt ... 6&ID=300-6
Und das ist beiweiten teurer. Aber auch sehr gut.

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 21:40
von Knolle
Du kannst dir auch eine kleine Dose mit Spiritus, Wasser geht auch, hinstellen und deine fräser immer mal wieder darin eintauchen. Somit kühlst du auch ganz gut und bist schneller mit der Handhabung.

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 22:43
von yoko
x

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Verfasst: Sa 13. Mai 2017, 22:08
von yoko
x

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Verfasst: So 14. Mai 2017, 08:53
von bugweiser
Schön . :up: Gut sehen auch die Endrohre aus, die durch die Stoßstange gehen .

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Verfasst: So 14. Mai 2017, 09:20
von yoko
x

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Verfasst: So 14. Mai 2017, 09:38
von Fuss-im-Ohr
der Auspuff ist sehr Geil, sieht sicher am Käfer auch gut aus wenn man die Androhre etwas ab ändert ala Supersprint

in jedem Fall eine super Wahl :up:

Gruss Jürgen

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Verfasst: So 14. Mai 2017, 11:30
von yoko
x