Seite 15 von 17

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Verfasst: Do 23. Nov 2017, 09:17
von B. Scheuert
Schwungscheibe? Das soll eine Schwungscheibe sein? Das ist ein Kupplungsträger, mehr nicht :lol: Da sind fast soviele Löcher wie in unserem Gesundheitssystem :crying-pink:

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Verfasst: Do 23. Nov 2017, 16:13
von yoko
Schöner, leichter Holländischer Käse, wegen der vielen Löcher :handgestures-thumbupright: :lol:

Ganz so leicht haben wir unser 200mm Typ1 Schwungrad vom 1835 nicht geschafft, aber immerhin 4,67 kg waren möglich (leider die Skala von der Waage beim Fotografieren verdeckt)

:character-oldtimer:

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Verfasst: Do 23. Nov 2017, 18:32
von Turner
Viel zu schwer

Bild

210er angepasst an 215 Mitnehmerscheibe.
215 ca. gleiches Gewicht
Bild
Turner

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Verfasst: Do 23. Nov 2017, 18:54
von Poloeins
Jaja...
Macht ihr das mal leicht...

https://www.youtube.com/watch?v=nefQuSFZLxI

Da kann man besser sehen wie weit die Teile fliegen...

https://www.youtube.com/watch?v=VyOyWEBNqNY

Oder noch besser...man beachte wie wenig Drehzahl...

https://www.youtube.com/watch?v=0NYZVLNOXvs

Und das Beste von allen...man sollte nicht unterschätzen was da passieren kann...und das nur um 2 kg am Schwung zu sparen :confusion-scratchheadyellow:

https://www.youtube.com/watch?v=w-2KiubBNMQ

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Verfasst: Do 23. Nov 2017, 19:07
von Turner
Nur gut das das untere 6000 rennkm mit Drehzahlen bis 7500 gehalten hat. und immer noch ganz ist.
Kunst kommt von Können

Turner
Poloeins hat geschrieben:Jaja...
Macht ihr das mal leicht...

https://www.youtube.com/watch?v=nefQuSFZLxI

Da kann man besser sehen wie weit die Teile fliegen...

https://www.youtube.com/watch?v=VyOyWEBNqNY

Oder noch besser...man beachte wie wenig Drehzahl...

https://www.youtube.com/watch?v=0NYZVLNOXvs

Und das Beste von allen...man sollte nicht unterschätzen was da passieren kann...und das nur um 2 kg am Schwung zu sparen :confusion-scratchheadyellow:

https://www.youtube.com/watch?v=w-2KiubBNMQ

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Verfasst: Do 23. Nov 2017, 19:10
von yoko
Turner hat geschrieben:Viel zu schwer...
210er angepasst an 215 Mitnehmerscheibe.
215 ca. gleiches Gewicht....
Turner
:handgestures-thumbupright: :music-rockout:

Geiles Teil und Gewicht, Turner!

:character-oldtimer:

Meine Variante hat auch die "Selbstzerstörungsphase" schon hinter sich gelassen, weil über 50t km, Drehzahl ca 6500-7t :mrgreen:

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Verfasst: Do 23. Nov 2017, 19:18
von Poloeins
Ist in keinster Weise ein Beleidigung oder Zweifel irgendwelcher Fähigkeiten...

Mir wäre das Risiko einfach zu hoch das mal was passiert in Relation zu dem was es bringt...

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Verfasst: Do 23. Nov 2017, 19:54
von Jürgen N.
Turner hat geschrieben:Viel zu schwer


210er angepasst an 215 Mitnehmerscheibe.
215 ca. gleiches Gewicht
Bild
Turner
Stefan, Danke für die Blumen!
Aber richtig nach 25 Jahren mit solchen Schwungrädern ( ca. 15 - 20 Stk. ) in der Gewichtsklasse noch nie eins fliegen gegangen oder gebrochen.
Deines vom alten und neuen WBX wiegt übrigens nur 3,4 kg.

Gruss Jürgen

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Verfasst: Do 23. Nov 2017, 21:28
von BadWally
Jürgen N. hat geschrieben:Chrom Moly Schwungrad?

Gruss Jürgen
Ja, China chro-mo in 200mm Version.
Chro-mo wegen stärke und 200mm weil damit gerade das twin-disk System (175mm oder 7,25" Durchmesser) gerade noch am innere Rande dann 'Fleisch' hat!
Das Absicht war sicherlich nicht das leichste wie möglich nach zu streben (der Machinst hatte schon gesagt das noch leichter einfach ,öglich wäre, wie euch auch bewiesen habt), aber schon etwas leichter als die 'standard' 5-5,5 kg Schwungräder, weil dieser Motor einfach höher drehen soll als der letzter.
Etwas Gewicht um das Motorchen zu balanzieren im Standgas ist auch benötigt denke ich ;)

Die ganze Druckplatte/twin-disk set-up wiegt übrigens nur 4,0 kg dazu! 8-)

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Verfasst: Do 23. Nov 2017, 21:43
von Jürgen N.
Vollalu Druckplatte?
Auch der Reibring?

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Verfasst: Do 23. Nov 2017, 22:59
von BadWally
Jürgen N. hat geschrieben:Vollalu Druckplatte?
Yep.
Auch der Reibring?
Nö!

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 09:22
von halbug
... na komm schon Wally :mrgreen:

Mehr Infos zur Kupplung? Bilder??? :D

Grüße
Lars

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 19:41
von BadWally
halbug hat geschrieben:... na komm schon Wally :mrgreen:

Mehr Infos zur Kupplung? Bilder??? :D

Grüße
Lars
Bild

Bild

Bild

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 21:02
von Schrauberandy
Das war vor der Strahlen ein Waage lügt
:D

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 21:34
von halbug
Hallo Walter

:text-thankyouyellow:

hab ich mir gleich mal im Netz angesehen, sehr lecker :handgestures-thumbupright:

Grüße
Lars