Danke für den Tipp,Jungs.
Ich habe extra etwas konisch gedreht deswegen wo das Gewinde aufhört.Ich werde dann die Bolzen nopchmal entfernen und sie nach hinten weiter konisch drehen.
Leider kann man solche Bolzen nicht für Geld kaufen.Selbst die kürzestens die es zu kaufen gibnt sind zu lang...aber danke Arndt.Wir quatschen am Samstag.Da bin ich mal wieder in Wesel...
Ich habe keine 24h Stunden Zeit für Pause???
Ich mache ab heute sogar 11Tage Challenger Pause:-D...und zur Entspannung schweisse ich den Variowankel etwas weiter:-S...Urlaub auf der Insel Wesel:-D
Heute war mal wieder ALLLES Scheisse...
Die 1200er Stösselschutzrohre sind eigentlich schon zu lang für meinen Motor.Hoffendlich sind die dicht nachdem die so geknickt sind...
0,25 mm Zylinder unterlegt.Damit habe ich nen Kolbenrückstand von ganz genau 1,55mm...das ist super und bleibt so...
Dann versucht die Länge füpr die Stösselstangen raus zu bekommen...leider war die Einstellstange selbst bei ohne Kontermutter und ganz zusammen immernoch 1,2cm zu lang...
Und dabi habe ich schon 1,15mm Kipphebelwellen unterlegt uzm überhaupt so etwas wie ne Geometrie zu haben.,..
Also musste ne serien 1200er Stange drunter leiden.Die Grob abgeschnitten,einen Pinöppel ausgedreht,Stange auch 5,5 aufgebohrt.Dann in 1mm Schritten das Ding auf der Drehbank gekürzt bis sie passte...
14,2mm Ventilhub sind schon ne Menge:-S
Meine Länge im Vergleich zu ner Serien1200er Stange...
Dann mal Chromoly hervorgekramt...
Unglaublich wie lange soetwas dauert wenn man sie auf 1/100genau macht...Aber das Ergebnis zählt...
Schwer wie Sau die Dinger...
...im Vergleich zu Serien 1200er...
>Dann endlich zusammen...
Und wieder Scheisse...eine Gegenmutter ist wech...
Da war die Welt noch in Ordnung...aber es kam natürlich wieder schlimm...
Beim Ventile einstellen ist mir dann aufgefallen das die Zylinder abblasen
Das heisst das die Köpfe wieder runter müssen.Die Köpfe sind so tief gestochen das die Zylinderwand anstösst bevor er oben im Kopf dichtet.Ich hatte gedacht das dadurch das ich nicht soviel wie letztes Jahr aus den Köpfen genommen habe,ich dieses Jahr da nichts machen muss.Da sind die Zylinder auch Unterschioedlich zu den 87er Fussmass...
Letztes Jahr haben wir die Zylinder in der Drehbank gehabt dafür.Normalerweise würde ich die Köpfe auf dem Bohrwerk am Rand tiefer fräsen...aber ich mag nicht mehr.Ich werde mit dem Turboschleifer einfach die Kante 45 grad abschleifen.Das geht auch gut und sollte mindestens genau so gut funktionieren.
Sieht so gut aus und muss doch wieder auseinander...
Aber zumindest ist das Schwungrad nun fest und Simmerring drin,Axialspiel auf Verschleissmass eingestellt ...also 0,15...und alles angepast was den Ventiltrieb angeht...also sollte es nun ziemlich flott von der Hand gehen...
Aber wie gesagt...England und Wesel ruft:-D
Ich bin am 4ten zurück und am 10ten will ich den Motor auf dem Weg zum Michi einfahren.Das sollte klappen.Der Krümmer ist auch so gut wie fertig obwohl ich das Konzept schon wieder etwas geändert habe...
So hier ist nun Urlaub:-D