Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von BadWally »

Downsizing hat doch der Zukunft Lars! Hast du den Spritpreisen letztlich angesehen?
Wir machen nur vorausarbeit ;)
:1200cc:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Die Bohrung muss mindestens so gross sein das die Ventile passen OHNE die Zylinder kerben zu müssen...Ich will einfach weiter bei den 1300er Köpfen bleiben und dort einfach das maximale rausholen...
Das heisst für mich in Seriensitzringe 37EV und 34AV und dazu braucht man halt Platz...

Die Pleul sind wie Grüni schon sagt auch nicht die erste Wahl..deswegen 69er Welle...da gibt es für kleines Geld out-of-box Pleul zu aufen die besser sind als ich 1200er je bearbeiten könnte...

Klaro bin ich eigentlich Pro- :1200cc: ...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1087
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Poloeins hat geschrieben:Die Bohrung muss mindestens so gross sein das die Ventile passen OHNE die Zylinder kerben zu müssen...Ich will einfach weiter bei den 1300er Köpfen bleiben und dort einfach das maximale rausholen...
Das heisst für mich in Seriensitzringe 37EV und 34AV und dazu braucht man halt Platz...

Die Pleul sind wie Grüni schon sagt auch nicht die erste Wahl..deswegen 69er Welle...da gibt es für kleines Geld out-of-box Pleul zu aufen die besser sind als ich 1200er je bearbeiten könnte...

Klaro bin ich eigentlich Pro- :1200cc: ...
Welche Pleuel meinst du genau? Wo und ca.Preis.

Aircooled Greetings
Martin
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Das ist ja der Knaller...Es ist vollkommen und absolut Schnurz welches Chinateil du nimmst...die sind alle besser als die 1200er Gurken:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von BadWally »

Mwah...

Bild

Bild
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Ist das das vom Grüni,ne?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von crazy-habanero »

schade schade schade....
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

BadWally hat geschrieben:Mwah...

Bild

Bild

Ups..gerade gesehen das es CB Pleul sind:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
unicorn
Beiträge: 765
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 20:05
Wohnort: Polch

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von unicorn »

*hm* finde ich schade, dass Du jetzt nicht weitermachst. Gründe sprechen aber dafür.
Ich geh gleich mal in den Keller und hol mein Leichtlaufluftfilteröl raus, vielleicht steh ich ja doch mit meinem Rennboliden in Hamburg...... :laughing-rofl:

:bugfans: :1200cc:
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von kaeferdesaster »

wie schlecht ist das denn nun :shock: :angry-nono:
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Käfersucher »

An den Bremsscheiben wird es nicht scheitern, die werden heute fertig! :D
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Bremsscheiben fertig???
Bestelle heute noch schnell vor Ostern die fehlenden Teile bei Kerscher...

Jetzt wo ich abgesagt habe,fluppt alles nur so...

Danke an Uwe.Als ich den ersten Blick in die Wunderkiste geworfen habe,war ich mir ziemlich sicher das das alles nichts für mich ist...ABER die 50er Bögen sind einfach unglaublich genial zu verbauen im Motorraum(und einer war sogar schwarz:-D).Von der Idee für die Verrohrungen bis unterm Kofferraumboden bis zur Vollendung hat keine 30min gedauert...Allerdings muss ich noch einiges sonst anpassen.Gebläsekasten,Lima,Vergaser und Gaszug wollen noch nicht so recht zueinander passen...

Druckseiten sind nun beide fertig bis zu den Ladeluftkühlern.Eigentlich fehlt zur Vollendung der Druckseite nur noch die Stücke von Ladeluftkühlerausgang zum Vergaser.
Auspuff ist immernoch nicht DIE Idee gekommen...

Dafür ist die Blende für alle Anzeigen fertog vorbereitet und wirklich verdammt gut gelungen.Danke an Mattes der das Teil konstruiert hat.

Gleich noch Verrohrung weiter machen und schauenb wie ich das mit dem Gaszug löse.Danach dann Vollgas na den 58er und den 1511ccm T...

Da gehts Samstag einmal voll ab.Getriebe umbauen,Motor einbauen und Service machen...das ist aber eine andere Geschichte...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Uwe »

Soso,
du wirst nur nicht fertig, weil du noch alle Schläuche umlackieren musst, aha. :roll:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Mattes Superkonsole...Löcher hat wieder mein Wasserstrahlheld gemacht.Kurz hin,gebettelt und schwups waren die Löcher drin.Ein super Adresse...
Bild

Bild

Eine Legende geht....der 1641ccm...

Bild

Bild

Probemontiert...leider noch kein aktuelles Bild...
Bild

Wennd as nicht für Auspuff und Druckseite reicht;-)
Bild

Da muss nen andere Hebel dran.Unglaublich wie eng das ist zwischen Lima und Vergaser...
Bild

Uwes Hotstuff...
Bild

Bild

Nochmalig Krümmer geändert und Druckseite vom Lader zum Ladeluftkühler fertig geheftet.Nicht schön aber wird ja noch autogen geschweisst...
Bild

Bild

Hoffendlich ist der Schlauch flexibel um die Vibrationen des Motors aufzunehmen OHNE den Ladeluftkühler zu schänden..
Bild

Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von crazy-habanero »

hi,
wie macht ihr das mit dem gaszug???

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Antworten